11.01.2013 Aufrufe

Gesundheit - Aktuelle Ausgabe

Gesundheit - Aktuelle Ausgabe

Gesundheit - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wiler Nachrichten, 3. Januar 2013 Wohin man geht Seite 43<br />

Operette Sirnach<br />

8. Dezember 2012 bis16. März 2013<br />

30 chF Statt 68 chF<br />

Für alle Jugendlichen<br />

Jahrgang1987und jünger<br />

im Vorverkauf und für alle<br />

freien Plätze am Aufführungstag<br />

an der Abendkasse.<br />

GemeindezentrumDreitannenSirnach<br />

Tickets: www.operette-sirnach.ch<br />

Hauptsponsoren: unterstützt von: Medienpartner:<br />

(Fast) wie in Wien<br />

Ein schönes Konzert gehört<br />

zum Neujahr wie «Dinner for<br />

one» zum Silvester.Das sorbische<br />

National-Ensemble lässt<br />

bei seinem Auftritt am Samstag,<br />

5. Januar, 20Uhr,inder<br />

Tonhalle Wil bestimmt keine<br />

Wünsche offen.<br />

Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke<br />

für Ihre Lieben<br />

gefunden? Vielleicht freut sich ja<br />

jemand aus Ihrem Bekanntenkreis<br />

über ein Ticket für einen ganz speziellen<br />

Abend.<br />

Sorben wieder zu Gast in Wil<br />

Es ist bereits das dritte Mal, dass<br />

das Sorbische National-Ensemble<br />

in Wil zu Gast ist. Die Sorben sind<br />

ein im Lausitz im Dreiländereck<br />

Deutschland-Tschechien-Polen<br />

beheimatetes Volk slawischen Ursprungs,<br />

das sich seine eigene<br />

Sprache und Kultur erhalten hat.<br />

Aktuell gibt es noch ca. 60'00 Sorben,<br />

die in dieser Region wohnhaft<br />

sind. Das sorbische Nationalensemble<br />

hat seinen Sitz in Bautzen,<br />

einer Stadt 60km östlich von<br />

Dresden. Die Mitglieder des Ensembles<br />

verstehen sich auch als<br />

ethnisches Bindeglied zwischen<br />

Voranzeige:<br />

Dekorationseröffnung<br />

Freitag, 11. Januar 2013<br />

Beat &Marijanka Holenstein und Team<br />

Wiesentalstr. 14|9242 Oberuzwil<br />

071 951 56 80 |rose.oberuzwil@sunrise.ch<br />

Altingold<br />

gmbH<br />

Uhren &bijouterie<br />

Ankauf von<br />

goldschmuck,<br />

goldmünzen,<br />

Altgold,<br />

markenuhren<br />

und tafelsilber<br />

Bahnhofstrasse 2<br />

9000 St.Gallen<br />

Tel. 071 222 73 22<br />

barauszahlung<br />

WIL Unterhaltendes Neujahrskonzert in der Tonhalle<br />

Bild: djd/Sorbisches National-Ensemble Bautzen.<br />

Schmissige Musik begleitet von rassigen<br />

Tänzen des Sorbischen National Ensembles<br />

auf der Tonhalle-Bühne in Wil.<br />

Ost und West und als kulturelle<br />

Botschafter in einem vereinten Europa.<br />

Tanztheater und musikalische<br />

Märchen für Kinder gehören<br />

ebenso dazu wie Chorprogramme<br />

und Konzerte. Tourneen führten<br />

die Ensemblemitglieder schon in<br />

über 40 Länder auf 4 Kontinenten.<br />

Ein hochkarätiges Ensemble<br />

Das Ensemble wird mit seinem<br />

24. November -5.Januar<br />

Neueröffnung<br />

Rest. Jägerstübli<br />

Kollersweid •9658 Wildhaus •Tel. 071 999 20 11<br />

Jeden 1. Freitag im Monat ab 20 00 Uhr und<br />

jeden 3. Sonntag im Monat ab 14 00 Uhr Musikantenhöck<br />

Singen für Alle;<br />

jeden letzten Montag im Monat, ab 20 00 Uhr.<br />

KULTUR<br />

ausgezeichneten Orchester, dem<br />

Ballettensemble und der charmanten<br />

