09.01.2013 Aufrufe

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Q4120<br />

Peter Scheunemann<br />

Di., 24.05.<br />

19.00 - 20.30 Uhr<br />

2 Ustd./gebührenfrei<br />

VHS; Raum 106<br />

Q4130<br />

ab Mo., 02.05.<br />

7 Wochen<br />

18.45 - 22.00 Uhr<br />

84 Ustd./30,00 €<br />

VHS; Raum 208<br />

Q4140<br />

ab Mo., 24.01.<br />

15 Wochen<br />

mo - fr<br />

18.00 - 22.00 Uhr<br />

300 Ustd./gebührenfrei<br />

VHS; Raum 201<br />

Studieren an der<br />

FernUniversität Hagen<br />

Informationsabend<br />

Informieren Sie sich über Fächerangebot,<br />

Studiengänge, Abschlüsse,<br />

Lehr- <strong>und</strong> Lernorganisation sowie<br />

Eingangsvoraussetzungen <strong>und</strong> die<br />

Anmeldung an der FernUniversität<br />

Hagen.<br />

Hauptschulabschluss:<br />

Vorkurs - kompakt<br />

Abendkurs<br />

Ab August 2005 werden neue Lehrgänge<br />

zum nachträglichen Erwerb<br />

von Hauptschulabschluss <strong>und</strong> Fachoberschulreife<br />

eingerichtet.<br />

Als Vorbereitung auf den Lehrgang<br />

zum Erwerb des Hauptschulabschlusses<br />

können Sie schon ab Mai in<br />

einem Kompakt-Vorkurs Ihr Wissen in<br />

den Fächern Deutsch, Englisch <strong>und</strong><br />

Mathematik gr<strong>und</strong>legend auffrischen<br />

<strong>und</strong> damit Ihre Chancen für eine<br />

anschließende erfolgreiche Lehrgangsteilnahme<br />

deutlich erhöhen.<br />

Bitte setzen Sie sich bei Interesse möglichst<br />

frühzeitig mit der VHS in Verbindung.<br />

Hauptschulabschluss <strong>und</strong><br />

Fachoberschulreife:<br />

Hauptlehrgang (2. Semester)<br />

Fortsetzung des im September 2004<br />

begonnenen zweijährigen Abendlehrgangs.<br />

Sie können in diesen Lehrgang<br />

noch einsteigen <strong>und</strong> nach nur<br />

drei Semestern die Fachoberschulreife<br />

erwerben, wenn sie entsprechende<br />

Bildungsvoraussetzungen als Vorleistung<br />

nachweisen können.<br />

Unterrichtet werden die Fächer<br />

Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte/Politik,<br />

Biologie.<br />

Die Teilnahme am Lehrgang ist<br />

gebührenfrei. Kosten entstehen<br />

Ihnen lediglich für die zu beschaffenden<br />

Unterrichtsbücher.<br />

Bitte nutzen Sie unser Beratungsangebot<br />

<strong>und</strong> setzen Sie sich bei Interesse<br />

möglichst frühzeitig mit der VHS in Verbindung.<br />

Fachoberschulreife:<br />

Hauptlehrgang (4. Semester)<br />

Fortsetzung des im September 2003<br />

begonnenen zweijährigen Abendlehrgangs<br />

zum Erwerb der Fachoberschulreife.<br />

Neuaufnahmen in den Lehrgang sind<br />

zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.<br />

Die neue Rechtschreibung -<br />

(k)ein Problem?<br />

Trotz vieler Diskussionen wird die<br />

Rechtschreibreform zum 1. August<br />

2005 umgesetzt werden. Wollen Sie<br />

vorbereitet sein? In diesem Kurs lernen<br />

Sie das sehr überschaubare<br />

Regelwerk kennen <strong>und</strong> setzen die<br />

Veränderungen in kombinierten<br />

Übungen um. Der Kurs wendet sich<br />

an alle Interessenten, von denen<br />

beruflich oder privat eine korrekte<br />

Rechtschreibung erwartet wird.<br />

Q4150<br />

ab Mo., 24.01.<br />

15 Wochen<br />

mo - fr<br />

18.00 - 22.00 Uhr<br />

300 Ustd./gebührenfrei<br />

VHS; Raum 209<br />

Q4160<br />

Martina Metz<br />

ab Di., 15.02. (10x)<br />

18.00 - 19.30 Uhr<br />

20 Ustd./35,00 €<br />

VHS; Raum 102<br />

45<br />

Info · Bernd Sauerwein-Fox 02362 · 664182

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!