09.01.2013 Aufrufe

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gr<strong>und</strong>lagen der EDV<br />

Q5320<br />

Sigrun Möllemann<br />

Mo., 04.04. bis<br />

Fr., 08.04.<br />

08.45 - 12.00 <strong>und</strong><br />

12.30 - 14.00 Uhr<br />

30 Ustd./95,00 €<br />

VHS; Raum 103<br />

Q5321<br />

Werner Kiekenbeck<br />

Mo., 13.06. bis<br />

Fr., 17.06.<br />

08.45 - 12.00 <strong>und</strong><br />

12.30 - 14.00 Uhr<br />

30 Ustd./95,00 €<br />

VHS; Raum 103<br />

Q5322<br />

Sigrun Möllemann<br />

Mo., 21.02. bis<br />

Fr., 25.02.<br />

08.30 - 11.45 Uhr<br />

20 Ustd./66,00 €<br />

VHS; Raum 103<br />

Einführung in die EDV<br />

Bildungsurlaub<br />

Im Kursverlauf erhalten Sie zunächst<br />

einen Überblick über Aufbau <strong>und</strong><br />

Leistungsmerkmale eines typischen<br />

PC-Systems. Sie lernen, die Windows-<br />

Oberfläche zu bedienen <strong>und</strong> entsprechend<br />

Ihren Anforderungen zu<br />

konfigurieren, Dateien mit dem Windows-Explorer<br />

zu organisieren <strong>und</strong><br />

zu verwalten. Schließlich erhalten Sie<br />

einen Einblick ins Internet <strong>und</strong> die<br />

Arbeit mit dem Internet-Explorer. Als<br />

praktische Anwendung wird die Textverarbeitung<br />

mit Word 2003 vorgestellt.<br />

Im Rahmen des Kurses ist es möglich,<br />

eine Prüfung zum Europäischen Computerpass<br />

Xpert abzulegen.<br />

Einführung in die EDV<br />

Bildungsurlaub<br />

Der Kurs gibt Ihnen einen Überblick<br />

über den Aufbau eines PC <strong>und</strong> die<br />

Funktion der einzelnen Bestandteile.<br />

Sie lernen die Aufgaben eines<br />

Betriebssystems kennen <strong>und</strong> erarbeiten<br />

die Dateiverwaltung unter Windows<br />

XP. Exemplarisch werden die<br />

Textverarbeitung mit Word 2003 <strong>und</strong><br />

die Tabellenkalkulation mit Excel<br />

2003 vorgestellt. Abger<strong>und</strong>et wird<br />

das Programm durch einen Ausflug<br />

ins Internet.<br />

Einführung in die EDV<br />

für Frauen<br />

Vormittagskurs<br />

Sie erproben erste Schritte am PC,<br />

um sich mit Tastatur <strong>und</strong> Maus vertraut<br />

zu machen. Im Mittelpunkt stehen<br />

Betriebssystem <strong>und</strong> Benutzeroberfläche<br />

Windows XP/ME als<br />

Voraussetzung jeder effektiven Arbeit<br />

am PC. Sie lernen die Oberfläche,<br />

Fenstertechnik <strong>und</strong> Dateiverwaltung<br />

von Windows kennen sowie die sinnvolle<br />

Anlage von Verzeichnisstrukturen.<br />

Abschließend erhalten Sie einen<br />

Überblick über die Leistungsfähigkeit<br />

der Standard-Anwendungsprogramme<br />

Word <strong>und</strong> Excel.<br />

Einführung in die EDV<br />

Vormittagskurs<br />

Inhalt siehe Kurs Nr. Q5322<br />

Einführung in die EDV<br />

Abendkurs<br />

Der Kurs gibt Ihnen einen Überblick<br />

über den Aufbau eines PC <strong>und</strong> die<br />

Funktionen der einzelnen Bestandteile.<br />

Sie lernen die Aufgaben eines Betriebssystems<br />

kennen <strong>und</strong> erarbeiten<br />

die Dateiverwaltung unter Windows<br />

ME. Exemplarisch werden die Textverarbeitung<br />

mit Word <strong>und</strong> die Tabellenkalkulation<br />

mit Excel vorgestellt.<br />

Abger<strong>und</strong>et wird das Programm<br />

durch einen Ausflug ins Internet.<br />

Einführung in die EDV:<br />

Aufbaustufe<br />

Abendkurs<br />

Über das Gr<strong>und</strong>lagenwissen hinaus<br />

erwerben Sie erweiterte Kenntnisse in<br />

den Bereichen Betriebssystem Windows<br />

ME, Textverarbeitung mit Word<br />

2000 <strong>und</strong> Tabellenkalkulation mit<br />

Excel 2000.<br />

Betriebssysteme,<br />

PC-Verwaltung<br />

Dateiverwaltung<br />

unter Windows<br />

Vormittagskurs<br />

Die Dateiverwaltung stellt das Kernstück<br />

der Arbeit mit dem Betriebssystem<br />

Windows dar. Sie ist Voraussetzung<br />

jeder effektiven Nutzung<br />

eines PC. Im Kurs lernen Sie, Dateien<br />

unter Windows zu speichern, zu öffnen<br />

<strong>und</strong> mit dem Windows-Explorer<br />

zu verwalten. Ziel des Kurses ist es,<br />

Ihnen Hilfen für die Anlage sinnvoller<br />

Verzeichnisstrukturen an die Hand zu<br />

geben.<br />

Der Kurs dient dem ersten Einstieg in<br />

die PC-Welt. Sie sollten ihn mit einem<br />

Anwendungskurs kombiniert buchen.<br />

Q5323<br />

Renate Lünenbürger<br />

Mo., 14.03. bis<br />

Fr., 18.03.<br />

08.30 - 11.45 Uhr<br />

20 Ustd./66,00 €<br />

VHS; Raum 206<br />

Q5324<br />

Thorsten H. Bradt<br />

ab Di., 22.02. (7x)<br />

18.30 - 21.45 Uhr<br />

28 Ustd./90,00 €<br />

VHS; Raum 206<br />

Q5325<br />

Thorsten H. Bradt<br />

ab Di., 26.04. (4x)<br />

18.30 - 21.45 Uhr<br />

16 Ustd./55,00 €<br />

VHS; Raum 206<br />

Q5330<br />

Sigrun Möllemann<br />

Di., 15.03. <strong>und</strong><br />

Mi., 16.03.<br />

08.30 - 11.45 Uhr<br />

8 Ustd./32,00 €<br />

VHS; Raum 103<br />

53<br />

Info · Sabine Podlaha 02362 · 664184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!