09.01.2013 Aufrufe

Senioren heute 27 - WHH

Senioren heute 27 - WHH

Senioren heute 27 - WHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dortmund tut was fürs Alter<br />

Theo Hengesbach – Verein für Gemeinwesen- und Sozialarbeit Kreuzviertel e.V.<br />

Eine Stadt, die auf lange Sicht als Wohnort attraktiv<br />

sein will, muss etwas für ältere Bürger tun. Darin sind<br />

sich die Fachleute, die sich mit dem demographischen<br />

Wandel beschäftigen, einig. Und Dortmund liegt dabei<br />

nicht schlecht im Rennen. Das geht auch aus dem<br />

neuen Tätigkeitsbericht des Kreuzviertel-Vereins hervor,<br />

der für die Wohnberatung älterer, behinderter<br />

und pflegebedürftiger Menschen in Dortmund zuständig<br />

ist.<br />

Das Thema Wohnen hat eine Schlüsselfunktion für<br />

das selbständige Leben im Alter. Dortmund kommt<br />

nicht nur zugute, dass es hier beim Kreuzviertel-Verein<br />

die älteste Wohnberatungsstelle in Nordrhein-<br />

Westfalen gibt. Wohnen im Alter hat auch höchste<br />

Priorität in Stadtpolitik, Wohnungswirtschaft und<br />

Wohlfahrtspflege.<br />

Es ist <strong>heute</strong> nicht mehr schwierig, altersgerechte Wohnungen<br />

und begleitende Dienstleistungen zu finden.<br />

Wer sich verändern möchte oder wer aus dem Umland<br />

nach Dortmund ziehen will, findet eine Fülle von Alternativen.<br />

Die Wohnberatung hilft jedes Jahr Hunderten<br />

von Ratsuchenden - egal, ob es um einen neue<br />

Mietwohnung, Betreutes Wohnen oder die Suche nach<br />

einer Wohngemeinschaft für Demenzkranke geht.<br />

Informationen<br />

Die Wohnberatung kooperiert dabei mit allen anderen<br />

Akteuren. So wurde z.B. mit dem städtischen<br />

Wohnungsunternehmen DOGEWO21 ein Konzept<br />

zur altersgerechten Modernisierung im Wohnungsbestand<br />

entwickelt. 1500 Wohnungen im ganzen<br />

Stadtgebiet sollen barrierefrei oder barrierearm<br />

umgebaut werden; etwa 200 sind inzwischen fertig.<br />

Auch die Ruhr-Lippe-Wohnungsgesellschaft, der<br />

Spar- und Bauverein oder die GWS Dortmund-Süd<br />

haben eigene Angebote für ältere Mieter entwickelt.<br />

Dazu kommt aber noch mehr. „Engagierte Mitarbeiter<br />

im Sozialamt, im Wohnungsamt und in der<br />

Wirtschaftsförderung und ein aktiver <strong>Senioren</strong>beirat<br />

tragen dazu bei, Dortmund zu einer für das<br />

Alter attraktiven Stadt weiterzuentwickeln“, so der<br />

Kreuzviertel-Verein. Das kann im Hinblick darauf,<br />

dass <strong>heute</strong> örtliche Versorgungsstrukturen und<br />

wohnungsnahe Angebote für die Wohnortwahl<br />

ausschlaggebend sind, nicht hoch genug bewertet<br />

werden.<br />

Die beiden Tätigkeitsberichte der Wohnberatung<br />

für das Jahr 2006 können bestellt werden beim<br />

Kreuzviertel-Verein: Tel. (0231) 12 46 76 oder<br />

kontakt@kreuzviertel-verein.de.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!