15.01.2013 Aufrufe

OLE HOOP - Ohlson 38

OLE HOOP - Ohlson 38

OLE HOOP - Ohlson 38

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>OLE</strong> <strong>HOOP</strong> am Kap Hoorn verschollen!<br />

Am Freitag den 13.12.2002 um 7 Uhr erreichte die deutsche Funkamateurin<br />

Ingrid Joemann (DL1YJI) die schlimme Nachricht: Nachts gegen 2 Uhr hatte<br />

die Seenotrettungszentrale in Bremen einen Notruf von der Position 55°43,7 S<br />

73° 41,9 W empfangen - ausgelöst von der Epirb der deutschen Segelyacht<br />

<strong>OLE</strong> <strong>HOOP</strong>.<br />

Die Crew Klaus Nölter und seine<br />

Lebensgefährtin Johanna Michaelis<br />

waren auf dem Weg von Tahiti zum<br />

Kap Hoorn. Johanna und Klaus<br />

waren vor zwei Monaten in Tahiti<br />

gestartet und hatten dort auf dieser<br />

Homepage unter der Rubrik Who-is<br />

who-im-Fahrtensegeln Rede und<br />

Antwort gestanden. Dabei hatten sie<br />

als Ziel für den Törn<br />

angegeben: "...jetzige Reise (2000<br />

-2003), bei der wir zweimal das Kap Hoorn umrunden...."<br />

Die Position, von der der Notruf abgesetzt worden ist, befindet sich 92 Meilen<br />

vor der chilenischen Küste und 215 Meilen westlich von Kap Hoorn. Von der<br />

chilenischen Küstenwache wurde sofort ein Suchflugzeug zu der angegeben<br />

Position entsandt, das aber "wegen des hohen Seegangs" nichts entdecken<br />

konnte. Der von den Rettungsdiensten umgeleiteter Frachter STENA SPIRIT<br />

hat die Epirb geortet, sonst aber keine Spur entdeckt. Im Zielgebiet befanden<br />

sich noch das Forschungsschiff MAY WILLE und die LIMA, ein Boot der<br />

Marine. Die Suche wurde abgebrochen.<br />

Die Situation ist praktisch hoffnungslos. Ingrid<br />

Joemann von der Yacht HARLEKIN, Leiterin<br />

des Regenbogennetzes für Funkamateure auf<br />

Großer Fahrt im Südpazifik: "Irgendwas muss<br />

also passiert sein, denn wir alle schätzen die<br />

beiden so ein, dass sie natürlich nur in einem<br />

echtem Notfall die Epirb aktivieren!"<br />

Tatsächlich gelten Johanna und Klaus als<br />

hervorragende Seeleute. Einem breiten<br />

deutschen Publikum wurden sie bekannt durch<br />

ihr gemeinsames Buch Der erfüllbare Traum -<br />

Eine Weltumseglung (Delius Klasing, Bielefeld<br />

1996). Ihre Yacht, die <strong>OLE</strong> <strong>HOOP</strong> (Bild), ist 11<br />

Meter lang und hatte bereits die beschriebene Weltumsegelung erfolgreich<br />

hinter sich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!