15.01.2013 Aufrufe

OLE HOOP - Ohlson 38

OLE HOOP - Ohlson 38

OLE HOOP - Ohlson 38

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Allgemein 16.12.2002<br />

Hamburger Seglerpaar vor Kap Hoorn vermisst<br />

Seenotsignal empfangen / Suche blieb bis jetzt erfolglos<br />

Es sollte ihre erste Kap Hoorn-Rundung werden.<br />

Möglicherweise mussten sie sie mit ihrem Leben<br />

zahlen: Das Hamburger Ehepaar Johanna Michaelis<br />

(55) und Klaus Nölter (57, Bild links), wird seit Freitag<br />

Morgen, 12. Dezember, vermisst. Genauso wie ihre<br />

Yacht "Ole Hoop", eine 11,50 Meter lange GFK/Holz-<br />

Sloop aus der schwedischen <strong>Ohlson</strong>-Werft (Bild rechts),<br />

mit der sich das Ehepaar seit Sommer 2000 auf seiner mittlerweile zweiten<br />

Weltumsegelung befand.<br />

Noch am Donnerstag hatten sich die Gesamtschullehrerin und der Lehrer und<br />

Journalist über Funk bei Freunden gemeldet. Dies wollten sie eigentlich auch<br />

am Freitag tun. Doch die Bekannten daheim warteten vergeblich. Am Freitag<br />

vormittag löste eine automatische Notrufbake (Epirb) rund 200 Seemeilen<br />

westlich der chilenischen Küste einen Alarm aus, den die Seenotleitung<br />

Bremen (MRCC Bremen) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung<br />

Schiffbrüchiger via Satellit empfing. Derartige Notrufbaken werden erst dann<br />

aktiv, wenn sie dauerhaft mit Wasser in Berührung kommen.<br />

Wenige Stunden später begann eine umfangreiche<br />

Suchaktion. Trotz stürmischer See liefen viele Schiffe<br />

in Chile aus, um nach der "Ole Hoop" zu suchen. Am<br />

Samstag erreichte die Angehörigen und Freunde von<br />

Johanna Michaelis und Klaus Nölter die Nachricht, man<br />

habe die Yacht in einer Ankerbucht der Insel Wollaston<br />

gesichtet. Diese Nachricht mussten die chilenischen<br />

Behörden aber wenig später widerrufen. Es habe sich<br />

leider um eine Verwechslung gehandelt. Von der "Ole Hoop" fehlt weiterhin<br />

jede Spur. Bis heute. Die chilenischen Seenotretter suchen aber weiter.<br />

Johanna Michaelis und Klaus Nölte gelten beide als erfahrene Segler. Bereits<br />

von 1991 bis 1994 sind die beiden um die Welt gesegelt. Ihr großer Traum war<br />

es immer, einmal Kap Hoorn zu runden. Der erste Versuch scheiterte im Mai<br />

2001. Damals schrieb Johanna Michaelis in ihr Tagebuch: "Ja , Kap Hoorn.<br />

Auch wir wollen ,Kap Hoorniers´ werden. Zweimal starten wir den Versuch,<br />

müssen bei SW-Stürmen abdrehen, nur einige Seemeilen davor".<br />

Das Schicksal der beiden Hamburger ist im Moment vollkommen ungewiss.<br />

Möglich beispielsweise, dass die Yacht bei hohen achterlichen Seen<br />

durchgekentert ist, dabei die Notrufbake verloren und sich dann wieder<br />

aufgerichtet hat. Möglich aber leider auch, dass das Schiff samt Besatzung<br />

gesunken ist. (soe)<br />

Quelle:http://www.wassersportmagazin.com/index.htm?http://www.ad4you.net/news/segelinfo/showArticle4_150_2<br />

83.html

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!