20.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Martin R. Dean, Sandra Löwe, Antonia Michaelis, Ondjaki, Daniel de Roulet <strong>und</strong> Brigitte Schär an. Leider<br />

musste Ondjaki wegen eines Todesfalles in der Familie Mitte Februar kurzfristig absagen. Zum<br />

Glück erklärte sich die in Zürich wohnhafte Basler Autorin Anita Siegfried spontan bereit, die schon<br />

organisierten Lesungen zu übernehmen. Insgesamt fanden 49 Lesungen statt, davon eine in einer Bibliothek,<br />

zwei Lesungen waren Hauslesungen <strong>und</strong> zwei Lesungen wurden an ausserkantonalen<br />

Gymnasien durchgeführt. Einen herzlichen Dank richte ich an das Ressort Kultur des Erziehungsdepartements<br />

Basel-Stadt sowie die Fachstelle Sprachen <strong>für</strong> die finanzielle Unterstützung. «Literatur<br />

aus erster Hand» wird auch 2009 weitergeführt.<br />

Die weiteren Aktivitäten: Am 21. Februar lud <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedien Region Basel zu einem<br />

gut besuchten Mitgliederanlass in die Buchhandlung Bider & Tanner ein. Im ersten Teil des Abends<br />

stellte Sandra Löwe unseren Mitgliedern den Sprachraum F80 in Basel vor. Der Sprachraum ist ein<br />

innovatives Projekt, welches <strong>Kinder</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen Raum gibt, sich <strong>für</strong> die Vielfältigkeit der Sprache<br />

zu begeistern, Sprache zu lieben <strong>und</strong> sprechen zu lernen. Im zweiten Teil informierten wir über<br />

Ziele <strong>und</strong> Aktivitäten des Vereins. Für die Gastfre<strong>und</strong>schaft <strong>und</strong> den Apéro danke ich meiner Vizepräsidentin<br />

Fränzi Stocker herzlich. Anlässlich der BucH.08 luden wir unsere Mitglieder am 15. November<br />

in Zusammenarbeit mit der Basler Jugendschriftenkommission zu einem «Jugendliteratur-Apéro»<br />

auf das Basler Jugendbücherschiff ein. Für diese Einladung danke ich der Leiterin Elisabeth<br />

Tschudi-Moser. An der <strong>Kinder</strong>buchmesse «Lörracher Leselust» vom 21. bis 23. November waren wir<br />

wiederum mit einem Informationsstand <strong>und</strong> einem Wettbewerb präsent, an welchem sich 361 <strong>Kinder</strong><br />

beteiligten. Die Mitgliederversammlung fand am 24. April in der Interkulturellen Bibliothek <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />

<strong>und</strong> Jugendliche in Basel statt. Auch der JuKiBu <strong>und</strong> ihrer Leiterin Maureen Senn-Carroll danke ich<br />

herzlich <strong>für</strong> die Gastfre<strong>und</strong>schaft.<br />

Meinem Vorstand <strong>und</strong> allen, die sich im vergangenen Jahr <strong>für</strong> den Verein eingesetzt haben, danke<br />

ich <strong>für</strong> ihr Engagement <strong>und</strong> freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.<br />

Riehen, 8. Dezember Felix Werner<br />

KINDER- UND JUGENDMEDIEN BERN-FREIBURG 352 MITGLIEDER<br />

Am 23. April fand der Zusammenschluss des Vereins Bücherbär mit <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedien<br />

Deutschfreiburg zu <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedien Bern-Freiburg statt. Eine Projektgruppe mit Vertreterinnen<br />

<strong>und</strong> Vertretern aus beiden Vorständen beschäftigte sich unter der Leitung von Nicolasina ten<br />

Doornkaat intensiv mit Konzeptfragen. Bereits vor dem geplanten Termin konnte die Arbeit aufgenommen<br />

werden.<br />

Der neue Vorstand hat in bisher fünf Sitzungen die anfallenden Vereinsgeschäfte bearbeitet. Priorität<br />

hatte der neue Auftritt nach aussen. So wird kurzum die neue Hompage aufgeschaltet, der bisherige<br />

Bücherbär wird in neuem Kleid <strong>und</strong> mit neuem Namen erscheinen… Es wird uns vorerst nicht<br />

an Arbeit mangeln, ist doch die Pendenzenliste zur Fusionsarbeit noch lang!<br />

Neben dem Vorstand tagte die Rezensionsgruppe elf Mal. Sie hat wiederum eine grosse Zahl von<br />

Medien <strong>für</strong> den Bücherbär <strong>und</strong> die bestehende Datenbank bearbeitet.<br />

Im zweiten Teil der Sitzungen fanden jeweils Weiterbildungen zu Themen r<strong>und</strong> um Medien <strong>und</strong> Leseförderung<br />

statt: Ein Kriterienkatalog wurde erarbeitet, ein Rezensionsvergleich wurde durchge-<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!