17.01.2013 Aufrufe

Wärmelehre (Thermodynamik)

Wärmelehre (Thermodynamik)

Wärmelehre (Thermodynamik)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grenzkurve<br />

• kritischer Punkt: aus van-der-Waals-Gleichung zu verstehen (Kap. 11)<br />

• bei Polymorphie: mehrere Tripelpunkte möglich<br />

• analog zur Schmelz- und Verdampfungswärme: Erstarrungs- und Kondensationswärme<br />

Lösungsw sungswärmen rmen<br />

• beim Lösen eines festen Stoffes in Lösungsmittel geht Festkörper in flüssigen<br />

Aggregatzustand über ⇒ es muss Wärme aufgewandt werden, um Kohäsionskräfte zu<br />

überwinden ⇒ Lösung kühlt sich ab<br />

• besonders starker Effekt: Lösen von Ammoniumnitrat<br />

• aber auch exothermer Prozess möglich, wenn Wechselwirkung zwischen gelösten<br />

Ionen und Lösungsmittel Wärme erzeugt; kann größer als Überwindung der Kohäsion<br />

182<br />

sein (Ätznatron und Calciumchlorid)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!