17.01.2013 Aufrufe

Wärmelehre (Thermodynamik)

Wärmelehre (Thermodynamik)

Wärmelehre (Thermodynamik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• für Wasser bei RT ist Dampfdruck 18 Torr<br />

(237 Pa); pro Sekunde und pro m 2 verlassen 10 26<br />

Moleküle die Oberfläche; OF besteht aber nur<br />

aus 10 19 Molekülen<br />

• wenn gesamte Flüssigkeit verdampft wurde<br />

entsteht überhitzter oder ungesättigter Dampf<br />

• Sättigungsdampfdruck entsteht in<br />

geschlossenem Gefäß; hängt nur von<br />

Temperatur, aber nicht vom Druck anderer Gase<br />

ab (vgl. Daltonsches Gesetz Kap. 9.4)<br />

• wenn Gefäß offen: gesamte Flüssigkeit wird<br />

verdunsten, da “Rückreaktion gestört”<br />

• wenn Temperatur soweit erhöht, dass<br />

Dampfdruck = äußerem Luftdruck, dann Druck<br />

im Inneren so groß, dass sich Gasblasen bilden:<br />

Sieden<br />

• bei normalem Luftdruck (760 Torr ≈ 10 5 Pa): alle<br />

Flüssigkeiten sieden, wenn Dampfdruck =<br />

Luftdruck<br />

• jede Flüssigkeit siedet, wenn äußerer Druck auf<br />

Dampfdruck bei der jeweiligen Temperatur<br />

verringert wird (Wasser bei RT: ca. 18 Torr)<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!