09.01.2013 Aufrufe

Senioren heute 27 - WHH

Senioren heute 27 - WHH

Senioren heute 27 - WHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di., 9. und 16. Oktober, 13. und 20. November<br />

Handyhandhabung leicht gemacht – Einführungskurs<br />

in die Grundbedienungsfunktionen des Handys<br />

Bitte eigenes Handy und Bedienungsanleitung<br />

mitbringen.<br />

Im Anschluss findet eine Handykaufberatung statt.<br />

Leitung: Thorsten Bachner<br />

Kostenbeitrag: 5,00 €<br />

Zeit/Ort:<br />

10.00–12.00 Uhr<br />

Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, 44141 Dortmund<br />

Di., 9. Oktober, 13. November, 11. Dezember<br />

„Von der Seele reden“<br />

offener Gesprächskreis<br />

mit Pfarrer Dietmar Gröning-Niehaus<br />

Zeit/Ort:<br />

15.00 Uhr<br />

Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, 44141 Dortmund<br />

Mi., 10. Oktober, 14. November, 12. Dezember<br />

Stammtisch „English Spoken“<br />

In lockerer Atmosphäre bietet das Eugen-Krautscheid-Haus<br />

einen Stammtisch für alle, die gern<br />

Englisch sprechen und so ihren Sprachschatz erhalten<br />

und auffrischen möchten.<br />

Kosten: für Bewirtung<br />

Zeit/Ort:<br />

15.00–17.00 Uhr<br />

Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42, 44137 Dortmund<br />

Mi., 10. Oktober<br />

Tanztee mit Werner Scheuner<br />

Kosten: für Bewirtung<br />

Zeit/Ort:<br />

15.00–17.00 Uhr<br />

Caféteria des Curata <strong>Senioren</strong>zentrums Do.-Körne<br />

Am Bertholdshof 29, 44143 Dortmund<br />

Mi., 10. Oktober, 14. November, 12. Dezember<br />

Bingo Nachmittag mit vielen schönen Preisen<br />

Bei Kaffee „ohne Boden“ und Kucken.<br />

Anmeldung größerer Gruppen erforderlich unter<br />

Telefon (0231) 9 14 54 70<br />

Zeit/Ort:<br />

16.00–18.00 Uhr<br />

Hövels Hausbrauerei, Hoher Wall 5–7, 44137 Dortmund<br />

<strong>Senioren</strong><br />

Veranstaltungskalender<br />

Do., 11. Oktober<br />

Diagnose Demenz – Was tun?<br />

Das Thema der Demenzerkrankungen rückt mehr<br />

und mehr in unser aller Bewusstsein.<br />

• Was sollte im Umgang mit dementen Menschen<br />

beachtete werden ?<br />

• Welche Leistungen trägt die Pflegekasse ?<br />

• Welche Unterstützungsangebote gibt es ?<br />

Über diese und weitere Themen informiert Mirko<br />

Pelzer (Leiter der Tagespflege im EKH).<br />

Im Anschluss besteht die Möglichkeit die Räume<br />

der Tagespflege zu besichtigen.<br />

Zeit/Ort:<br />

18.00 Uhr<br />

Eugen-Krautscheid-Haus, Lange Str. 42, 44137 Dortmund<br />

Di., 16. Oktober<br />

Was hat die Ratspräsidentschaft der BRD gebracht?<br />

Vortrag und Diskussion<br />

Zeit/Ort:<br />

16.15 Uhr<br />

Altenakademie Dortmund e.V., Westfalenpark (ehem. Parkcafé)<br />

Information bzw. Anmeldung:<br />

Frau Achteresch, Frau Rohlfs, Telefon: (0231) 12 10 35<br />

Mi., 17. und 31. Oktober, 14. und 28. November<br />

Tanzcafé mit wechselnden Musikangeboten<br />

In regelmäßigen Abständen findet am Mittwochnachmittag<br />

das beliebte Tanzcafe´ im Dietrich-<br />

Keuning-Haus statt. Bewährte Alleinunterhalter und<br />

Gruppen sorgen jeweils für die passende Musik zu<br />

Cha Cha Cha, Rumba, Foxtrott und anderen Tänzen.<br />

Kosten: 2,00 €, Kosten für Bewirtung<br />

Karten sind an der Information des Dietrich-<br />

Keuning-Hauses erhältlich.<br />

Zeit/Ort:<br />

15.00–18.00 Uhr, Einlass: 14.00 Uhr<br />

Saal des Dietrich–Keuning-Hauses<br />

Leopoldstr. 50-58, 44147 Dortmund<br />

Mi., 17. Oktober<br />

Herbstfest mit Ulli Kokotz<br />

Kosten: für Bewirtung<br />

Zeit/Ort:<br />

15.00–17.00 Uhr<br />

Cafeteria des Curata <strong>Senioren</strong>zentrums Do.- Körne<br />

Am Bertholdshof 29, 44143 Dortmund<br />

Mi., 17. Oktober<br />

Zum 80. Geburtstag: Günther Grass-Leben und Werk<br />

Eine Bestandsaufnahme. Vortrag mit interessanten<br />

Filmeinspielungen.<br />

Zeit/Ort:<br />

14.30 Uhr<br />

Altenakademie Dortmund e.V., Westfalenpark (ehem. Parkcafé)<br />

Information bzw. Anmeldung:<br />

Frau Achteresch, Frau Rohlfs, Telefon: (0231) 12 10 35<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!