Moderatorin Kristina Nerad,<br />

auch an diesem Neujahrssamstag<br />

bestimmt wieder begeistern.<br />

Mit von der Partie sind auch<br />

die Sopranistin Elke Kottmair und<br />

der Tenor André Khamasmie. Beide<br />

sind erfahrene Sänger,die schon<br />

internationale Erfolge feiern durften.<br />

Zum Programm gehören natürlich<br />

die Melodien von Johann<br />

Strauss, aber auch viele weitere<br />

Trouvaillen aus der Welt der Operette,<br />

wie zum Beispiel der berühmte<br />

Csàrdàs aus der «Fledermaus»<br />

oder «Lippen schweigen»<br />

aus «Die Lustige Witwe». Selbstverständlich<br />

darf auch der Radetzkymarsch<br />

nicht fehlen. Und wo<br />

ist der Unterschied zum berühmten<br />

Neujahrskonzert der Wiener<br />

Philharmoniker? Bei diesem Konzert<br />

können Sie fast hautnah live<br />

dabei sein, und das zu einem sicher<br />

günstigeren Preis.<br />

Tickets<br />

Vorverkauf über www.tonhallewil.ch<br />

oder Telefon 071 913 89 29.<br />

Preise: Fr. 27.—bis Fr. 58.--, 50 %<br />

Schülerrabatt für Studenten und<br />

Jugendliche. her/pd<br />

Die<br />

deutsche<br />

Sensation!<br />

Samstag ·05. Januar 2013<br />

VILLA wAHNSINN ·AFG ARENA ·SANKT GALLEN<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich Bernadette &Res Horat<br />

Mittwoch &Donnerstag Ruhetage<br />

«vestolis» mit Enzler<br />

WIL Scharfes Kabarett mit heissen Themen<br />

Simon Enzler gastiert mit seinem<br />

Programm «vestolis» auf<br />

seiner Schweizer Tournee<br />

gleich zweimal im Stadtsaal<br />

Wil und zwar am 24. und 25.<br />

Januar 2013, jeweils 20 Uhr.<br />

Es gibt in Südnorwegen, westlich<br />

des malerischen Hundsvatn-Sees,<br />

ein kleines Dorf namens Vestol. Darum<br />

geht es im neuen Programm<br />

von Simon Enzler überhaupt nicht!<br />

Verstohlen<br />

Denn mit «vestolis» (dt. verstohlen)<br />

ist kein Ort gemeint, sondern<br />

eine Art und Weise, wie man handelt.<br />

Hinter vorgehaltener Hand<br />

wird fast alles möglich: Stillschweigende<br />

Aktienmehrheiten,<br />

kuriose Geschäfte, ja sogar die<br />

Beichte wird einem undercover abgenommen,<br />

sofern man denn noch<br />

katholisch genug ist, etwas verbrochen<br />

zu haben. Für den hinterlistigen<br />

Musiker Daniel Ziegler<br />

stellt auch das neue Programm<br />

wieder eine schier unlösbare Mission<br />

dar. Muss er doch «vestolis»<br />

Musik machen und das Publikum<br />

gleichzeitigimGlaubenlassen,dass<br />

alles nur gespielt sei.<br />

Tickets<br />

Vorverkauf bei Ticketcorner,<br />

4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. 4. Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar Januar 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013 2013<br />

Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete Atrinkete<br />

ab 20 00 Uhr mit «Echo vom Saum»<br />

mit Gratis-Imbis<br />

Bild: z.V.g.<br />

Simon Enzler gastiert ab zwei Abenden<br />

im Stadtsaal Wil.<br />

www.dominoevent.ch, Die Post,<br />

Coop City, Manor und SBB-Billettschalter,<br />

Tickethotline 0900<br />

800 800 (CHF 1.19/Min, Festnetztarif).<br />

Weitere Informationen<br />

und Tickets auf www.dominoevent.ch.<br />

pd/her

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!