09.01.2013 Aufrufe

Senioren heute 27 - WHH

Senioren heute 27 - WHH

Senioren heute 27 - WHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der <strong>Senioren</strong>beirat der Stadt Dortmund zeigte sich<br />

erfreut zufrieden mit den Ergebnissen nicht nur<br />

dieses Gesprächs. Die stete Dialogbereitschaft der<br />

Caritas stellt ambulante Palliativ-Pflege vor, Wolfgang Wosch<br />

Foto: Dirk May<br />

Zu der Arbeitssitzung des <strong>Senioren</strong>beirates am <strong>27</strong>.<br />

Juni 2007 waren Frau Barbara Palm und Frau<br />

Schwender von der Caritas Dortmund eingeladen.<br />

Sie referierten über ein Gebiet, über das oft nicht<br />

gern gesprochen wird: Pflege schwerkranker und<br />

sterbender Menschen.<br />

Vielen ist das Hospiz am Bruder-Jordan-Haus und<br />

die Palliativ-Station des St.-Johannes-Hospitals wohl<br />

bekannt: hier werden schwerkranke und sterbende<br />

Menschen fachlich betreut und fürsorglich auf<br />

ihrem letzten Weg begleitet.<br />

Etliche Patienten haben jedoch den Wunsch, in der<br />

Geborgenheit der vertrauten Umgebung, umsorgt<br />

von Angehörigen und Freunden bis zum letzten<br />

Atemzug leben zu können. Die Caritas Dortmund<br />

schließt hier eine Versorgungslücke. Nach einem<br />

Modellversuch in Hagen und Lennestadt bietet die<br />

Caritas auch in Dortmund seit Januar 2007 die ambulante<br />

Palliativ-Pflege an.<br />

Voraussetzung:<br />

Das Palliativ-Pflege-Team unter der Leitung von<br />

Frau Barbara Boecker verrichtet einen 24 Stundendienst<br />

und besteht aus fachlichen und ehrenamtlichen<br />

Mitarbeitern, wobei die Fachkräfte die pflegerische<br />

Versorgung übernehmen und die Ehrenamtlichen<br />

für die psycho-soziale Betreuung zustän-<br />

<strong>Senioren</strong><br />

Heute<br />

DSW21 mit dem <strong>Senioren</strong>beirat führte schließlich<br />

schon zu Verbesserungen im öffentlichen Verkehr.<br />

Natürlich bleibt der vorhandene Kontakt bestehen.<br />

dig sind. Natürlich haben alle Mitarbeiter an einer<br />

Fort- und Weiterbildung „Palliativ care“ teilgenommen<br />

und qualifizieren sich ständig weiter.<br />

Praxis:<br />

Schon ein Anruf bei der Caritas Dortmund genügt<br />

und die Caritas wird prüfen, ob eine Pflege zu<br />

Hause möglich ist.<br />

Leistung:<br />

• Durchführung einer vorbeugenden, mit dem<br />

Hausarzt oder einem Schmerztherapeuten<br />

individuell abgestimmten Schmerztherapie<br />

• Grund- und Behandlungspflege<br />

• Umfassende Symptomkontrolle<br />

• Psychosoziale Begleitung<br />

• Portversorgung<br />

• Beratung zur Patientenverfügung<br />

• Verhandlungen mit den Kostenträgern<br />

• Letzter Dienst am Verstorbenen/Verabschiedung<br />

• Trauerbegleitung, Religiöse Angebote<br />

Netzwerkpartner:<br />

• Hausärzte, Schmerztherapeuten<br />

• Palliativ care Fachärzte<br />

• Malteser Hospizdienste<br />

• Palliativstation des St.-Johannes-Hospitals<br />

• Hospiz am Bruder-Jordan-Haus<br />

• Fachapotheken, Ernährungsberater<br />

Kosten:<br />

Die Kosten übernehmen die Krankenkassen und die<br />

Pflegeversicherung. Der Palliativ-Dienst arbeitet<br />

nicht kostendeckend, wird aber von der Caritas<br />

getragen und durch Spenden unterstützt.<br />

Der <strong>Senioren</strong>beirat wünscht dem Palliativteam viel<br />

Erfolg und dankt für die schon geleistete und noch<br />

zu leistende Arbeit.<br />

Caritas-Altenhilfe Dortmund GmbH<br />

Propsteihof 10, 44137 Dortmund<br />

Tel. (0231) 18 48-1 60<br />

Ambulante Palliativpflege<br />

Teamleitung: Barbara Boecker<br />

Mobil: (0173) 7 37 05 95<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!