20.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Christine Lötscher:<br />

Vorträge:<br />

– «Film- <strong>und</strong> Fernsehbegleitbücher <strong>für</strong> Jugendliche <strong>und</strong> ihre Rezeption», Kronberg (1.-3.5.<strong>2008</strong>)<br />

– Laudatio aus Anlass der Auszeichnung Jürg Schubigers mit dem H.C. Andersen-Preis, Zürich<br />

(2.7.<strong>2008</strong>)<br />

– «Mythen <strong>und</strong> Sagen in der Schweizer KJL». German Studies Association Conference, St.Paul/Minnesota<br />

(USA) (3.10.<strong>2008</strong>)<br />

Publikationen:<br />

– «Das Wichtigste ist der Dialog. Helene Schär nimmt Abschied von Baobab». In: JuLit 1/<strong>2008</strong>, 66-68.<br />

– «Ein überzeugter Anfänger. Andersen-Preis <strong>für</strong> Jürg Schubiger». In: JuLit 3/08, 58-61.<br />

Beratungstätigkeit:<br />

– Beratungstätigkeit <strong>für</strong> das Projekt PFAD – Projekt zur Förderung Alternativer Denkstrategien – des<br />

Pädagogischen <strong>Institut</strong>s der Universität Zürich; ein Projekt <strong>für</strong> den Unterricht in der Primarschule.<br />

Der Beitrag des <strong>SIKJM</strong> bestand <strong>2008</strong> in der Auswahl von Büchern zum Themenbereich «Gefühle».<br />

Judith Mathez:<br />

Vortrag:<br />

– «Internetsucht <strong>und</strong> exzessives Computerspiel: Phänomen, Intervention, Prävention». Anlässlich<br />

des Kurses «Adoleszenz zwischen Selbstfindung <strong>und</strong> Sucht. Risikoverhalten in den Bereichen<br />

Substanzkonsum, Selbstverletzung, Körper <strong>und</strong> Seele». <strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Sucht- <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsforschung<br />

Zürich, 10./11.3.<strong>2008</strong>.<br />

Publikationen:<br />

– Rezension zu Winfred Kaminski, Martin Lorber (Hrsg.): Clash of Realities. Computerspiele <strong>und</strong> soziale<br />

Wirklichkeit. München: Kopaed 2006. In: Jahrbuch <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendliteraturforschung<br />

2007/<strong>2008</strong>. S. 122 – 124.<br />

Beratungstätigkeit:<br />

– Mandat im Rahmen des pro-juventute-Projekts «Medienkompetenz: Handy». Konkretisierung der<br />

Vermittlungsmethoden. Projektleitung: Flavia Frei. 2. – 4.<strong>2008</strong>.<br />

Brigitte Praplan<br />

Formation:<br />

– Direction d’un travail de diplôme sur la mise en place d’un atelier d’éveil au livre au sein d’une<br />

structure d’accueil de la petite enfance, en vue de l’obtention du diplôme d’éducateurtrice de l’enfance<br />

(Ecole d’études sociales et pédagogiques, Lausanne) mené par Lina Magistrale et Letizia<br />

Rappazzo<br />

Intervention / Conférences<br />

– A propos de l’importance de l’éveil au livre auprès des tout-petits et présentation du projet «Né<br />

pour lire» à l’occasion du lancement de «Né pour lire» en Suisse romande, Bibliomedia et bureau<br />

romand de l’ISJM, Lausanne, le 10 mars <strong>2008</strong><br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!