09.01.2013 Aufrufe

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur <strong>und</strong><br />

70<br />

Länderk<strong>und</strong>e Kulturbus<br />

Q6610<br />

Hartmut Krinitz<br />

Do., 10.02.<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

2 Ustd./8,00 €<br />

VHS; Forum<br />

Q6611<br />

Dirk Bleyer<br />

Mi., 06.04.<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

2 Ustd./8,00 €<br />

VHS; Forum<br />

Freizeit<br />

Info · Claudia Temp 02362 · 664161<br />

Schottland - weite Horizonte<br />

Schlösser <strong>und</strong> mystische Stätten,<br />

schroffe Berge <strong>und</strong> Leuchttürme in<br />

weiten Küstenlandschaften - der Reisejournalist<br />

<strong>und</strong> Buchautor Hartmut<br />

Krinitz hat mehr als ein Jahr in Schottland<br />

verbracht. Er porträtiert dieses<br />

Land zu verschiedenen Jahreszeiten<br />

<strong>und</strong> aus den unterschiedlichsten Perspektiven.<br />

Europas Vorposten im<br />

Nordwesten zeigt sich als Land der<br />

Kontraste: Grandiose Naturlandschaften<br />

treffen auf die ungleichen<br />

Metropolen Glasgow <strong>und</strong> Edinburgh,<br />

keltische Wurzeln mischen sich mit<br />

der Moderne, Avantgarde-Architektur<br />

verblasst neben prähistorischen<br />

Steinkreisen.<br />

Diashow in Überblendtechnik <strong>und</strong> auf<br />

Großleinwand mit Originalton, literarischen<br />

Passagen <strong>und</strong> Live-Kommentar.<br />

Die Vorträge von Hartmut Krinitz wurden<br />

für herausragende Qualität mit<br />

dem Prädikat Leicavision ausgezeichnet.<br />

Neuseeland -<br />

von Aussteigern <strong>und</strong> Kiwis<br />

Sieben Monate lang reiste Globetrotter<br />

<strong>und</strong> Reisejournalist Dirk Bleyer<br />

durch Neuseeland <strong>und</strong> brachte eindrucksvolle<br />

Bild- <strong>und</strong> Tonaufnahmen<br />

vom schönsten Ende der Welt mit. In<br />

seinem Vortrag zeigt er die zwei<br />

nebeneinander existierenden Kulturen<br />

(polynesisch <strong>und</strong> europäisch)<br />

sowie Landschaften, die gegensätzlicher<br />

nicht sein können: tropische<br />

Regenwälder <strong>und</strong> eisige Gletscher,<br />

Hochgebirge <strong>und</strong> Südseestrände.<br />

Bleyer begegnet Delfinen, Pinguinen<br />

<strong>und</strong> Seelöwen. Er erzählt spannende<br />

Geschichten vom Drehort des Kinofilms<br />

"Der Herr der Ringe", vom<br />

Bungyspringen, von Aussteigern <strong>und</strong><br />

Schafscherern.<br />

Diashow auf Großleinwand mit Musik,<br />

Originalton <strong>und</strong> Live-Kommentar. Die<br />

Vorträge von Dirk Bleyer wurden für<br />

herausragende Qualität mit dem Prädikat<br />

Leicavision ausgezeichnet.<br />

Songs & Places of Ireland -<br />

Irland-Dias <strong>und</strong> Live-Musik<br />

siehe Veranstaltung Nr. Q6120<br />

Tutanchamun -<br />

das goldene Jenseits<br />

Ausstellungsfahrt nach Bonn<br />

Die faszinierenden Schätze aus der<br />

Grabkammer des legendären Pharaos<br />

Tutanchamun zählen zu dem größten<br />

kulturhistorischen Erbe der<br />

Menschheit. Nach über 20 Jahren<br />

sind sie erstmals wieder in Europa zu<br />

sehen. Diese außergewöhnliche Sonderschau<br />

in der B<strong>und</strong>eskunsthalle<br />

werden Sie bei einer Führung näher<br />

kennen lernen. Am Nachmittag ist<br />

außerdem ein Besuch im Beethovenhaus<br />

vorgesehen.<br />

Exkursion in Kooperation mit der VHS<br />

Gladbeck<br />

Intermezzo: Mozart -<br />

R. Strauss - Schoeck - Haydn<br />

In der Konzertreihe Intermezzo spielen<br />

Ensembles der Bochumer Symphoniker<br />

Werke von Josef Haydn <strong>und</strong><br />

setzen diese in Kontrast zu thematisch<br />

abgestimmten Werken anderer<br />

Komponisten:<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

"Eine kleine Nachtmusik", Serenade<br />

G-Dur KV 525<br />

Richard Strauss<br />

Serenade für 13 Bläser Es-Dur op. 7<br />

Othmar Schoeck<br />

Sommernacht für Streichorchester<br />

Josef Haydn<br />

Symphonie Nr. 8 G-Dur "Le Soir"<br />

Vor dem Konzert wird in einer kurzen<br />

Führung der Bochumer Thürmer-Saal<br />

als Spielstätte vorgestellt.<br />

Q6620<br />

Klaus-Ulrich Welt<br />

Mi., 16.03.<br />

Abfahrt 07.00 Uhr<br />

Rückkehr ca. 19.15 Uhr<br />

33,25 € (Bustransfer,<br />

Eintritte, 2 Führungen)<br />

Q6630<br />

Claudia Temp<br />

So., 03.04.<br />

Abfahrt 09.30 Uhr<br />

Rückkehr ca. 13.30 Uhr<br />

31,00 €<br />

(Eintritt <strong>und</strong> Bustransfer)<br />

Thürmer-Saal Bochum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!