18.01.2013 Aufrufe

Alternde Belegschaften in Deutschland - Ruhr-Universität Bochum

Alternde Belegschaften in Deutschland - Ruhr-Universität Bochum

Alternde Belegschaften in Deutschland - Ruhr-Universität Bochum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

on Älterer <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> wiederum schwieriger dar. Es wird sichtbar, dass <strong>in</strong> den aufgeführten Län-<br />

dern e<strong>in</strong> erheblicher E<strong>in</strong>schnitt h<strong>in</strong>sichtlich der Erwerbstätigkeit Älterer ab dem 60sten Lebensjahr e<strong>in</strong>-<br />

setzt (vgl. Funk/Seyda 2006:18, Tab.1). Das Potenzial der 60- bis 64-jährigen kann demnach bei wei-<br />

tem nicht ausgeschöpft se<strong>in</strong>. In e<strong>in</strong>er Sichtung der Beschäftigungsquoten der 55- bis 64-jährigen nach<br />

Qualifikation (hoch, mittel, niedrig) ergibt sich e<strong>in</strong>e genauere E<strong>in</strong>schätzung, welche Gruppen unter den<br />

Erwerbspersonen unterrepräsentiert s<strong>in</strong>d am Arbeitsmarkt (vgl. Tab.2 im Anhang). In <strong>Deutschland</strong> ha-<br />

ben über 50% der 55- bis 64-jährigen Beschäftigten e<strong>in</strong>e hohe, über 30% e<strong>in</strong>e mittlere und gerade über<br />

20% e<strong>in</strong>e niedrige Qualifikation. Das vom Europäischen Rat <strong>in</strong> Stockholm festgelegte Beschäftigungs-<br />

ziel, die Beschäftigungsquote Älterer bis 2010 auf 50% zu steigern, ist damit bislang lediglich für die<br />

hochqualifizierte Gruppe erreicht. 28 Bei den anderen Gruppen muss sich dagegen noch e<strong>in</strong>iges verän-<br />

dern. In anderen Ländern ist ebenfalls e<strong>in</strong> Abfall der Werte bei s<strong>in</strong>kender Qualifikation nachzuvollzie-<br />

hen. Dänemark, Großbritannien und Schweden weisen allerd<strong>in</strong>gs für alle Qualifikationsgruppen relativ<br />

hohe Prozentsätze auf. Belgien und Österreich dagegen erreichen die niedrigsten Werte für die jeweili-<br />

gen Gruppen. Frankreich bef<strong>in</strong>det sich auf ähnlichem Niveau wie <strong>Deutschland</strong>, während F<strong>in</strong>nland sich<br />

im oberen Mittelfeld positionieren kann. Ältere Personen mit niedrigen bzw. <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Ländern mit<br />

mittleren Qualifikationen stellen demnach Problemgruppen dar, bei denen die Integration im Arbeits-<br />

markt sche<strong>in</strong>bar mit größeren Schwierigkeiten verläuft als bei der Gruppe mit hohen Qualifikationen.<br />

In e<strong>in</strong>er Betrachtung der Beschäftigungsquoten der 45- bis 54- und der 55- bis 64-jährigen nach Quali-<br />

fikation und Geschlecht für <strong>Deutschland</strong> kristallisieren sich neben ger<strong>in</strong>g qualifizierten älteren Män-<br />

nern weitere schlechter gestellte Gruppen heraus. Während Frauen zwischen 45 und 54 Jahren mit<br />

niedrigen bis hohen Qualifikationen die 50%- Marke überschreiten („Stockholmer Ziel“), erreicht 2004<br />

unter den 55- bis 64-jährigen Frauen als e<strong>in</strong>zige die Gruppe mit hohen Qualifikationen e<strong>in</strong>e Quote von<br />

knapp über 50%. Jene mit mittleren Qualifikationen kommen auf 33,8%. Die Gruppe der niedrig quali-<br />

fizierten Frauen ab 55 Jahren weist e<strong>in</strong>en Wert von gerademal 23,7% auf. Alle aufgeführten Gruppen<br />

der älteren Frauen liegen deutlich unterhalb der Werte für die Männergruppen. Das kann darauf h<strong>in</strong>-<br />

deuten, dass neben (v.a. negativen) Vorstellungen von Alter, Geschlecht und Qualifikationsniveau ei-<br />

ner Person zu e<strong>in</strong>er Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt führen (vgl. Bosch/Schief 2005:6, Abb.3;<br />

BMFSFJ 2006:62f, Abb.6; Tab.2 im Anhang).<br />

28 Auf e<strong>in</strong>ige Beschlüsse auf europäischer Ebene wird <strong>in</strong> Abschnitt 5.1 näher e<strong>in</strong>gegangen.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!