09.01.2013 Aufrufe

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogik <strong>und</strong><br />

Psychologie<br />

Q1210<br />

Dr. Armin Krenz<br />

Mo., 09.05. bis<br />

Do., 12.05.<br />

08.30 - 16.30 Uhr<br />

30 Ustd./190,00 €<br />

VHS; Raum 106<br />

Q1220<br />

Birgit Krenz-Kaynak<br />

ab Fr., 11.02.<br />

65,00 €<br />

Paul-Gerhardt-Haus<br />

u. a.<br />

Handlungskompetenz<br />

<strong>und</strong> Professionalität im<br />

Erzieher/innenberuf<br />

Bildungsurlaub<br />

Das <strong>Beruf</strong>sbild elementarpädagogischer<br />

Fachkräfte verlangt von Erzieherinnen<br />

<strong>und</strong> Erziehern Kompetenzen<br />

<strong>und</strong> professionelles Verhalten im<br />

Innen- <strong>und</strong> Außenbereich ihres<br />

Arbeitsfeldes. Gleichzeitig stellen<br />

immer neue Herausforderungen auch<br />

neue Anforderungen. In diesem<br />

Seminar geht es um eine sorgfältige<br />

Betrachtung <strong>und</strong> Analyse heutiger<br />

Professionalität - dargestellt an praktischen<br />

Notwendigkeiten <strong>und</strong> fachlich<br />

berechtigten Ansprüchen. Das Seminar<br />

umfasst persönlichkeitsbildende<br />

<strong>und</strong> arbeitsfeldspezifische Aspekte.<br />

Ausbildung zum/zur<br />

Seniorenbegleiter/in<br />

Einrichtungen der Altenhilfe <strong>und</strong> die<br />

kleiner gewordenen Familien sind<br />

trotz aller Bemühungen oft nicht<br />

mehr in der Lage, alte Menschen in<br />

der Weise zu unterstützen <strong>und</strong> zu<br />

begleiten, die notwendig wäre. Vielen<br />

von ihnen droht die Vereinsamung.<br />

Können Sie sich vorstellen,<br />

einem alten Menschen etwas von<br />

Ihrer Zeit zu schenken? Ihn zu besuchen<br />

<strong>und</strong> zu begleiten, ihm<br />

zuzuhören, Anteil zu nehmen an seinem<br />

Leben?<br />

Die Ausbildung zum/zur Seniorenbegleiter/in<br />

gibt Ihnen die Möglichkeit,<br />

sich für eine solche Aufgabe zu qualifizieren.<br />

Sie dauert von Februar bis<br />

Mai 2005 mit anschließendem Praktikum.<br />

Für die Teilnahme erhalten Sie<br />

ein Zertifikat.<br />

Weitere Informationen sendet die VHS<br />

auf Anfrage gern zu.<br />

(Tel.: 0 23 62 / 66 41 61)<br />

Gemeinsame Veranstaltung mit dem<br />

Haus der Familie <strong>und</strong> dem Paul-Gerhardt-Haus<br />

Qualifizierung<br />

zur Tagespflege<br />

Die Tagespflege wird zunehmend als<br />

Alternative zu der institutionellen<br />

Betreuung von Kindern in Gruppen<br />

angesehen, gesucht <strong>und</strong> genutzt.<br />

Zum einen hilft sie Eltern, die ihren<br />

beruflichen Alltag nicht in Abhängigkeit<br />

von festen Öffnungszeiten eines<br />

Kindergartens gestalten können.<br />

Zum anderen bietet die Betreuung<br />

von Kleinkindern in Tagespflege die<br />

Gewähr einer familiennahen Atmosphäre,<br />

in der das Kind nicht eine<br />

Bezugsperson mit mehreren anderen<br />

Kindern teilen muss.<br />

Das Qualifizierungsangebot umfasst<br />

fünf inhaltliche Bausteine mit insgesamt<br />

92 Unterrichtsst<strong>und</strong>en in der Zeit<br />

von Januar bis November 2005. Weitere<br />

Informationen sendet die VHS auf<br />

Anfrage gern zu.<br />

(Tel.: 0 23 62 / 66 41 61)<br />

Gemeinsame Veranstaltung mit dem<br />

Haus der Familie <strong>und</strong> dem Paul-Gerhardt-Haus<br />

Q1230<br />

Anette Rehmann<br />

ab Mi., 26.01.<br />

160,00 €<br />

Haus der Familie u. a.<br />

13<br />

Info · Klaus Schmidt 02362 · 664150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!