17.01.2013 Aufrufe

Wärmelehre (Thermodynamik)

Wärmelehre (Thermodynamik)

Wärmelehre (Thermodynamik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Spannungen U 12 und U 21 sind Kontaktspannungen;<br />

bei ∆T = 0 sind sie<br />

entgegengesetzt gleich groß<br />

• Messung erfolgt gegen Referenztemperatur<br />

(oft 0°C)<br />

• sehr genaue Messungen möglich; kleine<br />

Wärmekapazität, daher kleine Objekte<br />

messbar mit hoher Geschwindigkeit<br />

• Eichung ist notwendig für genaue Messungen<br />

• kommerzielle Geräte haben Kennlinie für großen<br />

Temperaturbereich gespeichert und besitzen „Eispunkt-<br />

Spannungs-Generator“, d.h. nur noch ein Schenkel des<br />

Thermoelementes nötig<br />

• TE sind weniger für sehr tiefe Temperaturen geeignet (< 70K),<br />

denn dort wird Thermokraft (∆U/∆T) kleiner, ist nichtlinear<br />

• Widerstandsthermometer beruhen auf Abhängigkeit des<br />

elektrischen Widerstandes von der Temperatur<br />

• häufig Pt-Widerstand von 100 Ω bei RT; ∆R/R=0,39 für<br />

∆T = 100K (Bezeichnung: PT100)<br />

• Widerstand lässt sich genau messen: daher große<br />

Genauigkeit (10-4 K); keine Referenztemperatur nötig<br />

• heute Standard für genaue Messungen im Bereich von<br />

T = -190...630°C<br />

122<br />

aus Katalog „Conrad Electronic“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!