09.01.2013 Aufrufe

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

Beruf und Wirtschaft - Stadt Dorsten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Q5140<br />

Ralf Dickehut<br />

Informationsabend<br />

Di., 11.01.<br />

19.00 -20.00 Uhr<br />

VHS; Raum 218<br />

Kurstermine<br />

ab Do., 24.02. (25x)<br />

18.45 - 22.00 Uhr<br />

100 Ustd./413,00 €<br />

VHS; Raum 218<br />

Q5141<br />

Ralf Dickehut<br />

ab Mi., 23.02. (5x)<br />

19.00 - 22.00 Uhr<br />

20 Ustd./85,00 €<br />

VHS; Raum 103<br />

Q5150<br />

Dr. Helmut Schulte<br />

Mi., 02.03.<br />

19.00 - 22.15 Uhr<br />

4 Ustd./9,00 €<br />

VHS; Raum 204<br />

Beauftragte/r für<br />

Qualitätsmanagement/VHS<br />

Der Lehrgang führt in die Gr<strong>und</strong>lagen<br />

des Qualitätsmanagements ein.<br />

Er schließt mit dem Zertifikat "Beauftragte/r<br />

für Qualitätsmanagement"<br />

ab. Die Teilnehmer werden befähigt,<br />

Qualitätsmanagement nach DIN EN<br />

ISO 9001:2000 im Unternehmen einzuführen,<br />

umzusetzen <strong>und</strong> die Aufgaben<br />

eines Qualitätsbeauftragten wahrzunehmen.<br />

Schwerpunkte des Kurses<br />

sind: Theorie des Qualitätsmanagements,<br />

Aufbau eines QM-Systems,<br />

Projektmanagement, Werkzeuge der<br />

Umsetzung (Qualitätszirkel/Moderationstraining).<br />

Zielgruppe des Lehrgangs<br />

sind Angestellte aus dem<br />

Bereich des produzierenden Gewerbes,<br />

aus sozialen <strong>Beruf</strong>sfeldern sowie<br />

aus Dienstleistungsunternehmen.<br />

Ein Informationsblatt zum Lehrgangskonzept<br />

ist bei der VHS erhältlich.<br />

Projektmanagement<br />

Große betriebliche Projekte, an<br />

denen verschiedene Mitarbeiter <strong>und</strong><br />

Abteilungen beteiligt sind, erfordern<br />

eine durchdachte Planung <strong>und</strong> eine<br />

ständige Überprüfung. Ziel des Seminars<br />

ist es, Ihnen zunächst ein gr<strong>und</strong>legendes<br />

Konzept gelungenen Projektmanagements<br />

zu vermitteln. Im<br />

Anschluss daran lernen Sie, mit MS-<br />

Project 2002 als Planungsinstrument<br />

<strong>und</strong> anhand eines Praxisbeispiels ein<br />

Projekt transparent zu gestalten <strong>und</strong><br />

effektiv zu überwachen.<br />

Schenkung <strong>und</strong><br />

vorweggenommene Erbfolge<br />

Unter Berücksichtigung der aktuellen<br />

Rechtslage erhalten Sie Tipps zur vorteilhaften<br />

Vertragsgestaltung bei<br />

Hausübertragungen. Integriert ist<br />

dabei auch eine Information über die<br />

in der Diskussion befindliche Erhöhung<br />

der Besteuerungsgr<strong>und</strong>lagen<br />

<strong>und</strong> Bewertungsrichtlinien für Immobilien.<br />

Betreutes Wohnen<br />

für Senioren<br />

Das "betreute" Wohnen ist eine unter<br />

verschiedenen Bezeichnungen angebotene<br />

neuere Wohnform für Menschen,<br />

die auch im Alter in ihrer Wohnung<br />

bleiben <strong>und</strong> nur bei Bedarf<br />

Betreuung <strong>und</strong> Unterstützung durch<br />

verschiedene Dienstleistungen wie<br />

z. B. Hilfe im Haushalt <strong>und</strong> bei der<br />

Pflege in Anspruch nehmen möchten.<br />

Die Referentin zeigt die Chancen<br />

<strong>und</strong> Risiken dieser Wohnform auf <strong>und</strong><br />

gibt den interessierten Senioren <strong>und</strong><br />

deren Familienangehörigen Hinweise<br />

<strong>und</strong> Tipps für die Suche nach einer<br />

individuellen Wohnlösung <strong>und</strong> für<br />

den Abschluss der Miet- <strong>und</strong> Betreuungsverträge.<br />

Nebenkostenabrechnung<br />

leicht gemacht<br />

Damit die nächste Nebenkostenabrechnung<br />

für Sie nicht unkontrollierbar<br />

bleibt, erklärt Ihnen ein Praktiker<br />

der Immobilienwirtschaft die nötigen<br />

Sachverhalte <strong>und</strong> gibt Ihnen anhand<br />

praktischer Beispiele Einblick in die<br />

Überprüfung der eigenen Abrechnung.<br />

Darüber hinaus werden die<br />

gesetzlichen Gr<strong>und</strong>lagen dargelegt<br />

sowie die entsprechenden Institutionen<br />

genannt, die im Zweifel Rechenschaft<br />

abzulegen haben oder Hilfestellungen<br />

geben. Mit diesem<br />

Hintergr<strong>und</strong>wissen lassen sich zukünftig<br />

sicherlich unnötige Kosten<br />

sparen.<br />

Wertermittlung<br />

von Immobilien<br />

Nicht immer ist ein komplettes Wertgutachten<br />

bei Kauf, Verkauf oder<br />

steuerlicher Bewertung einer Immobilie<br />

notwendig. In diesem Seminar<br />

unter Leitung eines Bausachverständigen<br />

erhalten Sie konkrete Hilfen zur<br />

eigenen Kurzbewertung einer Immobilie<br />

unter den Gesichtspunkten von<br />

Vergleichs-, Sach- <strong>und</strong> Ertragswert.<br />

Q5151<br />

Birgit Dorner-Viefers<br />

Mi., 09.03.<br />

19.00 - 21.15 Uhr<br />

3 Ustd./5,00 €<br />

VHS; Raum 204<br />

Q5152<br />

Stefan Borghoff<br />

Mi., 16.03.<br />

19.00 - 22.15 Uhr<br />

4 Ustd./9,00 €<br />

VHS; Raum 106<br />

Q5153<br />

Werner Tasche<br />

Fr., 11.03.<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

5 Ustd./11,00 €<br />

VHS; Raum 106<br />

49<br />

Info · Sabine Podlaha 02362 · 664184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!