09.01.2013 Aufrufe

ICOM Deutschland Mitteilungen 2012

ICOM Deutschland Mitteilungen 2012

ICOM Deutschland Mitteilungen 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uMsChau<br />

Veranstaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

<strong>2012</strong><br />

21. bis 23. Juni <strong>2012</strong>, Wolfurt (bei Bregenz), Österreich<br />

Internationales Bodensee-symposium der <strong>ICOM</strong> Nationalkomitees<br />

Österreich, schweiz und <strong>Deutschland</strong> und<br />

Mitgliederversammlung von <strong>ICOM</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Die tücke des Objekts – Das Objekt und seine Wirkung<br />

auf die Besucher<br />

www.icom­deutschland.de<br />

22. bis 24. November <strong>2012</strong>, Leipzig<br />

Neues Messegelände<br />

MuteC<br />

Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik<br />

www.mutec.de<br />

<strong>ICOM</strong> <strong>Deutschland</strong> wird mit einem eigenen Stand auf<br />

der Messe vertreten sein.<br />

Aktuelle Termine der Tagungen der internationalen<br />

Komitees von <strong>ICOM</strong>: http://icom.museum/calendar.html<br />

Deutsche <strong>ICOM</strong>­Mitglieder können für die Teilnahme<br />

an den Jahrestagungen der internationalen Komitees<br />

Reisebeihilfen beantragen. Voraussetzung: Sie halten ein<br />

Referat oder sind im Vorstand der internationalen<br />

Komitees aktiv, Kontakt: icom@icom­deutschland.de.<br />

Bestellung | Hiermit bestelle ich folgende Publikationen von <strong>ICOM</strong> <strong>Deutschland</strong> aus der Liste der lieferbaren Schriften:<br />

Stk. Die Ethik des Sammelns. Tagungsband zur Jahrestagung von <strong>ICOM</strong> <strong>Deutschland</strong> 2010.<br />

<strong>ICOM</strong> <strong>Deutschland</strong> – Beiträge zur Museologie, Bd. 3, hrsg. von <strong>ICOM</strong> <strong>Deutschland</strong>, 2011, 176 Seiten, ISBN 978-3-00-034461-9<br />

15,00 €*<br />

Stk. Museen und Denkmäler – Historisches Erbe und Kulturtourismus. Tagungsband des Internationalen Bodensee­Symposiums 2009.<br />

<strong>ICOM</strong> <strong>Deutschland</strong> – Beiträge zur Museologie, Bd. 2, hrsg. von <strong>ICOM</strong> <strong>Deutschland</strong>, 2010, 176 Seiten, ISBN 978-3-00-028961-3<br />

15,00 €**<br />

Stk. Ethische Richtlinien für Museen von <strong>ICOM</strong>. Hrsg. <strong>ICOM</strong> Schweiz, <strong>ICOM</strong> <strong>Deutschland</strong> und <strong>ICOM</strong> Österreich, 2010,<br />

32 Seiten, ISBN 978-3-9523484-5-1 4,00 €<br />

Stk. Definition des CIDOC Conceptual Reference Model, <strong>ICOM</strong> <strong>Deutschland</strong> – Beiträge zur Museologie, Bd. 1,<br />

hrsg. und übersetzt aus dem Engl. von K. ­H. Lampe, S. Krause, M. Doerr, 2010, 208 Seiten, ISBN 978-3-00-030907-6 10,00 €<br />

Stk. Wissenschaftskommunikation – Perspektiven der Ausbildung – Lernen im Museum. Hrsg. <strong>ICOM</strong> <strong>Deutschland</strong>,<br />

<strong>ICOM</strong> Frankreich und Deutsches Technikmuseum, 2009, 166 Seiten, ISBN 978-3-631-58095-0 15,00 €*<br />

Stk. Das Museum als Global Village. Versuch einer Standortbestimmung am Beginn des 21. Jahrhunderts.<br />

Hrsg. Hans­Martin Hinz, 2001, 162 Seiten, ISBN 3-631-37692-8 15,00 €<br />

Stk. Museen unter Rentabilitätsdruck. Engpässe – Sackgassen – Auswege. Hrsg. Hans­Albert Treff, 1998,<br />

279 Seiten, ISBN 3-00-002395-X 20,00 €<br />

Stk. Reif für das Museum? Ausbildung – Fortbildung – Einbildung. Hrsg. Hans­Albert Treff, 1995,<br />

258 Seiten, ISBN 3-87023-050-9 10,00 €<br />

Stk. Museum und Denkmalpflege. Hrsg. Hermann Auer, 1992, 257 Seiten, ISBN 3-598-11107-X 12,00 €<br />

Stk. Museologie – Neue Wege – Neue Ziele. Hrsg. Hermann Auer, 1989, 289 Seiten, ISBN 3-598-10809-5 5,00 €<br />

2013<br />

12. Mai 2013<br />

Internationaler Museumstag<br />

Das Thema des Internationalen Museumstags wird<br />

demnächst bekannt gegeben.<br />

www.museumstag.de<br />

http://icom.museum/imd.html<br />

10. bis 17. August 2013, Rio de Janeiro, Brasilien<br />

23. <strong>ICOM</strong>-Generalkonferenz<br />

Das Thema der Konferenz wird demnächst bekannt<br />

gegeben.<br />

http://icom.museum/what­we­do/activities/<br />

general­conference/icom­rio­2013.html<br />

17. bis 19. Oktober 2013, Köln<br />

Rautenstrauch­Joest Museum – Kulturen der Welt<br />

Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2013<br />

Die ethik des Bewahrens<br />

www.icom­deutschland.de<br />

20. bis 22. November 2013, Köln<br />

Messegelände Köln<br />

eXPONAteC COlOGNe<br />

Internationale Fachmesse für Museen, konservierung und<br />

kulturerbe<br />

<strong>ICOM</strong> <strong>Deutschland</strong> wird mit einem eigenen Stand auf<br />

der Messe vertreten sein. <strong>ICOM</strong>­Mitglieder haben freien<br />

Eintritt.<br />

www.exponatec.de<br />

Stk. Chancen und Grenzen moderner Technologien im Museum. Hrsg. Hermann Auer, 1986, 241 Seiten, ISBN 3-598-10631-9 5,00 €<br />

Stk. Das Museum und die Dritte Welt. Hrsg. Hermann Auer, 1981, 357 Seiten, ISBN 3-598-10346-8 5,00 €<br />

bitte abtrennen<br />

* 10,00 € für Mitglieder von <strong>ICOM</strong> und für Tagungsteilnehmer ; **10,00 € für Mitglieder von <strong>ICOM</strong> und <strong>ICOM</strong>OS sowie für Tagungsteilnehmer<br />

Alle Preise verstehen sich zuzüglich Versandkosten . Eine Mehrwertsteuer wird nicht erhoben .

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!