15.01.2013 Aufrufe

OLE HOOP - Ohlson 38

OLE HOOP - Ohlson 38

OLE HOOP - Ohlson 38

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Yacht «Ole Hoop» wird seit Freitagmorgen<br />

vermisst. Über eine automatische Notrufbake der<br />

Yacht war von einer Position ca. 200 Seemeilen<br />

(370 km) westlich der chilenischen Küste Alarm<br />

ausgelöst worden. Die Seenotleitung Bremen der<br />

DGzRS und das MRCC Chile hatten daraufhin<br />

eine umfangreiche Suche mit Schiffen und einem<br />

Flugzeug initiiert.<br />

Nölter und Michaelis gelten als erfahrene Segler.<br />

Vor knapp zehn Jahren hatten sie bereits mit der<br />

«Ole Hoop» die Welt umsegelt.<br />

News > Archiv<br />

Deutsche Weltumsegler bleiben verschollen<br />

Anfang Zurück Weiter Ende<br />

Santiago de Chile<br />

(dpa/lno) - Von den seit<br />

Freitag vor Kap Hoorn<br />

verschollenen deutschen<br />

Weltumseglern Johanna<br />

Michaelis und Klaus<br />

Nölter fehlte auch am<br />

Dienstag jede Spur. Das<br />

teilte die chilenische<br />

Johanna Michaelis und Klaus Nölter<br />

an Bord der Ole Hoop<br />

Marine mit. Die Yacht «Ole Hoop» hatte bei<br />

schwerer See etwa 70 Meilen vor der Küste an<br />

der Südspitze Südamerikas einen automatischen<br />

Notruf abgesetzt und ist seither verschwunden.<br />

Das Hamburger Paar war im August 2000 zu<br />

seiner zweiten Weltumsegelung gestartet.<br />

Die 11,40 Meter lange Yacht gilt als<br />

hochseetüchtig. Zu der Zeit stürmte es dort mit<br />

Windstärke 9 und die Wellen erreichten eine<br />

Höhe von bis zu 8 Metern. Dabei können auch<br />

18.12.2002

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!