11.01.2013 Aufrufe

Gesundheit - Aktuelle Ausgabe

Gesundheit - Aktuelle Ausgabe

Gesundheit - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiler Nachrichten, 3. Januar 2013 Vereine Seite 37<br />

Theater trotz Kälte<br />

WIL Adventsanlass mit dem Blauring<br />

Kürzlich fand der alljährliche<br />

Adventsanlass für die ganze<br />

Schar des Blauring Wil statt.<br />

Die Mädchen machten sich gemeinsam<br />

mit ihrer Gruppe auf<br />

den Weg, um Bilder von Weihnachtsgegenständen<br />

zu sammeln.<br />

Nachdem sie alle gefunden hatten,<br />

durften sie daraus ein kleines<br />

Die Mitglieder des Blauring Wil bei ihrem Adventsanlass.<br />

Weihnachtstheater erfinden, das<br />

sie anschliessend den eingeladenen<br />

Eltern vorspielten. Um sich von<br />

der Kälte ein wenig aufzuwärmen,<br />

gab es zum Ausklang für alle einen<br />

kleinen Snack und einen warmen<br />

Punsch. Nach dem gemütlichen<br />

Beisammensein gingen alle wieder<br />

zufrieden und glücklich nach Hause<br />

in die warme Stube.<br />

pd/fra<br />

Der Samichlaus weiss alles<br />

WIL Chlausabend des Frauen-Jahrgängervereins<br />

Normalerweise gehört der<br />

erste Donnerstag im Monat<br />

den wanderlustigen und fitten<br />

Frauen des Vereins. Da es aber<br />

St. Nikolaus war, machten sie<br />

einen Kompromiss und legten<br />

beides zusammen.<br />

EineGruppesportlicherDamendes<br />

Frauen-Jahrgängervereins 1936-<br />

1940 Wil und Umgebung machte<br />

sich auf, eine Wanderstunde in der<br />

Natur zu verbringen. Alle staunten<br />

über den von den Damen im Vorstand<br />

schön geschmückten Saal in<br />

einer Dussnanger «Beiz». Mit Kerzen,<br />

Mandarinen, Nüssen, selbstgebackenen<br />

Guetzli und herzig angefertigten<br />

Chläusli waren alle Tische<br />

dekoriert worden.<br />

Das laute Gelächter und Schwat-<br />

Äschlimann's Lebkuchenherz<br />

WIL Der Club der Älteren feierte<br />

Im Pfarreizentrum Wil fand die<br />

Klaus- /Adventsfeier des Club<br />

der Älteren statt. Viele Besucher<br />

folgten der Einladung.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Die alljährliche Klaus- und Adventsfeier<br />

