09.01.2013 Aufrufe

Senioren heute 27 - WHH

Senioren heute 27 - WHH

Senioren heute 27 - WHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besonders im Alter ist<br />

Muskelkraft nicht alles,<br />

aber ohne Muskelkraft<br />

ist vieles nichts!!<br />

Bis zum 65. Lebensjahr verliert der Mensch<br />

bis zu 50% seiner Muskulatur. Die Auswirkungen<br />

sind z.B. Rücken und Gelenkbeschwerden,<br />

Erkrankungen wie Osteoporose und allgemeine<br />

Innaktivität.<br />

Die gute Nachricht ist: Jeder kann etwas dagegen<br />

tun. Zum Beispiel macht ein regelmäßiges<br />

Muskeltraining mobil. Nach einem Bericht<br />

der Apothekenzeitschrift <strong>Senioren</strong> Ratgeber<br />

hat eine Studie mit Bewohnern eines<br />

<strong>Senioren</strong>wohnheims im Alter zwischen 86 und<br />

96 Jahren dies erneut belegt. Acht Wochen<br />

lang stärkten sie ihre Oberschenkelmuskulatur<br />

mit einem gezielten Krafttraining.<br />

Ergebnis: Sie steigerten ihre Gehgeschwindigkeit<br />

dadurch um 48 Prozent. Muskeltraining<br />

verhindert auch schwere Stürze und bekämpft<br />

Osteoporose. Dies Belegt eine Studie<br />

der Universität Ulm: Es wurden 60 Frauen ab<br />

dem 80 Lebensjahr nach sturzbedingten Knochenbrüchen<br />

drei Mal die Woche trainiert.<br />

Dadurch konnte die Anzahl der Stürze innerhalb<br />

eines Jahres im Vergleich zu einer Gruppe<br />

ohne Training um 25% reduziert werden.<br />

Auch Koordination, Gleichgewichtsgefühl und<br />

der Stoffwechsel in den Knochen (Osteoporosevorbeugung/-behandlung)<br />

konnte so deutlich<br />

verbessert werden. Muskeltraining ist<br />

altersundabhängig und auch mit 98 Jahren<br />

möglich. Die Bostoner Medizinerin Maria A.<br />

Fiatarone belegte im Rahmen einer Studie,<br />

dass 72- bis 98-jährige Altersheimbewohner<br />

<strong>Senioren</strong><br />

Heute<br />

nach einem zehnwöchigen Muskeltraining<br />

deutlich schneller und sicherer laufen und<br />

Treppen steigen können.<br />

Das EisenhauerTraining in Dortmund hat aufgrund<br />

der vielen positiven Erfahrungen mit<br />

<strong>Senioren</strong> einen Kurs entwickelt, der speziell<br />

auf die individuellen Bedürfnisse der Menschen<br />

ab dem 55. Lebensjahrs abgestimmt<br />

ist. Der Kurszeitraum beträgt 12 Monate. In<br />

dieser Zeit werden pro Woche zwei durch<br />

Sporttrainer begleitete Kurseinheiten durchgeführt.<br />

Die Termine können dabei durch die<br />

Teilnehmer individuell gestaltet werden. Der<br />

Kursbeitrag beträgt als Startangebot bis zum<br />

15.12.2007 nur 24,90,- Euro monatlich (299,-<br />

Euro Kursgebühr für 12 Monate). Um sich vor<br />

Ort über alle Einzelheiten zu informieren und<br />

Kursinhalte „auszuprobieren“ kann telefonisch<br />

jederzeit ein kostenloses und unverbindliches<br />

Probetraining vereinbart werden.<br />

Ansprechpartner:<br />

Arno Schikora<br />

Geschäftsführer EisenhauerTraining<br />

Alla Schwarzer<br />

Kursleiterin EisenhauerTraining<br />

EisenhauerTraining Dortmund<br />

Bornstraße 185, 44145 Dortmund<br />

Telefon 02 31/8 63 33 68<br />

E-Mail: dortmund1@eisenhauer-training.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!