11.01.2013 Aufrufe

Gesundheit - Aktuelle Ausgabe

Gesundheit - Aktuelle Ausgabe

Gesundheit - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wiler Nachrichten, 3. Januar 2013 SportSplitter Seite 45<br />

Stelldichein der Starsund Sternchen<br />

Wenn sich die Mitglieder des<br />

Goodwill Teams der Micarna<br />

SA zum traditionellen Weihnachtsreff<br />

versammeln, sind<br />

Olympiasiegerinnen, Weltmeister<br />

und Schweizermeister<br />

aber auch Zukunftshoffnungen<br />

mit dabei.<br />

Das inzwischen 25 SportlerInnen<br />

umfassende Micarna Goodwill-<br />

Team, das sich auch sozial und humanitär<br />

engagiert, gehört Mittlerweilen<br />

zu den hochkarätigen Weltklasseteams,<br />

das sich aus SportlerInnen<br />

aus verschiedensten Sommer-<br />

wie Wintersportarten zusammensetzt.<br />

Diese SportlerInnen<br />

werden von der Micarna unterstützt,<br />

stellen sich aber auch als<br />

Botschafter der Firma zur Verfügung.<br />

Olympiasiegerinnen<br />

Koordinator und Mediensprecher<br />

Urs Huwyler aus Mosnang freute<br />

sich besonders, dass Triathlon-<br />

Olympiasiegerin und frisch gewählte<br />

Schweizer Sportlerin des<br />

Jahres 2012 Nicola Spirig und ihr<br />

fastebensofrischangetrauterMann<br />

und Trainer Reto Hug, aber auch<br />

Paralympic-Olympiasiegerin und<br />

Bronzegewinnerin Sandra Graf<br />

vom Rollstuhlclub St.Gallen, Wil,<br />

sowie der Thurgauer Paralypmic-<br />

Medaillengewinner Marcel Hug mit<br />

dabei waren. Das traditionelle<br />

Weihnachtsessen ist auch immer<br />

wieder eine willkommene Gelegenheit,<br />

Gedanken und Erfahrungen<br />

auszutauschen und über Pläne<br />

zu fachsimpeln.<br />

Zwei Väter<br />

Nicht nur über Sport unterhielten<br />

sich Bobpilot Beat Hefti und<br />

Schwinger Nöldi Forrer, die beiden<br />

Jungväter von Töchtern. Nebst<br />

kraftstrotzenden Griffen im Sägemehl<br />

und harten Griffen an den<br />

Schlittenseilen, brauchen die kräftigen<br />

Männer nun auch feine Hände,<br />

um Windeln zu wechseln, ihre<br />

SPORT ALLGEMEIN Treff des Micarna Goodwill Teams in Bazenheid<br />

Töchter in den Schlaf zu wiegen<br />

oder den Schoppen zu geben. Beat<br />

Hefti und Alex Baumann, neu auch<br />

Goodwillteammitglied, verabschiedeten<br />

sich nach Weihnach-<br />

Partnerschaft verlängert<br />

FUSSBALL Raiffeisen weiter Sponsor beim FC Kirchberg<br />

Die Raiffeisenbank Wil und<br />

Umgebung bleibt für weitere<br />

drei Jahre Hauptsponsor des<br />

Toggenburger Fussballvereins.<br />

Das Hauptsponsoring besteht seit<br />

2004, der erneuerte Kontrakt läuft<br />

bis 2016. Die Zusammenarbeit der<br />

letzten Jahre sei zu einer starken<br />

Partnerschaft gewachsen. Diese<br />

ten mit dem ganzen Team und Familien<br />

ins Engadin, um sich für die<br />

SM und WM vorzubereiten. Nöldi<br />

Forrer plant nebst der Saison mit<br />

dem Eidgenössischen in Burgdorf<br />

Bild: Hermann Rüegg<br />

Gut eingehüllt vor der Betriebsbesichtigung im Fleisch verarbeitenden Betrieb der Micarna (v.l.n.r.): Reto Hollenstein (Radsport),<br />

