20.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Silvia Bassani, responsabile della redazione de «Il Folletto» e dottoranda presso la Facoltà di<br />

Scienze della Comunicazione dell’Università della Svizzera italiana di Lugano, con un progetto di ricerca<br />

intitolato «Adolescenti e lettura nella Svizzera italiana», ha pure contribuito a far conoscere<br />

maggiormente il nostro Istituto.<br />

ZUSAMMENARBEIT / COLLABORATIONS / COLLABORAZIONI<br />

National<br />

– Autillus (Verein <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendbuchschaffende Schweiz/Association suisse des auteurs et<br />

des illustrateurs de littérature pour la jeunesse/Associazione svizzera autori e illustratori di letteratura<br />

per la gioventù): Führung des Sekretariats<br />

– Bibliomedia Schweiz: «Schweizer Erzählnacht – La Nuit du conte en Suisse – La Notte del racconto<br />

in Svizzera»; «Buchstart – Né pour lire – Nati per leggere»<br />

– Bildungsdirektion Zürich, Volksschulamt, Fachstelle Schule & Kultur (Christine Lötscher)<br />

– Büro <strong>für</strong> die Gleichstellung von Frau <strong>und</strong> Mann der Stadt Zürich: «weiterfliegen. Empfehlenswerte<br />

<strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendbücher auf dem Netz» (Christine Tresch)<br />

– Centre de Ressources en Education de l’Enfance (CREDE), Lausanne (Nathalie Athlan, Brigitte Praplan)<br />

– Haute Ecole pédagogique Berne – Jura – Neuchâtel/BEJUNE (Denise von Stockar)<br />

– Haute Ecole Pédagogique (HEP) du canton de Vaud: cours de formation de base et séminaire<br />

transversal (Denise von Stockar)<br />

– Haute Ecole de Gestion de Genève, Département Information et Documentation (Yvan von Arx,<br />

Denise von Stockar, Brigitte Praplan)<br />

– Hochschule <strong>für</strong> Angewandte Psychologie, Zürich<br />

– Ipgl (Vaud), école supérieure en éducation de l’enfance (Nathalie Athlan)<br />

– <strong>Kinder</strong>buchfonds Baobab, Basel: Groupe de travail «Lectures des mondes» (Yvan von Arx), Arbeitsgruppe<br />

«Mondi su la carta» (Silvia Bassani)<br />

– Leseforum Schweiz/Forum suisse sur la lecture: Mitglieder im Vorstand <strong>und</strong> Führung des Sekretariats;<br />

Konzept Online-Plattform (Yvan von Arx, Christine Holliger,Verena Rutschmann, Christine Tresch)<br />

– Museum Aargau: Ausstellung «Artus. Geschichten um den König, seine Ritter <strong>und</strong> den heiligen<br />

Gral.» (Christine Holliger, Mela Kocher, Judith Mathez, Verena Rutschmann)<br />

– Museums-Stiftung Hirzel: Stiftungsrat (Verena Rutschmann)<br />

– Pädagogische Hochschule Zürich: Forschungsprojekt «Lesewerkstatt. Entwicklung einer Lesetrainingssoftware<br />

<strong>für</strong> die Primarschule» (Christine Tresch) <strong>und</strong> Begleitforschung «Buchstart»<br />

(Christine Holliger, Verena Rutschmann)<br />

– Pro Senectute: Auswahl der Medien <strong>für</strong> den Prix Chronos (Christine Holliger, Christine Tresch)<br />

– Radio Suisse Romande (RSR): émission La Smala (Sylvie Neeman)<br />

– Schweizer Radio DRS 2: Reflexe (Christine Lötscher, Christine Tresch)<br />

– SAB / CLP Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der allgemeinen öffentlichen Bibliotheken<br />

(Nathalie Athlan, Barbara Jakob)<br />

– Schweizer Buchhändler- <strong>und</strong> Verleger-Verband SBVV<br />

– Service de lutte contre le racisme, Département fédéral de l’intérieur (Yvan von Arx)<br />

– Quotidien Le Temps, supplément culturel (Sylvie Neeman)<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!