09.01.2013 Aufrufe

Senioren heute 27 - WHH

Senioren heute 27 - WHH

Senioren heute 27 - WHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Runder Tisch in Aplerbeck – Netzwerk für <strong>Senioren</strong> aufgebaut, Petra Emig/Brigitte Steffen<br />

Neben der Altenhilfe und Pflegeberatung verfolgt<br />

das <strong>Senioren</strong>büro das Ziel, für ältere Menschen und<br />

ihre Angehörigen ein wohnortnahes Netzwerk für<br />

Altenhilfe aufzubauen, damit bei Bedarf eine<br />

schnelle Hilfe organisiert werden kann.<br />

Dazu wird mit Hilfe des „Runden Tisches“ eine<br />

systematische Zusammenarbeit von Diensten und<br />

Einrichtungen sowie von Organisationen im Wohnbezirk<br />

aufgebaut. Eine gut funktionierende Organisation<br />

und Kooperation mit den Hilfs- und Pflege-<br />

Das <strong>Senioren</strong>büro Innenstadt- Nord ermittelt zur<br />

Zeit im Rahmen seiner Zusammenarbeit mit Anbietern<br />

aus der Wohnungswirtschaft und privaten Vermietern<br />

den aktuellen Wohnungsbestand in der<br />

Dortmunder Nordstadt.<br />

Sowohl der gesamte Wohnraum, als auch der Bestand<br />

an seniorengerechten Wohnungen wird erfasst.<br />

Durch die Kooperation mit Privatvermietern und<br />

Wohnungsgesellschaften möchte das <strong>Senioren</strong>büro<br />

Nord somit zur Anlaufstelle aller wohnungssuchenden<br />

SeniorInnen im Dortmunder Norden werden.<br />

Aus den Stadtbezirken<br />

diensten, Vermietern, der Polizei, Begegnungsstätten<br />

und Pflegeheimen ist dabei eine wichtige<br />

Voraussetzung, um gemeinsam Hilfe sicherzustellen.<br />

Fast 40 Teilnehmer des „Runden Tisches“ einigten<br />

sich auf Themen, mit denen sich Profis und Ehrenamtliche<br />

intensiver befassen möchten. Aus diesen<br />

Themenstellungen heraus werden Arbeitsgruppen<br />

tagen, die den „großen Runden“ Tisch mit allem<br />

notwendigen Fachwissen versorgen werden.<br />

Wohnen im Norden – Neue Anlaufstelle für SeniorInnen der Dortmunder Nordstadt<br />

Regina Jagusch – <strong>Senioren</strong>büro Innenstadt-Nord<br />

Das <strong>Senioren</strong>büro wird sich bei entsprechenden Anfragen<br />

der Bürgerinnen und Bürger direkt mit allen<br />

in Frage kommenden Anbietern in Verbindung setzen<br />

und für den Wohnungssuchenden den entsprechenden<br />

Kontakt herstellen.<br />

Das <strong>Senioren</strong>büro befindet sich im:<br />

Sozialen Zentrum, Westhoffstr. 8-12,<br />

Telefon: 477 52 40.<br />

Die Mitarbeiterinnen sind zu erreichen:<br />

Montag bis Freitag von 10-12 Uhr<br />

und nach Vereinbarung.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!