11.01.2013 Aufrufe

Gesundheit - Aktuelle Ausgabe

Gesundheit - Aktuelle Ausgabe

Gesundheit - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiler Nachrichten, 3. Januar 2013 Kleinanzeigen / gratulationen Seite 51<br />

www.contacta-pv.ch der kleine klick<br />

zu Ihrem seriösen Partnerglück. Seit<br />

30 Jahren erfolgreich! Oder ruf einfach<br />

an: 079/6007474<br />

Felix, 33, ein erfahrener und schlanker<br />

Mann mit Sinn für die Natur, geht<br />

schwimmen, ist handwerklich begabt<br />

und interessiert sich sehr für Motorräder!<br />

Welche Frau will mit mir 2013<br />

durchstarten? Ruf gleich an:<br />

079/6007474, www.contacta-pv.ch<br />

Stefanie, 23, eine dunkelblonde<br />

Schönheit mit blauen Augen, aufgeschlossen,<br />

temperamentvoll und humorvoll!<br />

Ihre Freizeit verbringt Sie<br />

gerne mit Ski fahren, beim Kochen oder<br />

Laternenumzug<br />

Wenn in den dunklen Altstadtgassen,<br />

vor Wind geschützt durch's Pergament<br />

die letzte Weihnachtskerze<br />

brennt,<br />

wird dieses Jahr uns just verlassen.<br />

Ihr Kinder tragt die Licht-Laterne,<br />

die ihr in langen Bastelstunden<br />

gemacht und an den Stock gebunden,<br />

vor Euch als helle Zukunftssterne.<br />

Symbolhaft folgt ihr diesem<br />

Schimmer,<br />

der durch die Flamme weich<br />

verbreitet.<br />

Grad so, wie wer das Jahr durchschreitet,<br />

sich orientiert am Hoffnungsglimmer.<br />

Drum halte höher die Laterne,<br />

ihr farbenfrohe Kinderschar.<br />

Denn so schenkt ihr dem neuen<br />

Jahr<br />

die nöt'ge Zuversicht und Wärme!<br />

Christoph Sutter<br />

OSSO -Offene Sporthallen<br />

am Sonntag<br />

WIL Am Sonntag, 6. Januar, um<br />

13.30 Uhr, ist die Turnhalle Klosterweg<br />

für Bewegung, Spiel und<br />

Spass für Wiler Primarschulkinder<br />

geöffnet. Bei OSSO treffen sich Primarschülerinnen<br />

und Primarschüler<br />

der Stadt Wil im Wintersemester<br />

jede zweite Woche am<br />

Sonntagnachmittag in der Doppelturnhalle<br />

Klosterweg. Verschiedene<br />

Spiele und Bewegungsmöglichkeiten<br />

versprechen viel<br />

Spass und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.<br />

Comic der Woche<br />

02/2013<br />

mit Musik! Traumprinz mit Ecken und<br />

Kanten, wo bist du? 079/6007474,<br />

www.contacta-pv.ch<br />

Sind Sie in Ihrer Beziehung unzufrieden?<br />

Adrette Dame sucht eine neue<br />

Bez. Ich freue mich auf deinen Anruf!<br />

Tel. 079 458 05 99<br />

Neues Jahr,neues Glück! Möchtest Du<br />

auchlieberzuzweit,alsalleinedasneue<br />

Jahr geniessen? Wir unterstützen Dich<br />

bei der Suche nach Deinem Herzenspartner/in,<br />

dein Glück ist unser Ziel!<br />

071 944 36 16 / www.niemehrallein.ch<br />

Manuela 48-j wundervoll, natürlich<br />

und sanft, auch rassig und selbstbe-<br />

Tageswanderung ZH-<br />

Oberland -Pfäffikersee<br />

WIL Der Männer-Jahrgängerverein<br />

1941-1945 Wil und Umgebung lädt<br />

am Dienstag, 8. Januar, zur ersten<br />

Wanderung im 2013 ein. Treffpunkt<br />

ist um 8Uhr am Bahnhof Wil.<br />

Abfahrt 8.10 Uhr, Rückkehr 17.21<br />

Uhr.AbPfäffikon ZH geht die Wanderung<br />

auf dem «Jakob Stutz Weg»<br />

(Volksdichter) nach Balchenstal,<br />

vorbei an einer der letzten 200 verbliebenen<br />

Mühlen der Schweiz.<br />

Weiter nach Hittnau – Oberhittnau,<br />

(Kaffeehalt) – Rosinli – Bäretswil<br />

- (Mittagsrast) Chämtnertobel<br />

–(Industrielehrpfad) Kempten<br />

–durch die Moorlandschaft des<br />

Pfäffikersees –Römer-Kastell nach<br />

Pfäffikon ZH. Wanderzeit ca. 4½<br />

Std. 300m Auf- und abstieg. Mittagessen<br />

im Restaurant. Anmeldungen<br />