Giulia Steingruber (Kunstturnen), Alex Baumann (Bob), Chantal Abgottspon (Wildwasserfahren), Nöldi Forrer (Schwingen)<br />

und Nicola Spirig (Triathlon).<br />

Bild: Hermann Rüegg<br />

Green Ethiopia Gründer und Leiter Kurt Pfister (li) freut sich über den Check über<br />

10 000 Franken von Micarna Unternehmensleiter Albert Baumann.<br />

Ansicht teilen Verein und Hauptsponsor.<br />

Die Raiffeisenbank Wil<br />

zeigt mit diesem Engagement ihre<br />

lokale Verankerung. Sie unterstützt<br />

neben dem Gesamtverein<br />

und den Aktivmannschaften seit<br />

Beginn der Zusammenarbeit auch<br />

das beliebte Fussballfestival, welches<br />

alljährlich Mitte Juni stattfindet.<br />

pd/her<br />

Bild: z.V.g.<br />

Freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit: Dominik Holderegger (li.), Direktor<br />

Raiffeisenbank Wil und Umgebung und Stefan Vogt, Präsident des FC Kirchberg.<br />

Eher auf verschlungenen Wegen<br />

war zu erfahren, dass drei<br />

Mitglieder aus der Vorstandsebene<br />

des EHC Uzwil per sofort<br />

das Handtuch warfen. Auslöser<br />

waren unterschiedliche Ansichten<br />

über das künftige Engagement<br />

von Trainer Roger<br />

Bader.<br />

Interimspräsident Roger Hadorn,<br />

Medienchef Jürg Roggenbauch und<br />

Marketingleiter Hanspeter Keller<br />

gehören nicht mehr dem Vorstand<br />

an und gaben ihren Rücktritt, weil<br />

sie nicht mehr hinter dem Vorstandsentscheid<br />

Trainer Roger Bader<br />

für zwei weitere Jahre zu verpflichten,<br />

stehen konnten. Vonseiten<br />

der Zurückgetretenen ist im<br />

Moment eher Funkstille.<br />

Waren überrascht<br />

Die verbleibenden vier Vorstandsmitglieder,<br />

unter der Füh-<br />

auch den Einstieg als eigenständiger<br />

Käser in Benken, wo er mit Eigenkreationen<br />

den Markt erobern<br />

will. Beat Hefti zu seinem ersten<br />

Weltcupsieg in La Plagne im Vierer:<br />

«Ich war selber am meisten<br />

überrascht und hoffe, dass das keine<br />

Eintagsfliege war.»<br />

Mutter Nicola<br />

Trotz der Terminflut nimmt es Nicola<br />

Spirig etwas gelassener und<br />

meint: «Obwohl ich ja im Mai Mutter<br />

werde, trainiere ich zwar weiter,<br />

aber den Verhältnissen angepasst<br />

und gezielt. Der Schwerpunkt<br />

liegt im Moment ganz klar<br />

beim persönlichen Nachwuchs und<br />

erst dann wieder auf dem Spitzensport.»<br />

Neustart in Neuseeland<br />

Bereits nach Neuseeland abgereist<br />

ist inzwischen OL-Läufer Daniel<br />

Hubmann, wo er zusammen mit<br />

seinen Nationalteamkollegen drei<br />

Es kracht im Gebälk<br />

EISHOCKEY Rücktritte von Vorstandsmitgliedern<br />

rung von<br />

Sportchef Massimo<br />

Diem,<br />

versuchen im<br />

Moment die<br />

Wogen zu glätten<br />

und die Zukunft<br />

wieder in<br />

den Griff zu<br />

kriegen. Massimo<br />

Diem am<br />

Telefon: Es ist<br />

tatsächlich eine<br />

sehr<br />

schwierige Zeit<br />

Bild: Hermann Rüegg<br />

Interimspräsident<br />

Roger Hadorn warf<br />

das Handtuch.<br />

und wir waren selber überrascht<br />

über die zum Teil sehr heftigen Reaktionen<br />

