17.01.2013 Aufrufe

Wärmelehre (Thermodynamik)

Wärmelehre (Thermodynamik)

Wärmelehre (Thermodynamik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• für T >> Tkr : Verhalten wie ideales Gas<br />

• Maxwellsche Gerade so zu wählen, dass<br />

Flächen A = B<br />

Maxwellsche Gerade<br />

• links von A: flüssige Phase lässt sich schlecht<br />

komprimieren -> steile Kurve<br />

• rechts von B: in Gasphase ist Kurve viel<br />

flacher – Gas gut komprimierbar<br />

• wenn sich System auf Maxwellscher Geraden<br />

bewegt: Phasengleichgewicht zwischen<br />

flüssiger und gasförmiger Phase<br />

A<br />

B<br />

• entsprechend Gibb’scher Phasenregel hat System nur einen Freiheitsgrad (Kap. 13.3)<br />

• Freiheitsgrade = Komponenten – Aggregatzustände + 2 F = K –A + 2<br />

• es muss Umwandlungswärme aufgebracht werden<br />

• Koexistenzbereich wird mit zunehmender Temperatur immer enger; kritischer Punkt:<br />

2 Phasen koexistieren; Gas kann bei höheren Temperaturen nicht mehr verflüssigt<br />

werden (auch nicht bei höchstem Druck)<br />

• man kann kurze Stücke der „verbotenen“ Kurventeile experimentell erreichen:<br />

Siedeverzug einer Flüssigkeit und Unterkühlung eines Gases<br />

142

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!