15.01.2013 Aufrufe

OLE HOOP - Ohlson 38

OLE HOOP - Ohlson 38

OLE HOOP - Ohlson 38

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von der Yacht «Ole Hoop» wurde seit Freitag nur ein Signal einer Notrufbake empfangen.<br />

Das Gerät wurde am Sonntag geborgen. Die chilenische Marinesprecherin sagte, Berichte<br />

vom Wochenende, wonach die deutsche Yacht gefunden worden sei, hätten sich als<br />

Irrtum erwiesen. Die «Ole Hoop» sei mit einer ebenfalls im Pazifik vor Kap Hoorn<br />

vermissten Yacht, der «Hawk», verwechselt worden, die gefunden und zum<br />

Marinestützpunkt Puerto Williams gebracht worden sei.<br />

Die deutsche Botschaft in Chile bat die chilenischen Behörden, die Suche intensiv<br />

fortzusetzen, sagte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes. Johanna Michaelis und Klaus<br />

Nölter, deren Alter die Fachzeitschrift «Yacht» mit 55 und 57 Jahren angibt, waren im<br />

Sommer 2000 zu ihrer zweiten Weltumsegelung aufgebrochen und wollten im August<br />

2003 wieder in Hamburg sein. Nach einem Stopp auf der Osterinsel habe sich das<br />

Ehepaar auf den 2.300-Seemeilen-Törn um Kap Hoorn nach Ushuaia in Argentinien<br />

gemacht, sagte ein Freund der Familie, der Hamburger Journalist Marcel Keifenheim.<br />

Ihm zufolge sind die Gesamtschullehrerin und der Segel-Fachjournalist ebenso erfahrene<br />

wie umsichtige Segler. In Segler-Kreisen werde das Ehepaar als Autorität in der Frage<br />

angesehen, was in kritischen Situationen zu tun sei. Zuletzt habe ein Amateurfunker mit<br />

den Seglern am Donnerstag gesprochen und ihnen dabei von dem bevorstehenden<br />

Unwetter berichtet. Laut Prognose seien Windstärken von 10 bis 11 und bis zu elf Meter<br />

hohe Wellen zu erwarten gewesen.<br />

Quelle: Peter O.Walter , SY ESYS<br />

Quelle: www.seglerwelt.homestead.com<br />

“<strong>OLE</strong> <strong>HOOP</strong>" am Kap Horn verschollen<br />

Suchaktion abgebrochen<br />

Am Freitag den 13.12.2002 nachts gegen 2 Uhr hatte die Seenotrettungszentrale in<br />

Bremen einen Notruf von der Position 55°43,7 S 73° 41,9 W empfangen - ausgelöst von<br />

der Epirb der deutschen Segelyacht <strong>OLE</strong> <strong>HOOP</strong>. Die sofort eingeleitete Suchaktion<br />

umfasste mehrere Schiffe und Flugzeuge. Gefunden wurde aber weder die Yacht noch die<br />

Besatzung. Die Crew Klaus Nölter und seine Lebensgefährtin Johanna Michaelis waren<br />

auf dem Weg von Tahiti zum Kap Hoorn. Am 21.12. wurde die Suchaktion offiziell<br />

eingestellt. Bei Temperaturen um 8° sind die Überlebenschancen nach 8 Tagen gleich<br />

null. Was uns aber immer bleibt ist die Hoffnung...<br />

Heute, 6 Monate später ist wieder Freitag der 13. An der Situation hat sich aber leider<br />

nichts geändert...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!