22.01.2013 Aufrufe

Betriebswirtschaft - Verlag Wissenschaft & Praxis

Betriebswirtschaft - Verlag Wissenschaft & Praxis

Betriebswirtschaft - Verlag Wissenschaft & Praxis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. Claudia Eckstaller,<br />

Prof. Dr. Ingrid Huber-Jahn<br />

Private Equity und Venture Capital<br />

Begriff – Grundlagen – Perspektiven<br />

2006, 120 S., € 15,00<br />

ISBN 978-3-89673-283-5 (WISSEN KOMPAKT)<br />

Durch Veränderungen in der Unternehmensfi -<br />

nanzierung, insbesondere im Zusammenhang mit<br />

„Basel II“, haben vor allem mittelständische Unternehmen<br />

und innovative Start-ups zunehmend<br />

Schwierigkeiten, ihre Finanzierung sicherzustellen:<br />

Zeitlich begrenzt investiertes Eigenkapital<br />

von Anlegern kann eine Alternative sein. „Private<br />

Equity“ für etablierte Unternehmen und „Venture<br />

Capital“ für neu gegründete junge Unternehmen<br />

sind sowohl fl exible Finanzierungsinstrumente aus<br />

der Sicht kapitalsuchender Unternehmen als auch<br />

interessante Anlagen bzw. Investitionsmöglichkeiten<br />

für renditesuchende Kapitalanleger. Investoren<br />

in „Venture Capital“ bzw. „Private Equity“ können<br />

damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen:<br />

Renditestarke Anlagen realisieren und gleichzeitig<br />

innovative Technologien unterstützen.<br />

Dr. Ekkehardt Bauer<br />

Theorie der staatlichen<br />

Venture Capital-Politik<br />

Begründungsansätze, Wirkungen und Effi zienz der<br />

staatlichen Subventionierung von Venture Capital<br />

2006, 296 S., € 64,00 ISBN 978-3-89673-272-9<br />

(Stiftung Kreditwirtschaft)<br />

Seit Mitte der 1990er Jahre kommt der Finanzierungsform<br />

Venture Capital in der Kapitalbeschaffung<br />

eine stetig wachsende Bedeutung zu.<br />

Gesamtwirtschaftlich führt Venture Capital zu<br />

stärkeren Innovationen sowie insbesondere sogar<br />

zu einer höheren Beschäftigung. Der Politik verspricht<br />

Venture Capital damit einen Lösungsbeitrag<br />

auf mehreren zentralen wirtschaftspolitischen<br />

Problemfeldern und wird deshalb heute auf breiter<br />

Basis staatlich gefördert. Die Arbeit setzt an diesen<br />

Aspekten an und liefert zunächst eine grundlegende<br />

theoretische Rechtfertigung für staatliche<br />

Subventionen im Venture Capital-Bereich. Im Mittelpunkt<br />

der Analyse steht jedoch die modelltheoretische<br />

Untersuchung der Wirkungen und der<br />

Effi zienz von staatlichen Fördermaßnahmen.<br />

60<br />

KREDITWIRTSCHAFT/INVESTITION/FINANZIERUNG<br />

Dr. Holger Lemcke<br />

Integrierte Zielplanung und<br />

Gesamtergebnisrechnung in<br />

Finanz- und Kreditinstituten<br />

2005, 688 S., A4, fester Einband mit<br />

Fadenheftung, zahlr. Abb. u. Tab., € 98,00<br />

ISBN 978-3-89673-258-3<br />

Diese Arbeit befasst sich mit der kalkulatorischen<br />

Gesamtergebnisrechnung in Finanz- und Kreditinstituten.<br />

Die Kalkulationskomponenten Zins-,<br />

Risiko- und Betriebsergebnis sowie das Zentralergebnis<br />

werden auf Basis eines numerisch spezifi<br />

zierten Modelltableau-Systems dargestellt. Das<br />

dem zu Grunde liegende Gleichungsmodell wird<br />

im Lichte der von Zwicker entwickelten Theorie<br />

der integrierten Zielplanung planungslogisch interpretiert<br />

und am Beispiel eines Konfi gurationsprozesses<br />

in eine bestimmte Planungsprozedur<br />

der integrierten Zielplanung eingebunden.<br />

Dr. Marc Brüning<br />

Corporate Finance als europäische<br />

Option im mittelstandsorientierten<br />

Bankgeschäft<br />

2002, 260 S., € 54,00 ISBN 978-3-89673-161-6<br />

(Finanzierung und Banken)<br />

Die Europäisierung der Märkte und der wachsende<br />

Wettbewerb erfordern die Nutzung von<br />

Chancen wie auch die differenzierte Bewertung<br />

der Risikoverhältnisse. Dazu zwingen auch neue<br />

Eigenkapitalnormen in Folge von Basel II. Der Autor<br />

untersucht die Möglichkeiten der Übertragung<br />

angelsächsischer Corporate Finance Ansätze bei<br />

gleichzeitiger Wahrung und Entwicklung strategischer<br />

Bank-Firmenkunden-Beziehung im Sinne<br />

eines Relation Banking, der eigentlichen Stärken<br />

von Kreditinstituten, die nach erfolgreichen Europastrategien<br />

suchen. Ein ganzheitliches Konzept<br />

für das Mittelstandsgeschäft von Banken wird vorgestellt<br />

und theoretisch wie praxisnah aus Sicht<br />

der Banken als Erfolg versprechende Geschäftsstrategie<br />

entwickelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!