16.01.2013 Aufrufe

A11 Die Zeit 1974 – 1997 - Mardorf

A11 Die Zeit 1974 – 1997 - Mardorf

A11 Die Zeit 1974 – 1997 - Mardorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ende 1999 Endausbau des ersten <strong>Mardorf</strong>er „Jugendtreffs“ im ehemaligen Kühlhaus auf dem Kleinen Brink<br />

mit WC und Heizung.<br />

Auf Initiative des Verkehrsvereins <strong>Mardorf</strong> gibt es ein erstes gemeinsames Gastgeberverzeichnis<br />

des mit allen Anliegern um das Steinhuder Meer (auch Steinhude und Hagenburg).<br />

1. Advent 1999 Der 3.Weihnachtsmarkt kann erstmals mit eigenen kleinen Holzbuden der Dorfgemeinschaft in<br />

größerem Rahmen stattfinden.<br />

26.12.1999 (Jahrhundert-) Orkan „Lothar“ (mit Orkan „Martin“) hinterlässt mit Spitzenwindgeschwindigkeiten<br />

von 272 km/h verheerende Verwüstungen von West-Frankreich bis Mitteleuropa.<br />

Sylvester 1999 findet im Schützenhaus die größte Sylvesterfeier in <strong>Mardorf</strong> mit ca. 270 Besuchern statt. <strong>–</strong><br />

ausgerichtet von allen <strong>Mardorf</strong>er Vereinen und Gruppen.<br />

Ab 2000 <strong>Die</strong> Jahres-Durchschnittstemperatur steigt stetig (bis 2009 um 1,2°)!<br />

243<br />

Schützenhaus mit<br />

Schießbahn (Luftbild)<br />

Schützenhaus um 2000<br />

Ankauf des „<strong>Mardorf</strong>er Feldes“ durch U.Hermann (Nr.195) für die spätere Nutzung als<br />

Schlammpolder bei Entschlammungsmaßnahmen im Steinhuder Meer.<br />

1.1.2000 <strong>Mardorf</strong> hat offiziell 2000 Einwohner.<br />

Das Euro-Autokennzeichen wird eingeführt: Im Landkreis Hannover z. B. „ H XX 1111 “.<br />

Frühjahr 2000 Nach über 30 Jahren brütet wieder ein Seeadlerpaar am Steinhuder Meer und damit am<br />

weitesten westlich in Deutschland.<br />

Der schon <strong>1997</strong> begonnene Golfplatz am ehemaligen Mühlenberg wird vollendet.<br />

(Foto unten Kapelle mit Leiter Wilfried Ideker bei der traditionellen Maifeier).<br />

1.5.2000 Maifeier auf dem Aloys-Bunge-Platz mit Gemischten Chor und Feuerwehrkapelle <strong>Mardorf</strong>.<br />

Mai 2000 Einweihung des Aussichtsturms auf dem Weißen Berg.<br />

Gründung der Fußball-JSG <strong>Mardorf</strong>/Schneeren/Eilvese mit 170 Jugendlichen in allen Klassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!