am Montag, 7. Januar,<br />

zwischen 11 und 12 Uhr an Ruedi<br />

Kiener, Telefon 071 911 12 28.<br />

Malen –für Senioren<br />

SCHWARZENBACH Pro Senectute<br />

bietet in Schwarzenbach im Werkruum,<br />

Jonschwilerstr. 20, den 6teiligen<br />

Kurs «Freies Malen –Ausdrucksmalen»,<br />

vom Donnerstag,<br />

17. Januar bis 21. Februar von<br />

14.30 bis 16 Uhr, an. Beim freien<br />

Malen, intuitiven Malen oder auch<br />

Ausdrucksmalen geht es nicht darum<br />

ein Kunstwerk zu gestalten,<br />

sondern den inneren Bildern Raum<br />

und Ausdruck zu geben –sie umzusetzen.<br />

Durch Ausprobieren und<br />

experimentieren, ist kreatives<br />

Entspannen angesagt. Dieser Kurs<br />

wusst, blondes Haar, schlanke Figur<br />

und warmherziges Wesen. Diese attraktive<br />

SIE vermisst DICH, hübscher<br />

modischer Mann den Charme und Humor<br />

begleiten, der gerne Ski fährt, Bewegung<br />

mag, ein schönes Zuhause geniesst<br />

und dem ein liebevolles Miteinander<br />

wichtig ist. 071 944 36 16 /<br />

www.niemehrallein.ch<br />

Gaby 58-j. ist ausgeglichen, interessiert,<br />

humorvoll, unternehmungslustig,<br />

sportlich, kreativ u. einfühlsam.<br />

Ich wünsche mir einen liebenswürdigen<br />

Partner. Bist du sportlich,<br />

zuverlässig, charmant u. offen mit mir<br />

zu reisen? Ich freue mich auf dich!<br />

bietet durch freies Malen von Gefühlen<br />

und Emotionen einen spannenden<br />

Einstieg in die Welt der<br />

Farben und Formen. Mit Bildern<br />

kann ausgedrückt werden, was<br />

vielleicht nicht in Worte gefasst<br />

werden kann. Die Teilnehmenden<br />

zeichnen und malen wert- und vorstellungsfrei<br />

an einem Bild. Sie experimentieren<br />

mit Farben und malen<br />

mit verschiedenen Techniken.<br />

Den Kurs leitet Anita Rutz, Maltherapeutin<br />

und Erwachsenenbildnerin,<br />

Schwarzenbach. Auskunft<br />

und Anmeldung bei Pro Senectute,<br />

Daniela Lütolf 071 913 87<br />

84 oder 071 913 87 87.<br />

Konzertzyklus Uzwil<br />

zweites Saisonkonzert<br />

NIEDERUZWIL Am Sonntag, 13.<br />

Januar, um17Uhr, erklingt Kammermusik<br />

mit Flöte in der Evangelischen<br />

Kirche Niederuzwil. Interpreten<br />

sind Kaspar Stünzi Querflöte,<br />

Annette Vielmuth, Mezzosopran<br />

und André Simanowski,<br />

Orgel. Das Ensemble lässt vielseitige<br />

Stücke vom Barock (Telemann,<br />

Händel) bis zum 20. Jahrhundert<br />

erklingen.<br />

Schneeschuhwandern<br />

REGION Pro Senectute Wil &Toggenburg<br />

führt für Senioren und SeniorinnenSchneeschuhwanderungen<br />

im Toggenburg durch. Die<br />

nächste Wanderung findet am<br />

Donnerstag, 10. Januar von 9bis<br />

071 944 36 16 / www.niemehrallein.ch<br />

Ursula 66-j. attraktiv, schlank, modisch,<br />

offen, warmherzig, liebenswert.<br />

Ich sehne mich nach Zweisamkeit,<br />

Wandern, Reisen, Kochen, fein essen<br />

zu zweit, gute Gespräche, Freunde<br />

treffen, alles mit einem lieben DU -Das<br />

würde mein Leben so viel schöner machen<br />

–Deines bestimmt auch! Freue<br />

mich auf gepflegten, aktiven ER. 071<br />

944 36 16 /www.niemehrallein.ch<br />

Florian 38-j. attraktiver, modischer<br />

Akademiker. Kein Mann für nur eine<br />

Nacht. Er wünscht sich eine beständige,<br />

ehrliche Beziehung. Ich bin ehr-<br />

WAS WANN WO<br />

ca. 15 Uhr im statt. Der Treffpunkt<br />

wird bei der Anmeldung bekannt<br />

gegeben, welche spätestens<br />

bis am 9. Januar von 13.30 bis 18<br />

Uhr bei Maura Eberhard (071 993<br />

30 53) erfolgen muss. Zur Ausrüstung<br />

gehören Wanderschuhe<br />

mit warmen Socken, wenn vorhanden<br />

