06.01.2013 Aufrufe

VADEMECUM 2012 - sub.unibe.ch - Universität Bern

VADEMECUM 2012 - sub.unibe.ch - Universität Bern

VADEMECUM 2012 - sub.unibe.ch - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitspra<strong>ch</strong>e am Institut<br />

Der Vorstand kann an den Institutssitzungen<br />

teilnehmen, um dort die studentis<strong>ch</strong>en<br />

Anliegen direkt zu vertreten. Weiter haben<br />

wir als Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft z.B. eine Stimme bei der<br />

Wahl einer (neuen) Professur oder können<br />

einen Lehrauftrag an eine/n auswärtige/n<br />

Dozierende/n vergeben.<br />

Wenn du Lust hast, im Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand<br />

mitzuwirken, kannst du di<strong>ch</strong> jederzeit<br />

bei uns melden, wir sind froh um jedes<br />

Engagement!<br />

Euer Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand<br />

Lorenzo Bandinelli, Sarah Bes<strong>ch</strong>, Sarah<br />

Estermann, Gabriel Zimmer, Nadja Olloz.<br />

Kontakt fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft@anthro.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.anthro.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong>/content/studium/<br />

fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Theaterwissens<strong>ch</strong>aft<br />

Alle Studierenden des Instituts für Theaterwissens<strong>ch</strong>aft<br />

<strong>Bern</strong> sind in der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

vereinigt, also au<strong>ch</strong> du. Unser Ziel ist es,<br />

die Kommunikation unter uns TWStudierenden<br />

zu fördern und unsere Interessen<br />

gegenüber dem Institut, der Fakultät und<br />

der StudentInnens<strong>ch</strong>aft SUB zu vertreten.<br />

Ausserdem wollen wir den Studienalltag<br />

abwe<strong>ch</strong>slungsrei<strong>ch</strong>er gestalten, Kreativität<br />

innerhalb und ausserhalb des Studiums fördern<br />

und unser Interesse für Theater in all<br />

seinen Formen mit dir teilen und ausleben.<br />

Für neue Ideen, Anregungen und Mithilfe<br />

von Deiner Seite sind wir dankbar, denn die<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft lebt von deinem Engagement!<br />

Also s<strong>ch</strong>reib uns ein Mail an oder spri<strong>ch</strong><br />

uns einfa<strong>ch</strong> persönli<strong>ch</strong> an. Geleitet wird die<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft von unserem Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvorstand:<br />

Hannah Neumann, Andrea Loppa<strong>ch</strong>er,<br />

Miko Hucko, Julia Haenni, Thea Reilfer,<br />

Christoph Bühler, Anja Stapelfeldt.<br />

Kontakt itw-fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft@itw.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

www.theaterwissens<strong>ch</strong>aft.<strong>ch</strong>/de/fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft World Arts & World<br />

Literature (FWAL)<br />

We represent the students of World Arts and<br />

World Literature at the Center for Cultural<br />

Studies (CCS) and our primary concern is to<br />

help with study-related problems. As a student,<br />

you are most welcome to take part in<br />

the General Assembly whi<strong>ch</strong> is held once a<br />

semester to set goals and possible course of<br />

action for the forthcoming semester. Since<br />

our programmes are interdisciplinary in nature,<br />

we look forward to collaborating with<br />

other institutes and departments. And, last<br />

but not least, we organize a Fresher’s Party<br />

and other get-together events to have fun<br />

and do some networking.<br />

Your Executive Committee: Corinne Geering,<br />

Nivedita Ramanan, Katrin Sperry, Tatiana<br />

Sadovskaya, Perla Ciommi.<br />

Kontakt fwal@<strong>sub</strong>.<strong>unibe</strong>.<strong>ch</strong><br />

PHILOSOPHISCH-HUMAN-<br />

WISSENSCHAFTLICHE<br />

FAKULTÄT<br />

Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft Psy<strong>ch</strong>ologie<br />

Du hast di<strong>ch</strong> für Psy<strong>ch</strong>ologie einges<strong>ch</strong>rieben?<br />

Dann heissen wir di<strong>ch</strong> herzli<strong>ch</strong> in der Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

Psy<strong>ch</strong>ologie willkommen. Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aft<br />

Psy<strong>ch</strong>ologie umfasst alle Studierenden<br />

dieses Fa<strong>ch</strong>es. Aus ihrer Mitte werden jährli<strong>ch</strong><br />

an der Vollversammlung Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvertreterInnen<br />

gewählt. Die Fa<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>aftsvertreterInnen<br />

treffen si<strong>ch</strong> zu regelmässigen<br />

Sitzungen und bemühen si<strong>ch</strong>, die Interessen<br />

der Studierenden dem Institut, der Fakultät,<br />

der Gesamtuniversität und au<strong>ch</strong> der Gesells<strong>ch</strong>aft<br />

gegenüber zu wahren. Sie nehmen<br />

Sitz in der Institutskonferenz, wo wi<strong>ch</strong>tige<br />

Bes<strong>ch</strong>lüsse gefasst werden, sie organisieren<br />

den Erstsemestrigentag mit, veranstalten kulturelle<br />

Anlässe (Psy<strong>ch</strong>-Fest, Erstsemestrigen-<br />

Apéro u.a.), informieren die Studierenden per<br />

5 FACHSCHAFTEN<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!