09.01.2013 Aufrufe

Senioren heute 27 - WHH

Senioren heute 27 - WHH

Senioren heute 27 - WHH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hilfen für an Demenz erkrankte Menschen<br />

und ihre Angehörigen in Dortmund<br />

Demenz Service Zentrum für die Region Dortmund,<br />

Beratung und Information für Menschen mit Demenz,<br />

Angehörige sowie für Fachkräfte und Ehrenamtliche<br />

Hoher Wall 5–7, 44122 Dortmund<br />

Telefon (0231) 50-2 56 94<br />

Internet: www.demenzservicezentrum.dortmund.de<br />

Beratungszeiten:<br />

dienstags: 13.00–17.00 Uhr<br />

donnerstags: 9.00–13.00 Uhr<br />

Beratungsteam:<br />

Bert Schulz, Dipl. Päd., Krankenpfleger<br />

Dr. Elisabeth Mignolet, Fachärztin für Neurologie<br />

und Psychiatrie<br />

Wenn Sie Fragen haben:<br />

• Zu Demenz, über Krankheitsbilder, Früherkennung<br />

oder über den Krankheitsverlauf<br />

• Im Umgang mit Demenzerkrankten bei<br />

Verhaltensstörungen oder -auffälligkeiten<br />

• Zu Alltagsproblemen und belastenden<br />

Krisensituationen<br />

• Über Möglichkeiten der Entlastung und wie die<br />

häusliche Versorgung gesichert werden kann<br />

• Über finanzielle und sozialrechtliche Angelegenheiten<br />

(z.B. Pflegeversicherung, Betreuungsrecht)<br />

...dann rufen Sie uns an oder vereinbaren mit uns einen<br />

Termin für ein persönliches Gespräch. In einem<br />

vertraulichen Gespräch können Sie mit unseren Experten<br />

Ihre Pflegesituation erläutern. Wir hören zu<br />

und entwickeln mit Ihnen gemeinsam Lösungswege.<br />

Das Beratungsangebot ist kostenfrei<br />

Erläuterung der Betreuungs- und<br />

Unterstützungsangebote:<br />

Stundenweise Entlastung zu Hause für pflegende<br />

Angehörige:<br />

Um pflegenden Angehörigen im Betreuungsalltag<br />

etwas Freizeit zu ermöglichen, vermitteln wir Ihnen<br />

unsere geschulten Tandempartnerinnen oder Tandempartner,<br />

die Sie – auf Wunsch auch regelmäßig<br />

– stundenweise zu Hause entlasten. Bei den Tandempartnern<br />

handelt es sich um sozial engagierte<br />

Personen, die dafür speziell geschult wurden.<br />

Die Auswahl der Helferinnen und Helfer erfolgt mit<br />

Ihnen gemeinsam.<br />

Kontakt und nähere Informationen:<br />

Ute Stasinski, Telefon (0231) 33 64 60<br />

Betreuungsgruppen:<br />

Die Betreuungsgruppen sind ausgerichtet für Demenzerkrankte<br />

aller Krankheitsstadien, mit Ausnahme<br />

von bettlägerigen schwerst mehrfacherkrankten<br />

Pflegebedürftigen. Ausgebildete Fachkräfte und<br />

speziell geschulte Helferinnen und Helfer übernehmen<br />

in einer kleinen Gruppe die Betreuung der Demenzerkrankten.<br />

Auf Anfrage besteht die Möglichkeit,<br />

einen Fahrdienst für die Teilnahme an den Betreuungsgruppen<br />

in Anspruch zu nehmen. Bei Vorlie-<br />

<strong>Senioren</strong><br />

Veranstaltungskalender<br />

gen einer Pflegestufe wird die Betreuungsgebühr von<br />

der Pflegekasse über das Pflege-Ergänzungsgesetz<br />

erstattet. Menschen mit einer Pflegestufe und anerkannt<br />

als Person mit einem zusätzlichen Betreuungsbedarf,<br />

erhalten von den Pflegekassen einen zusätzlichen<br />

Sachleistungsbetrag von 460,00 € pro Jahr, der<br />

u.a. für den Besuch der Betreuungsgruppe eingesetzt<br />

werden kann.<br />

Angehörigengesprächskreis:<br />

Der Gesprächskreise bieten parallel zu der Betreuungsgruppen<br />

Austauschmöglichkeiten und vermittelt<br />

Informationen über die Erkrankung, sowie<br />

Anregungen im Umgang bei Verhaltensstörungen<br />

oder -auffälligkeiten.<br />

Betreuungsangebote für pflegende Angehörige<br />

von Menschen mit Demenz in den Stadtbezirken<br />

Innenstadt:<br />

Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V.<br />

im Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Str. 21, 44141 Dortmund<br />

Angebote:<br />

• Gesprächskreis für Angehörige<br />

• Fachvorträge<br />

• Gruppenbetreuung von Alzheimer-Kranken und<br />

Menschen mit ähnlichen Leiden<br />

• Betreuung von Alzheimer-Kranken und Menschen<br />

mit ähnlichen Leiden im häuslichen Bereich<br />

• Betreuter Urlaub<br />

• Unterstützung bei Anträgen und Behördengängen<br />

Betreuung durch Fachpersonal:<br />

Jeden Donnerstag von 15.00–19.00 Uhr<br />

Anmeldungen: montags bis freitags<br />

Telefon (0231) 7 24 66 11 oder (0231) 43 69 01<br />

Betreuungskosten: 5,00 € pro Nachmittag<br />

Termine des Gesprächskreises (jeweils 18.30–20.00 Uhr). Jeder<br />

erste und dritte Dienstag im Monat: 17. Oktober, 7. und 21.<br />

November, 5. und 19. Dezember<br />

An jedem fünften Dienstag Fachvorträge (31. Oktober) zu<br />

aktuellen Themen. Zeit: 18.30–20.00 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Alzheimer Gesellschaft Dortmund e.V.,<br />

Kattenkuhle 49, 44269 Dortmund<br />

Telefon (0231) 7 24 66 11, Fax: (0231) 7 24 66 22<br />

E-Mail: heide.roemer@arcor.de<br />

Internet: alzheimer-dortmund.de<br />

Tagespflege Soziales Zentrum<br />

Westhoffstr. 8–12, 44145 Dortmund<br />

Flexibles Betreuungsangebot für <strong>Senioren</strong> mit<br />

Demenzerkrankung:<br />

stundenweise Betreuung von demenzerkrankten<br />

<strong>Senioren</strong> im Zeitrahmen Montag bis Freitag, jeweils<br />

zwischen 7.30 Uhr und 16.00 Uhr<br />

Kosten: 6,00 € pro Stunde<br />

Telefon (0231) 84 03 52, Frau Manns, Herr Kuster<br />

AWO Eugen-Kreutscheid-Haus<br />

Lange Str. 42, 44137 Dortmund<br />

Ansprechpartnerin: Christine Gilbert<br />

Telefon (0231) 88 08 81 11, Fax: (0231) 88 08 81 10<br />

E-Mail: c.gilbert@awo-dortmund.de<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!