Gamaschen. Je nach Wetter,<br />

Sonnen- Wind- und Regenschutz,<br />

Handschuhe, Thermosflasche<br />

mit warmen Tee, kleine Zwischenverpflegung,<br />

Schneeschuhe<br />

und gute Stöcke. (Schneeschuhe<br />

und Stöcke können gemietet werden,<br />

bei der Anmeldung erwähnen.)<br />

Auskunft über die Durchführung<br />

erteilt die ausgebildete<br />

Schneeschuh-Tourenleiterin Maura<br />

Eberhard. Schneeschuhwandern<br />

ist eine gute Methode, sich<br />

kräftesparend im Tiefschnee fortzubewegen<br />

und dabei die bezaubernde<br />

Winterlandschaft zu geniessen.<br />

Weitere Auskunft bei Pro<br />

Senectute Wil, Daniela Lütolf 071<br />

913 87 84 oder 071 913 87 87.<br />

lich, einfühlsam, zielstrebig, bodenständig,<br />

mag Ski fahren, Bergwandern,<br />

gemütliche Abende zu Hause,<br />

Reisen, Kochen zu zweit u. mein Patenkind<br />

uvm. Freue mich auf aktive,<br />

naturverbundene und intelligente SIE.<br />

071 944 36 16 / www.niemehrallein.ch<br />

Sind Sie in Ihrer Beziehung unzufrieden?<br />

Adrette Dame sucht eine neue<br />

Bez. Ich freue mich auf deinen Anruf!<br />

Tel. 079 458 05 99<br />

Welcher ältere, nette Herr und Gentleman<br />

sucht aufgestellte, attraktive<br />

Freundin /58J.? Nur seriöse Anrufe!<br />

Telefon 076 325 23 54<br />

HERZLICHEN<br />

GLÜCKWUNSCH<br />

z.B. zum Hochzeitstag, Arbeitsjubiläum,<br />

zur bestandenen Prüfung…<br />

50% RABATT<br />

Foto 4-farbig kostenlos<br />

Geburtstagsinserate mit<br />

Spezialkonditionen:<br />

bis 50Jahre –<br />

bis 60Jahre –<br />

usw.<br />

Foto 4-farbig kostenlos<br />

50% RABATT<br />

60% RABATT<br />

Tel. 071 913 47 22<br />

25-jähriges Firmenjubiläum bei der Erich Stör AG,<br />

Schreinerei-Küchenbau, 9542 Münchwilen<br />

Am 04. Januar 1988 ist Herr Pius Specker als Jungschreiner<br />

in unsern Schreinerei-Küchenbaubetrieb eingetreten.<br />

Pius Specker hat den Aufbau unserer Firma massgeblich mitgetragen<br />

und ist bis heute die rechte Hand des Firmeninhabers Erich<br />

Stör. Nach einigen Gesellenjahren hat Pius Specker erfolgreich<br />

die Ausbildung zum Arbeitsvorbereiter<br />

abgeschlossen und betreut in vermehrtem<br />

Masse selbständig unsere Kunden,<br />

zeichnet Detailpläne, arbeitet in der<br />

Produktion und ist bewährter und erprobter<br />

Problemlöser.<br />

In den vergangenen 25 Jahren durften<br />

wirinPiusSpecker einenstets zuverlässigen,<br />

ehrlichen und verantwortungsbewussten<br />

Mitarbeiter erleben. Seine<br />

zuvorkommende Art wird bei unseren<br />

Kunden und den Mitarbeitern sehr geschätztund<br />

gelobt.<br />

Wir Wirfreuenuns,dass freuen uns, dass Pius unsere Firma weiterhin tatkräftig unter-unterstützt<br />

und danken ihm für seinen grossen Einsatz in den vergangenen<br />

25 Jahren ganz herzlich.<br />

Pius –schön, dass es Dich gibt!<br />

Erich und Ursula Stör mit allen Mitarbeitern und Lehrlingen<br />

Gratulation zum Dienstjubiläum<br />

In der Micarna SA, Bazenheid feiert im Monat<br />

Januar folgende Mitarbeiterin ihr langjähriges<br />

Dienstjubiläum:<br />

Frau Simka Kartelo Kartelo, wohnhaft<br />

in Zuzwil, kann diesen Monat<br />

auf 35 Dienstjahre in der<br />

Micarna SA zurückblicken.<br />

Sie trat am 1. Januar 1978 als<br />

Betriebsmitarbeiterin in unser<br />

Unternehmen ein.<br />

Seit ihrem Eintritt setzt sie ihr<br />

Wissen und ihre Kräfte in der<br />

Zerlegerei Schweine ein.<br />

Die Geschäftsleitung gratuliert der Jubilarin<br />

herzlich zum Arbeitsjubiläum und dankt ihr für<br />

das wertvolle, treue Wirken im Unternehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!