20.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– Stand anlässlich der Bündner Sommerkurswochen (Lehrerfortbildungskurse) an der Pädagogischen<br />

Hochschule Graubünden<br />

– Mitorganisation des 2. Treffens der Bündner Bibliotheksleiterinnen <strong>und</strong> Bibliotheksleiter<br />

– Durchführung der «Schweizer Erzählnacht»<br />

Sils Maria, 18. Dezember Kathrine Gerber<br />

KINDER- UND JUGENDMEDIEN OSTSCHWEIZ 283 MITGLIEDER<br />

Das Geschäftsjahr <strong>2008</strong> begann mit der Generalversammlung. Die bestens bekannte Illustratorin Claudia<br />

de Weck sprach am 5. März in der Kantonsbibliothek Vadiana über Bild <strong>und</strong> Bilderbuch in Vorschule<br />

<strong>und</strong> Schule. In der anschliessenden Diskussion stellte sie sich den Fragen des interessierten Publikums.<br />

Die Versammlung genehmigte den Vorschlag des Vorstands (Kurt Sallmann, Präsident, Judith<br />

Nann, Vizepräsidentin, Gabriela Bischofberger-Koller, Markus Stuber, Antoinette Uebelhart, Barbara<br />

Saxer, Cordula Schneckenburger <strong>und</strong> Thomas Wieland), bewährte Projekte weiterzuführen <strong>und</strong> auszubauen.<br />

Darum wurden im laufenden Jahr beim <strong>SIKJM</strong> eine neue «Bücherraupe» bestellt, die drei<br />

«Comic-Koffer» dupliziert <strong>und</strong> eine Medienkiste zu Otfried Preussler zusammengestellt.<br />

Diese neuen Projekte von KJM Ostschweiz werden ebenfalls über die didaktischen Zentren der<br />

Region angeboten, wo sie einem wichtigen Teil ihres Zielpublikums, nämlich den Lehrenden, eher<br />

auffallen. Diese nutzten auch die bestehenden Angebote, wie «Bücherraupen», «Comic-Koffer»,<br />

«Schreib-Zeitreise», Kamishibai-Kästen <strong>und</strong> Medienkisten zu den Themen «Piraten» <strong>und</strong> «Astrid<br />

Lindgren» äusserst rege.<br />

Wie in den Jahren zuvor bot KJM Ostschweiz <strong>2008</strong> eigene Kurse an. Das Programm richtete sich<br />

an Bibliothekarinnen <strong>und</strong> Lehrerinnen. Der grösste Erfolg war dem Erzählkurs der Theaterpädagogin<br />

<strong>und</strong> Puppenspielerin Margrit Gysin beschieden. Aber auch der Kamishibai-Baukurs, an dem die Teilnehmerinnen<br />

unter Anleitung eines Weissküfers ein w<strong>und</strong>erschönes japanisches Papiertheater aus<br />

massivem Ahornholz bauten, <strong>und</strong> der neu von Angela Heimberg aus Basel geleitete Kurs zu «Manga»<br />

in Schule <strong>und</strong> Bibliothek fanden grossen Anklang.<br />

Der Vorstand hat vor, weiterhin eigene Kurse anzubieten. Der Erzählkurs mit Margrit Gysin, der Kamishibai-Baukurs<br />

<strong>und</strong> der Kurs zum Thema «Manga» können im nächsten Jahr wiederum angeboten<br />

werden. Da das Referat an der GV 2009 dem Thema Sachbuch gewidmet sein wird, soll auch ein Kurs<br />

zu diesem Thema stattfinden.<br />

Des Weiteren beschloss der Vorstand, im April am St. Galler Literaturfest Wortlaut teilzunehmen <strong>und</strong><br />

in einer Arbeitsgruppe, der u.a. Vertreter der Kantonsbibliothek SG <strong>und</strong> der Fachstelle <strong>für</strong> Kultur angehören,<br />

mitzuwirken. Diese Gruppe hat vor, eine Literaturplattform <strong>für</strong> die Messe OFFA zu entwickeln.<br />

Im Laufe des Jahres warben die Mitglieder des Vorstands an Tagungen, Veranstaltungen <strong>und</strong> Weiterbildungskursen,<br />

in Gremien <strong>und</strong> Kommissionen <strong>für</strong> die bewährten Projekte von KJM Ostschweiz <strong>und</strong><br />

des <strong>SIKJM</strong>. Neu machte auch ein eigener Faltprospekt auf die Aktivitäten des Vereins aufmerksam.<br />

Markus Stuber führte seine Arbeit in der Rezensionsgruppe <strong>für</strong> die Lesemagazine der Kantonalgruppe<br />

Zürich weiter.<br />

Gais, Ende Dezember Kurt Sallmann<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!