09.01.2013 Aufrufe

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur <strong>und</strong><br />

66<br />

Q6340<br />

Lothar Wendler<br />

Vorbesprechung<br />

Mi., 20.04.<br />

19.00 - 19.45 Uhr<br />

Arbeitstermine<br />

Fr., 29.04.<br />

18.00 - 22.00 Uhr<br />

Sa., 30.04.<br />

10.00 - 13.15 <strong>und</strong><br />

13.45 - 18.30 Uhr<br />

16 Ustd./45,00 €<br />

VHS; Raum 005<br />

Ausstellung<br />

Mo., 04.04. bis<br />

Sa., 14.05.<br />

Q6350<br />

Christel Pöllabauer<br />

ab Do., 17.02. (8x)<br />

09.00 - 12.15 Uhr<br />

32 Ustd./72,00 €<br />

VHS; Raum 005<br />

Q6360<br />

Slavica van der Schors<br />

Vorbesprechung<br />

Mo., 04.04.<br />

18.30 - 19.15 Uhr<br />

Arbeitstermine<br />

Fr., 22.04.<br />

18.00 - 22.00 Uhr<br />

Sa., 23.04.<br />

10.00 - 13.15 <strong>und</strong><br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

15 Ustd./35,00 €<br />

VHS; Raum 005<br />

Freizeit<br />

Actionpainting<br />

Info · Brigitte Burbach-Braun 02362 · 664181<br />

Wochenendkurs<br />

Experimentierfreude, Spontaneität<br />

<strong>und</strong> Lust am schöpferischen Umgang<br />

mit Farbe ist alles, was Sie für die Teilnahme<br />

an diesem Workshop benötigen.<br />

Sie agieren hier mit dem ganzen<br />

Körper, bewegen sich, fühlen, was<br />

Sie bewegt <strong>und</strong> drücken dies unverzüglich<br />

mit Stift, Pinsel, Schwamm<br />

oder Händen aus. Sie malen spontan<br />

Spuren, Linien oder Flächen <strong>und</strong> lassen<br />

sich vom spielerischen, intuitiven<br />

Prozess leiten. So können Sie ganz<br />

individuelle Ausdrucksmöglichkeiten<br />

finden. Es findet eine Einführung in<br />

unterschiedliche (auch experimentelle)<br />

Techniken, Komposition <strong>und</strong> Farbenlehre<br />

statt.<br />

Die benötigten Materialien werden bei<br />

der Vorbesprechung bekannt gegeben.<br />

Dafür entstehen Materialkosten von ca.<br />

15,00 €.<br />

Bitte beachten Sie die Ausstellung<br />

"Actionpainting - die pure Lust an<br />

Formen <strong>und</strong> Farben" von Lothar<br />

Wendler in der VHS-Vitrine im Eingangsbereich<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek.<br />

Porzellanmalerei<br />

Vormittagskurs<br />

Als Anfänger/in erlernen Sie die Aufglasurmalerei<br />

mit Pinsel <strong>und</strong> Feder,<br />

die Tupf- <strong>und</strong> Kratztechnik <strong>und</strong> das<br />

Malen mit Gold auf farblich neutralen<br />

Porzellanteilen. Als Fortgeschrittene<br />

können Sie vorhandene Kenntnisse<br />

erweitern <strong>und</strong> vertiefen.<br />

Die notwendigen Malutensilien besorgt<br />

auf Wunsch die Kursleiterin. Die dafür<br />

entstehenden Kosten sind am ersten<br />

Unterrichtstag zu bezahlen.<br />

Von der Skizze zum Objekt<br />

Wochenendkurs<br />

Die Kursteilnahme setzt gr<strong>und</strong>legende<br />

Kenntnisse im Zeichnen, Malen<br />

<strong>und</strong> Gestalten sowie handwerkliches<br />

Geschick voraus. Aus gef<strong>und</strong>enen, gesammelten<br />

oder bereits vorhandenen<br />

Dingen erstellen Sie ein künstlerisches<br />

Objekt, welches vorab mit Bleistift,<br />

Kohle, Tusche oder auch farbig<br />

skizziert wird <strong>und</strong> nach Fertigstellung<br />

zusätzlich noch einmal die Gr<strong>und</strong>lage<br />

für ein Gemälde sein könnte.<br />

Am Vorbereitungsabend findet eine<br />

Materialbesprechung statt.<br />

Werken<br />

Für die Kursteilnahme entstehen Ihnen<br />

zusätzlich zur Kursgebühr in der Regel<br />

auch Materialkosten. Benötigte Unterrichtsmaterialien<br />

sind entweder in der<br />

Kursankündigung angegeben <strong>und</strong> von<br />

Ihnen zu besorgen oder werden gegen<br />

einen Unkostenbeitrag von der Kursleitung<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Schmuckgestaltung<br />

Abendkurs<br />

Der Kurs eignet sich für Anfänger/<br />

innen <strong>und</strong> Fortgeschrittene. Nach<br />

einer kurzen Einführung verarbeiten<br />

Sie Silber, Edelsteine <strong>und</strong> andere<br />

Materialien nach eigenen Entwürfen<br />

zu Schmuckstücken. Dabei lernen Sie<br />

die verschiedenen Gr<strong>und</strong>techniken<br />

des Goldschmiedens (Sägen, Feilen,<br />

Bohren, Biegen etc.) kennen.<br />

Allgemeine Verbrauchsmaterialien stellt<br />

die Kursleiterin gegen 5,00 € Kostenumlage<br />

zur Verfügung. Dazu kommen<br />

Materialkosten für Ihr individuelles<br />

Schmuckstück. Bitte bringen Sie Zeichenutensilien<br />

mit.<br />

Schmuckgestaltung:<br />

Aus alt mach neu<br />

Wochenendkurs<br />

Entrümpeln Sie Ihre Schmuckschatulle<br />

um Schmuckstücke, die Ihnen<br />

nicht mehr gefallen oder die einfach<br />

nur aus der Mode gekommen sind.<br />

Kreatives Auseinandernehmen, Verändern<br />

<strong>und</strong> Neukombinieren der<br />

Teile sind ebenso erlaubt wie das Einarbeiten<br />

von persönlichen F<strong>und</strong>- <strong>und</strong><br />

Sammelstücken. Ziel ist die Fertigung<br />

neuer, attraktiver <strong>und</strong> tragbarer<br />

Schmuckstücke.<br />

Bitte setzen Sie sich zur Ideen-, Material-<br />

<strong>und</strong> Kostenbesprechung rechtzeitig<br />

vor dem Kurs mit der Kursleiterin, Frau<br />

Alexandra Berg-Bode, in Verbindung<br />

(Tel.: 02 01 / 1 77 50 05).<br />

Q6410<br />

Heike Wagner<br />

ab Mo., 14.02. (10x)<br />

19.30 - 22.00 Uhr<br />

30 Ustd./55,00 €<br />

VHS; Raum 005<br />

Q6411<br />

Alexandra Berg-Bode<br />

Fr., 11.03.<br />

18.00 - 22.00 Uhr<br />

Sa., 12.03.<br />

09.30 - 12.45 <strong>und</strong><br />

13.45 - 17.00 Uhr<br />

13 Ustd./35,00 €<br />

VHS; Raum 005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!