kam bei den Anwesenden gut an.<br />

Bild: z.V.g.<br />

zen der 71 Anwesenden verstummte<br />

schnell, als der St. Nikolaus<br />

mit seinem Gehilfen Knecht<br />

Rupprecht eintrat. Es herrschte<br />

Ruhe im Saal, denn alle wollten<br />

wissen, was der liebe Samichlaus<br />

alles weiss über den ganzen Verein<br />

und seine Tätigkeiten. Da er aber<br />

nur Lob fand für alle, hat bestimmt<br />

manches Herz weniger fest<br />

geschlagen als eine Stunde zuvor.<br />

Das Lob ging an alle, die zum Vereinsleben<br />

dieses Jahr etwas beigetragen<br />

haben. Den Vorstandsfrauen<br />

und den Organisatorinnen<br />

übergab der Chlaus ein liebevoll<br />

verpacktes Präsent. Es wurden einige<br />

Lieder gesungen zum Abschied<br />

von Chlaus und Schmutzli<br />

und ein riesiger Applaus begleitete<br />

die beiden zur Türe. pd/tab<br />

Die Vorstandsfrauen sichtlich erfreut über das Lob vom Samichlaus.<br />

Bild: z.V.g.<br />

Sie kamen in Scharen. Über hundert<br />

Mitglieder des Clubs der Älteren<br />

Wil und Umgebung trafen<br />

sich. Ein herrliches Programm begeisterte<br />

die Anwesenden vom Anfang<br />

bis zum Schluss. Die Hauptperson<br />

dabei war der Künstler Andreas<br />

Äschlimann, der mit seiner<br />

Geschichte über ein Lebkuchenherz<br />

das Publikum in seinen Bann<br />

zu reissen vermochte.<br />

Andreas Äschlimann verstand es,<br />

mit seiner Geschichte das Publikum<br />

zusammenzuführen. Später<br />

bekam das Publikum ein paar Melodien<br />

zu hören, gespielt auf der Violinzither<br />

von Elias Gyger.<br />

pd/fra<br />

Engel für Kinder in Kenia<br />

SIRNACH Die Schüler verkaufen am Weihnachtsmarkt ihreWare<br />

Lichtermeer statt Sportlektionen.<br />

An einem TagimNovember<br />

verwandelten die Sirnacher<br />

SchülerInnen und deren<br />

Lehrer die Turnhalle Grünau in<br />

einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt.<br />

Hinter den schön geschmückten<br />

Marktständen boten erwartungsvolle<br />

Kinder ihre selbst hergestellten<br />

und gebackenen Produkte<br />

an. Engel in allen Ausführungen,<br />

Karten, Zündholzschachteln,<br />

Schlüsselanhänger, Magnete und<br />

Kerzenständer, aber auch Leckereien<br />

wie gebrannte Mandeln, Magenbrot<br />

und Grittibänzen fanden<br />

grossen Absatz. Ganz zur Freude<br />

der SchülerInnen.<br />

Freude haben und geben<br />

Am Stand vor der Turnhalle wurde<br />

grilliert. «Besonders schön ist,<br />

dass wir die Hälfte des Erlöses für<br />

Kinder spenden, die nicht so viel<br />

haben wie wir», finden Nicole und<br />

«Simons Weihnachtsgeschichte»<br />

JONSCHWIL Der Senioren-Treff Jonschwil-Schwarzenbach feiert<br />

Beim Senioren-Treff Jonschwil-<br />

Schwarzenbach fand kürzlich<br />

eine ökumenische Adventsfeier<br />

statt. Im Pfarreiheim durfte<br />

das Treff-Team 50 Senioren<br />

begrüssen.<br />

Zur Eröffnung der Feier spielten<br />

Panflöten-SpielerInnen wunderschöne<br />

Melodien. Anschliessend<br />

erzählte Diakon Peter Schwager<br />

«Simons Weihnachtsgeschichte»<br />

mit dem Inhalt: Simon hat gehört,<br />

dass der König des Landes unterwegs<br />

sei, um für seinen Sohn eine<br />

Herberge zu suchen. Simon stellt<br />

Lichter in alle Fenster seines schönen<br />

Hauses, um dem König den Weg<br />

zu weisen. Als es an der Türklopft,<br />

weist er einen Bettler ab. Zu spät<br />

erkennt er, wer es war. Erwill seinen<br />

Fehler gutmachen, sucht den<br />

Die Kinder der Schule Sirnach verkauften ihre Ware für den guten Zweck.<br />

Merry.Darüberfreuensichauchdie<br />

