09.01.2013 Aufrufe

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Q5120<br />

Michael Rüdiger<br />

Fr., 03.06. <strong>und</strong> 10.06.<br />

18.00 - 21.15 Uhr<br />

Sa., 04.06. <strong>und</strong> 11.06.<br />

09.00 - 12.15 Uhr<br />

16 Ustd./54,00 €<br />

VHS; Raum 206<br />

Q5121<br />

Wilfried Schumacher<br />

Fr., 11.02.<br />

18.00 - 21.15 Uhr<br />

Sa., 12.02.<br />

09.00 - 12.30 <strong>und</strong><br />

13.00 - 16.00 Uhr<br />

12 Ustd./43,00 €<br />

VHS; Raum 103<br />

Q5122<br />

Werner Budde<br />

Fr., 11.02.<br />

18.00 - 21.15 Uhr<br />

Sa., 12.02.<br />

09.00 - 12.15 Uhr<br />

8 Ustd./32,00 €<br />

VHS; Raum 206<br />

EDV-Buchführung<br />

mit Lexware<br />

Das Programm "Buchhalter" von<br />

Lexware ist besonders sicher <strong>und</strong> einfach<br />

zu bedienen. Es eignet sich hervorragend<br />

für Kleinbetriebe, Handwerker<br />

<strong>und</strong> Freiberufler. Erlernt wird<br />

der Umgang mit dem Softwarepaket.<br />

Vorausgesetzt werden solide Gr<strong>und</strong>lagenkenntnisse<br />

in der Buchführung.<br />

Kostenrechnung <strong>und</strong><br />

Controlling am PC<br />

Sie wenden das Tabellenkalkulationsprogramm<br />

Excel auf vielfältige Aufgabenstellungen<br />

aus Kostenrechnung<br />

<strong>und</strong> Controlling an. Sie erhalten<br />

einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten<br />

innerhalb der Kostenartenrechnung,<br />

der Kostenstellenrechnung<br />

(Betriebsabrechnungsbogen)<br />

sowie der Kalkulation. Ferner werden<br />

die Deckungsbeitragsrechnung sowie<br />

Anwendungen zur ABC-Analyse <strong>und</strong><br />

Trendberechnungen erarbeitet.<br />

Voraussetzung: gr<strong>und</strong>legende Excel-<br />

Kenntnisse, Gr<strong>und</strong>lagen der Kostenrechnung<br />

Hausverwaltung am PC<br />

Sie erarbeiten im Kursverlauf<br />

Lösungsansätze zur Realisierung einer<br />

Hausverwaltung mit der Datenbank<br />

Access. Berücksichtigung finden: Liegenschafts-<br />

<strong>und</strong> Wohneinheitenverwaltung,<br />

<strong>Wirtschaft</strong>splan, Umlageschlüsselung,<br />

Sollstellungen, Zahlungseingänge<br />

der Mietparteien, Begleichung<br />

von Rechnungen, Jahresabrechnung,<br />

Saldenbildung, Einzelabrechnung.<br />

Gesetzliche Auflagen für Hausverwaltungsprogramme<br />

sind nicht Bestandteil<br />

des Kursprogramms.<br />

Hausverwaltung am PC -<br />

Aufbaustufe<br />

Das Seminar richtet sich an Absolventen<br />

des Gr<strong>und</strong>kurses "Hausverwaltung<br />

am PC". In Form eines Workshops<br />

soll die dort erarbeitete<br />

Software diskutiert, ergänzt <strong>und</strong> verfeinert<br />

werden. Das modifizierte Programm<br />

wird inklusive Quellcode allen<br />

Teilnehmern kostenlos zur Verfügung<br />

gestellt <strong>und</strong> kann unter Anwendung<br />

der Access-Programmierung auf die<br />

eigenen Bedürfnisse zugeschnitten<br />

werden.<br />

Gesetzliche Auflagen für Hausverwaltungsprogramme<br />

sind nicht Bestandteil<br />

des Kursprogramms.<br />

Vereinsverwaltung am PC<br />

Der Kurs stellt Ihnen Möglichkeiten<br />

vor, die Verwaltung eines Vereins mit<br />

Hilfe der Standardanwendungen<br />

Excel <strong>und</strong> Word in den Griff zu<br />

bekommen. Berücksichtigung finden<br />

die Verwaltung <strong>und</strong> Betreuung von<br />

Mitgliedern, die Abrechnung der<br />

Beiträge, die Kassenführung, Termin<strong>und</strong><br />

Kontaktverwaltung, Serienbriefe<br />

<strong>und</strong> R<strong>und</strong>schreiben.<br />

Q5123<br />

Werner Budde<br />

Fr., 25.02.<br />

18.00 - 21.15 Uhr<br />

Sa., 26.02.<br />

09.00 - 12.15 Uhr<br />

8 Ustd./32,00 €<br />

VHS; Raum 206<br />

Q5124<br />

Werner Budde<br />

Fr., 22.04.<br />

18.00 - 21.15 Uhr<br />

Sa., 23.04.<br />

09.00 - 12.15 Uhr<br />

8 Ustd./32,00 €<br />

VHS; Raum 206<br />

47<br />

Info · Sabine Podlaha 02362 · 664184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!