09.01.2013 Aufrufe

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Q5399<br />

Renate Lünenbürger<br />

ab Di., 24.05. (2x)<br />

14.45 - 18.00 Uhr<br />

8 Ustd./32,00 €<br />

VHS; Raum 103<br />

Q5410<br />

Renate Lünenbürger<br />

ab Do., 14.04. (2x)<br />

14.45 - 18.00 Uhr<br />

8 Ustd./32,00 €<br />

VHS; Raum 103<br />

Q5411<br />

Renate Lünenbürger<br />

Mo., 11.04.<br />

14.30 - 17.45 Uhr<br />

4 Ustd./19,00 €<br />

VHS; Raum 204<br />

Internet für Senior(inn)en<br />

Nachmittagskurs<br />

Das Internet ist ein faszinierendes<br />

weltumfassendes Netzwerk von Computern.<br />

Sie können elektronische Post<br />

in die ganze Welt versenden, große<br />

Datenbanken zu unterschiedlichen<br />

Themen abfragen, Informationen der<br />

verschiedenen Medien einholen etc.<br />

Sie lernen die Möglichkeiten kennen,<br />

die im Internet stecken, <strong>und</strong> erhalten<br />

eine Übersicht über die technischen<br />

Voraussetzungen, die Sie benötigen,<br />

um ins Internet einzusteigen.<br />

Scannen <strong>und</strong><br />

digitale Bildbearbeitung<br />

Nachmittagskurs<br />

Sie erhalten einen Einstieg in das<br />

Scannen <strong>und</strong> die elektronische Bildbearbeitung.<br />

Im Einzelnen finden folgende<br />

Themen Berücksichtigung:<br />

Besonderheiten der Digitalfotografie,<br />

Übertragung der Bilder auf den Computer,<br />

Bearbeitung der Fotos mit<br />

einem Bildbearbeitungsprogramm,<br />

digitale Speichermedien <strong>und</strong> -techniken.<br />

Voraussetzungen: sicherer Umgang mit<br />

Windows<br />

Einfach mobil telefonieren I<br />

Nachmittagskurs<br />

Dieser Kurs vermittelt Ihnen die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen des Mobilfunks <strong>und</strong><br />

zeigt an praktischen Beispielen die<br />

wesentlichen Funktionen des Handys,<br />

z. B. die sinnvolle Nutzung von Telefonbuch,<br />

SMS <strong>und</strong> Anrufbeantworter.<br />

Weitere Themen, die angesprochen<br />

werden: Umgang mit der<br />

Mailbox, Telefonieren im Ausland<br />

<strong>und</strong> Gesprächskosten.<br />

Der Kurs wurde gemeinsam mit dem<br />

Mobilnetz-Betreiber Vodafone D2 entwickelt.<br />

Wenn Sie ein Handy besitzen,<br />

bringen Sie dieses bitte aufgeladen<br />

inklusive Bedienungsanleitung mit.<br />

Wenn Sie kein Handy besitzen, stehen<br />

Ihnen moderne Übungstelefone zur<br />

Verfügung. Im Seminarpreis sind Sachkosten<br />

für Begleitmaterial enthalten.<br />

Nutzung des Internets<br />

in der Weiterbildung<br />

Fortbildung für Kursleitende<br />

Das Internet ist nicht nur für Dozentinnen<br />

<strong>und</strong> Dozenten des EDV-<br />

Bereichs ein unverzichtbares Medium,<br />

sondern wird auch in allen<br />

übrigen Fachrichtungen immer wichtiger<br />

für die aktuelle Informationsrecherche.<br />

Der Kurs soll dazu dienen,<br />

Ihnen einen ersten Einblick in den<br />

Umgang mit Suchmaschinen <strong>und</strong><br />

-diensten zu vermitteln, damit Sie<br />

gezielt <strong>und</strong> schnell die gewünschten<br />

Informationen finden. Darüber hinaus<br />

werden interessante Bildungsplattformen<br />

<strong>und</strong> Weiterbildungsserver<br />

vorgestellt. Schließlich wird das<br />

Internet zunehmend wichtiger als<br />

Kommunikationsmittel zwischen<br />

Kursleitung <strong>und</strong> Teilnehmern. Hier<br />

wird demonstriert, wie es möglich ist,<br />

Plattformen zu schaffen, auf denen<br />

Kursteilnehmer <strong>und</strong> Dozenten Informationen<br />

austauschen können. Am<br />

Beispiel des Webkollegs NRW wird<br />

vorgestellt, welche Möglichkeiten<br />

des Online-Lernens das Internet bietet.<br />

Der Workshop richtet sich an<br />

Kursleiterinnen <strong>und</strong> Kursleiter, die<br />

bisher wenig Kontakt mit dem Internet<br />

hatten.<br />

Für Kursleitende der VHS <strong>Dorsten</strong> ist die<br />

Teilnahme gebührenfrei.<br />

Q5412<br />

Renate Lünenbürger<br />

Sa., 30.04.<br />

09.00 - 12.15 Uhr<br />

4 Ustd./20,00 €<br />

VHS; Raum 103<br />

61<br />

Info · Sabine Podlaha 02362 · 664184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!