Vorstandsmitglieder des Projekts<br />

Ukunda, die mit einem Stand vor<br />

Ort waren.<br />

Spende geht nach Kenia<br />

Der Verein «Projekt Ukunda» wurde<br />

2006 von Claudia Hubmann und<br />

Sonja Wepfer-Bosshard gegründet.<br />

Alle Mitglieder des Hilfswerkes arbeiten<br />

ehrenamtlich, so dass<br />

sprichwörtlich jeder Franken den<br />

Schülern in Ukunda zugute kommt.<br />

Mit Begeisterung lauschten die Senioren den Panflöten-Spielern.<br />

Fremden und findet schliesslich<br />

das Kind in der Krippe.<br />

Überraschung, Überraschung<br />

Später leitete Richard Böck zum<br />

Thema «Licht und Dunkelheit»<br />

über. Nach der Zvieri-Pause spielten<br />

die «Pan-Träumer» Weihnachtslieder.<br />

Zum Abschluss durfte<br />

Diakon Peter Schwager allen An-<br />

Was wirddies wohl werden?<br />

WALLENWIL/ESCHLIKON Weihnachtsbasteln<br />

Mit viel Fingerspitzengefühl<br />

wurden die vorbereiteten Girlanden<br />

zur Vogelfütterung<br />

fertig gestellt.<br />

Im November fand das traditionelle<br />

Weihnachtsbasteln des El-<br />

Bild: z.V.g.<br />

Fleissige Kinderhände fädeln Perlen auf.<br />

ternvereins Wallenwil/Eschlikon<br />

statt. Fleissige Kinderhände fädelten<br />

bunte Glas- und Holzperlen sowie<br />

kleine Äste auf ein dünnes<br />

Drahtseil auf. Ein hübscher Vogel<br />

aus Rostmetall war bereits am Seil<br />

montiert. Was wird dies wohl werden?<br />

Genau, am Ende wird ein Meisenknödel<br />

angehängt und fertig ist<br />

die attraktive Girlande zum Füttern<br />

der Vögel im Winter.<br />

Dieses originelle Geschenk musste<br />

natürlich auch ansprechend verpackt<br />

werden. Die naturbraunen<br />

«Täschli» mit einem Weihnachtssujet<br />

aufgeklebt, standen zum Ausmalen<br />

bereit. So machten sich die<br />

Kinder mit viel Ausdauer an die<br />

zweite Aufgabe.<br />

Zum wohlverdienten Zvieri konnten<br />

sie der lustigen Geschichte «Nikolaus<br />

und der dumme Nuck» zuhören.<br />

Und schon wurden die kleinen<br />

Künstler wieder von ihren Mamis<br />

abgeholt. pd/fra<br />

Bild: z.V.g.<br />

Dass die Hälfte des Erlöses des traditionellen<br />

Weihnachtsmarkts der<br />

Schule in Ukunda/Kenia zugute<br />

kommt, macht den Verkauf der<br />

ausschliesslich von Schülern hergestellten<br />

Artikel speziell. «Etwas<br />

Schönes kaufen und gleichzeitig<br />

einen Beitrag spenden, ist eine gute<br />

Sache», sind sich Fisnik und Robin<br />

einig. Schliesslich freut's die<br />

kleinen Verkäufer, die Besucher<br />

und die Kinder der Schule «Swikunda»<br />

in Kenja. pd/tab<br />

Bild: z.V.g.<br />

wesenden einen Adventskalender<br />

übergeben. Für jeden TagimAdvent<br />

haben die 6. Klässler aus<br />

Schwarzenbach im Religionsunterricht<br />

ein Blatt gestaltet. Die Seniorinnen<br />

und Senioren freuten<br />

sich sehr über dieses Überraschungsgeschenk.<br />

Die «Pan-Träumer»<br />

liessen die Adventsfeier ausklingen.<br />

pd/tab<br />

Chlausabend<br />

Bild: z.V.g.<br />

Spannend war, was es über einzelne<br />

Spieler zu erzählen gab.<br />

JONSCHWIL Der Tennisclub Degenau<br />

lud zum Chlausabend ein.<br />

Zahlreiche Mitglieder und auch einige<br />

Kinder wanderten von Kirchberg<br />

mit Fackeln durch den verschneiten<br />

Wald. Die Holderschür<br />

Sackgrütli war das Ziel. Es war wieder<br />

einiges los in der Degenau: Saisonstart<br />

mit dem Sonntagsbrunch,<br />

Interclubspiele, Kindertrainings,<br />

Clubmeisterschaft, Seniorenturnier,<br />

gesellige Grillrunden<br />

und vieles mehr. pd/fra

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!