15.01.2013 Aufrufe

Nr. 179 - Regierungsrat - Basel-Stadt

Nr. 179 - Regierungsrat - Basel-Stadt

Nr. 179 - Regierungsrat - Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PIBS NR.<strong>179</strong>/10.2003<br />

G R I P P E - I M P F U N G .<br />

Auch in diesem Jahr bieten die Gesundheitsdienste<br />

eine freiwillige Grippe-Impfung für<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der<br />

Kantonalen Verwaltung an.<br />

Der stellvertretende Kantonsarzt und das<br />

Bundesamt für Gesundheit empfehlen<br />

die Grippe-Impfung vor allem älteren<br />

Menschen und solchen mit chronischen<br />

Herz- und Lungenerkrankungen sowie<br />

Stoffwechselstörungen (u. a. Diabetes).<br />

Weiter wird die Grippe-Impfung Personen<br />

mit häufigem Kundenkontakt empfohlen.<br />

Die diesjährige Grippe-Impfaktion wird<br />

über die einzelnen Dienststellen organisiert.<br />

Es liegt also in deren Ermessen, ob diese<br />

sich für eine spezifische Präventionskampagne<br />

für ihr Personal entscheiden, denn<br />

neu haben sich die Dienststellen an den<br />

entstehenden Kosten in bescheidenem<br />

Umfang zu beteiligen. Ausserdem werden<br />

20<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

Freiwillige Grippe-Impfung<br />

die Gesundheitsdienste bei der diesjährigen<br />

Impfaktion keine «offene Sprechstunde»<br />

mehr für Interessierte anbieten, sondern<br />

spezielle Impfzeiten. Jede Dienststelle, die<br />

sich für die Aktion entscheidet, wird eine<br />

Ansprechperson nennen, bei der sich die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die<br />

Grippe-Impfung anmelden können.<br />

Daten der Grippe-Impfung<br />

Die freiwillige Grippe-Impfaktion für die<br />

Angestellten der Kantonalen Verwaltung<br />

BASEL-STADT (exklusiv Spitäler) hat bereits<br />

am 20. Oktober 2003 begonnen:<br />

St. Alban-Vorstadt 12, 2. Stock, Vertrauensärztlicher<br />

Dienst. Über die Impfzeiten<br />

informieren die Ansprechpersonen für<br />

die Grippe-Impfung in den jeweiligen<br />

Dienststellen.<br />

Felix Kyburz,<br />

stellvertretender Kantonsarzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!