auf der Pro- wie der Kontraseite.<br />

Sport im Vordergrund<br />

Wie Diem weiter sagt, wolle man<br />

zuerst das sportliche Fundament<br />

festigen. «Es war uns klar,dass Roger<br />

Bader ein Faktor ist, der die<br />

Weltcuprennen bestreitet. «Ich bin<br />

gespannt, wie gut meine Achillessehne<br />

nach der Operation verheilt<br />

ist. Ich erwarte, trotz zufriedenstellenden<br />

Trainingsfortschritten,<br />

noch keine Spitzenleistungen, aber<br />

eine Standortbestimmung, um<br />

dann weiter motiviert für die WM<br />

2013 in Finnland zu planen. Ich<br />

nutze die vier Wochen im warmen<br />

Süden aber auch zu weiteren Trainingseinheiten»,<br />

so Hubmann.<br />

Dessert verpasst<br />

Ohne Dessert mussten Kunstturnerin<br />

Giulia Steingruber und<br />

Mountainbikerin Jolanda Neff aus<br />

Bazenheid Richtung Westen abreisen,<br />

denn ihre Trainer erwarteten<br />

die Girls zu weiteren Trainingseinheiten<br />

in Magglingen und<br />

da wollten und konnten die Spitzensportlerinnen<br />

nicht kneifen.<br />

Für einmal fehlten beim Weihnachtsschmaus<br />

der Micarna-Küche<br />

Mountainbike Weltmeister<br />

Ralph Näf und Spitzen Radprofi Michael<br />

Albasini. Die beiden Thurgauer<br />

Spassvögel hatten anderweitige,<br />

wichtige Verpflichtungen.<br />

Nöldi Forrer, der Oberspassvogel<br />

des Humoristentrios Nöldi, Ralph<br />

und Alba: «Die schmuggeln sicher<br />

wieder Kaffee über die Grenzen, um<br />

ihn dann in der Schweiz allen<br />

SportkollegenInnen zu verschenken.»<br />

10'000 Franken<br />

im Namen der SportlerInnen<br />

Am Weihnachtsessen der Micarna-Mitarbeitenden<br />

trugen diese,<br />

aufgerundet durch die Firma,<br />

10'000 Franken für die Aktion<br />

«Green Ethiopia» zusammen. Kurt<br />

Pfister, als Leiter der Stiftung,<br />

nahm den Check persönlich entgegen<br />

und versicherte, dass 95 Prozent<br />

des Geldes direkt in die nachhaltige<br />

Aufforstung im von Erosionen<br />

bedrohten Äthiopien eingesetzt<br />

werden. Das Goodwill Team<br />

steht als Botschafter hinter diesem<br />

Projekt. Hermann Rüegg<br />

Meinungen im Verein teilt. Sportlich<br />

leite er hervorragende Arbeit<br />

und diese wird auch von den Akteuren<br />

auf dem Eis geschätzt. Aus<br />

diesem Grund wollten wir den Vertrag<br />

verlängern, um den Spielern<br />

vorzugeben, wer ihr Chef an der<br />

Bande ist. Wir konnten bereits<br />

Spielerverträge verlängern. Das ist<br />

wichtig, um mit den kargen Finanzen,<br />

die zur Verfügung stehen,<br />

die Zukunft weiter in der 1. Liga<br />

planen zu können.» Zum Vorwurf,<br />

dass unter den momentanen Umständen<br />

der Verein als solcher leidet<br />

und so gar in die Brüche gehen<br />

könnte, sagt Diem: «Es wird eine<br />

schwierige aber dringend nötige<br />

Aufgabe sein, wieder alle an einen<br />

Tisch zu kriegen und auch die Kritiken<br />

sehr ernst zu nehmen. Es ist<br />

und bewusst, dass verschiedene<br />

Ansichten bestehen und es unsere<br />

Aufgabe ist, die Gräben aufzuschütten.»<br />

Hermann Rüegg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!