20.01.2013 Aufrufe

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

Jahresbericht 2008 - SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Laufe des Jahres wurden zwei Forderungen umgesetzt, welche die Teilnehmenden der Klausurtagung<br />

vom 12. September 2007 formuliert hatten. Zuerst legten die Kantonal- <strong>und</strong> Regionalorganisationen<br />

möglichst umfangreiche Listen von Kontaktstellen an. Diese enthalten Adressen von amtlichen<br />

Stellen, Pädagogischen Hochschulen, didaktischen Zentren, Redaktionen von Mitteilungsblättern <strong>und</strong><br />

regionalen Kursveranstaltern, aber auch von Elternorganisationen. Dann nahmen sie erstmals an der<br />

Magistra teil. Diese Lehrmittelausstellung findet jedes Jahr parallel zu den Schweizerischen Lehrerweiterbildungskursen<br />

statt. Dort machten sie mit Flyern, Broschüren <strong>und</strong> Give-Aways auf ihre Projekte<br />

aufmerksam.<br />

An der Klausurtagung vom 18. Oktober wurde nun ein weiteres gemeinsames Projekt ausgearbeitet.<br />

Anfang 2009 wollen verschiedene Kantonal- <strong>und</strong> Regionalorganisationen zusammen mit dem<br />

<strong>SIKJM</strong> <strong>und</strong> dem Südtiroler JUKIBUZ (Jugend<strong>Kinder</strong>BuchZentrum) einen Wettbewerb lancieren. <strong>Kinder</strong><br />

zwischen 9 <strong>und</strong> 14 Jahren sollen einen Buchumschlag entwerfen zu einem Buch, das es noch gar<br />

nicht gibt, das sie aber gerne lesen würden.<br />

Auch dieses Projekt soll den Wert unterstreichen, den die Konferenz gemeinsamen Auftritten beimisst.<br />

Denn nur wenn die Kantonal- <strong>und</strong> Regionalgruppen zusammen in Erscheinung treten, werden<br />

sie schweizweit die nötige Beachtung finden.<br />

Gais, den 24. Oktober Kurt Sallmann<br />

KINDER- UND JUGENDMEDIEN AARGAU 197 MITGLIEDER<br />

Durchschnittlich alle zwei Monate traf sich der Vorstand von <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedien Aargau zu einer<br />

Sitzung an der Pädagogischen Hochschule in Brugg. Geleitet wurden die Veranstaltungen von der<br />

Präsidentin Béatrice Meili, Kirchleerau, unterstützt von der Vizepräsidentin Vreni Klaus, Veltheim, der<br />

Aktuarin Marianne Schmidlin, Veltheim, der Leiterin Rezensionswesen, Susi Diemer, Olten, <strong>und</strong> dem<br />

Beisitzer Markus Kirchhofer, Oberkulm.<br />

Im April fand die vierte Generalversammlung von <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedien Aargau an der Pädagogischen<br />

Hochschule in Brugg statt. Vorgestellt wurde dort der Autor <strong>für</strong> die Lesereise im November<br />

an Schulen <strong>und</strong> Bibliotheken im Kanton Aargau.<br />

Anlässlich der ersten SchulbibliothekarInnentagung des Kantons Aargau im Oktober in Dottikon<br />

hatte Béatrice Meili Gelegenheit, <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedien Aargau in einem Kurzreferat vorzustellen.<br />

Im November fand wiederum eine sehr erfolgreiche Lesereise an Aargauer Schulen <strong>und</strong> Bibliotheken<br />

statt. Der Fantasy-Autor Peter Schwindt aus Deutschland begeisterte in mehr als zwanzig Lesungen<br />

ein zahlreiches Publikum. Der Vorstand von <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendmedien Aargau organisierte <strong>und</strong><br />

begleitete die ganze Reise <strong>und</strong> finanzierte sie mit.<br />

Die 25 Mitglieder der Rezensionsgruppe besprachen wiederum r<strong>und</strong> 500 <strong>Kinder</strong>- <strong>und</strong> Jugendbücher.<br />

Kirchleerau, 26. Januar 2009 Béatrice Meili<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!