17.01.2013 Aufrufe

Wärmelehre (Thermodynamik)

Wärmelehre (Thermodynamik)

Wärmelehre (Thermodynamik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• ähnlich zur Wärmeleitung; Ortswechsel bei Diffusion durch Brown’sche Molekularbewegung;<br />

findet in Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern statt<br />

• man unterscheidet: Eigen- und Fremddiffusion<br />

• 1. Ficksches Gesetz (Adolf Fick 1855) beschreibt Teilchenstrom I durch Fläche A:<br />

• Teilchenstrom I durch Querschnittsfläche A ist<br />

Konzentrationsgefälle dn/dx proportional<br />

• D ist Diffusionskoeffizient [m2 s-1 dn<br />

dc<br />

I =<br />

= −DA<br />

dt<br />

dx<br />

]<br />

• 2. Ficksches Gesetz (Diffusionsgleichung)<br />

beschreibt Abhängigkeit der Diffusion von Zeit<br />

und Ort 2<br />

∂n ∂ n<br />

= D 2<br />

∂t ∂x<br />

• zur Lösung konkreter Probleme muss die Konzentrationsverteilung zu einer bestimmten<br />

Zeit bekannt sein (Randbedingungen)<br />

• Diffusionskoeffizient ist von Temperatur abhängig:<br />

• Beispiele:<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!