09.01.2013 Aufrufe

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Beruf</strong> <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong><br />

54<br />

Q5331<br />

Werner Kiekenbeck<br />

Mo., 04.04. bis<br />

Fr., 08.04.<br />

08.45 - 12.00 <strong>und</strong><br />

12.30 - 14.00 Uhr<br />

30 Ustd./95,00 €<br />

VHS; Raum 206<br />

Q5332<br />

Klaus-Jürgen Thiel<br />

Fr., 22.04.<br />

17.00 - 20.00 Uhr<br />

4 Ustd./20,00 €<br />

VHS; Raum 103<br />

Q5333<br />

Klaus-Jürgen Thiel<br />

Fr., 22.04.<br />

20.15 - 22.00 Uhr<br />

Sa., 23.04.<br />

09.00 - 13.45 Uhr<br />

8 Ustd./32,00 €<br />

VHS; Raum 103<br />

Q5334<br />

Werner Kiekenbeck<br />

ab Di., 05.04. (2x)<br />

18.00 - 21.15 Uhr<br />

8 Ustd./32,00 €<br />

VHS; Raum 103<br />

Info · Sabine Podlaha 02362 · 664184<br />

PC-Installation,<br />

Konfiguration <strong>und</strong> Wartung<br />

Bildungsurlaub<br />

Sie besprechen im Seminar folgende<br />

Themen: Aufbau <strong>und</strong> Aufgaben<br />

wesentlicher Hardwarebestandteile,<br />

Bussysteme, Partitionierung <strong>und</strong> Formatierung<br />

der Festplatte, Installation<br />

von Betriebssystem <strong>und</strong> Standardanwendungen<br />

inkl. Systemsteuerung,<br />

Installation <strong>und</strong> Konfiguration zusätzlicher<br />

Hardware.<br />

Programme (de)installieren<br />

Wochenendseminar<br />

Fehlerhafte (De)Installation von Programmen<br />

kann die Leistungsfähigkeit<br />

eines PC stark beeinträchtigen. Im<br />

Kursverlauf lernen Sie verschiedene<br />

Installationsarten <strong>und</strong> unterschiedliche<br />

Programmarten kennen. Sie<br />

erhalten einen Überblick über die<br />

Möglichkeiten der Deinstallation<br />

sowie die der Programmaktualisierung<br />

mittels Servicepacks <strong>und</strong> Patches.<br />

Abger<strong>und</strong>et wird die Themenpalette<br />

durch Tipps zur Fehlerbehebung.<br />

Windows Troubleshooting<br />

Wochenendseminar<br />

Ohne ersichtlichen Gr<strong>und</strong> druckt der<br />

Drucker nicht mehr, Windows startet<br />

seit der Neuinstallation eines Textverarbeitungsprogramms<br />

viel langsamer<br />

etc. Hier ist Troubleshooting gefragt!<br />

In diesem Seminar werden die Windows-Konfigurations-Dateien<br />

<strong>und</strong><br />

-Einstellungen, die beim Beheben der<br />

o. g. Probleme hilfreich sein können,<br />

intensiv besprochen <strong>und</strong> mögliche<br />

Lösungswege aufgezeigt.<br />

Voraussetzungen: f<strong>und</strong>ierte Windows-<br />

Kenntnisse<br />

Wireless Lan-Technik<br />

Abendkurs<br />

Drahtlose Netze setzen sich immer<br />

mehr durch. Ohne großen Aufwand<br />

können die Mitglieder kommunizieren<br />

<strong>und</strong> gemeinsame Ressourcen,<br />

wie z. B. den Internetzugang oder<br />

einen Drucker nutzen. Der Workshop<br />

informiert Sie über die Möglichkeiten<br />

des Wireless Lan <strong>und</strong> gibt Ihnen<br />

wichtige Hinweise für Kauf <strong>und</strong><br />

Installation der Komponenten.<br />

Textverarbeitung<br />

<strong>und</strong> Tabellenkalkulation<br />

Textverarbeitung<br />

mit Word 2000<br />

Abendkurs<br />

Unter dem Stichwort "Textbearbeitung"<br />

erstellen Sie im ersten Schritt<br />

Texte nach DIN 5008, speichern, korrigieren<br />

<strong>und</strong> drucken sie. Im zweiten<br />

Schritt gestalten Sie Ihre Texte unter<br />

Einsatz von Zeichen-, Absatz- <strong>und</strong><br />

Seitenformatierung, Rahmung <strong>und</strong><br />

Schattierung, Kopf- <strong>und</strong> Fußzeilen,<br />

Tabellen <strong>und</strong> Grafiken. Im dritten<br />

Schritt lernen Sie die Vorteile automatisierter<br />

Textverarbeitung kennen:<br />

Autotext, Serienbrief, Format- <strong>und</strong><br />

Dokumentvorlagen.<br />

Voraussetzungen: Tastatur- <strong>und</strong> Mausbetrieb,<br />

gr<strong>und</strong>legende Betriebssystem<strong>und</strong><br />

Windows-Kenntnisse<br />

Im Rahmen des Kurses ist es möglich,<br />

eine Prüfung zum Europäischen Computerpass<br />

Xpert abzulegen.<br />

Textverarbeitung<br />

mit Word 2000<br />

Vormittagskurs<br />

Sie erhalten eine Einführung in die<br />

Textbearbeitung <strong>und</strong> -gestaltung<br />

unter Word. Sie lernen einen Text zu<br />

erfassen <strong>und</strong> zu korrigieren, zu speichern<br />

<strong>und</strong> zu kopieren. Zur Textgestaltung<br />

werden die unterschiedlichen<br />

Formatierungsmöglichkeiten,<br />

Rahmung <strong>und</strong> Schattierung, Einfügen<br />

von Kopf- <strong>und</strong> Fußzeilen, Tabellen<br />

<strong>und</strong> Grafiken sowie der Umgang<br />

mit Tabulatoren vorgestellt.<br />

Voraussetzungen: Tastatur- <strong>und</strong> Mausbetrieb,<br />

gr<strong>und</strong>legende Windows-Kenntnisse<br />

Q5340<br />

Sigrun Möllemann<br />

ab Do., 03.03. (7x)<br />

18.00 - 21.15 Uhr<br />

28 Ustd./90,00 €<br />

VHS; Raum 206<br />

Q5341<br />

Sigrun Möllemann<br />

Mo., 25.04. bis<br />

Fr., 29.04.<br />

08.30 - 11.45 Uhr<br />

20 Ustd./66,00 €<br />

VHS; Raum 206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!