22.01.2013 Aufrufe

Lange und Meyer: Kegelschnitte I - Mathematikinformation

Lange und Meyer: Kegelschnitte I - Mathematikinformation

Lange und Meyer: Kegelschnitte I - Mathematikinformation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wird nun die Sekante s um P gedreht, so gibt es eine<br />

Lage von s, in der Q mit P zusammenfällt, so dass s mit<br />

der Hyperbel dann nur diesen Punkt P gemeinsam hat.<br />

Diese Lage t von s ist also eine Tangente an die<br />

Hyperbel in P. Die oben festgestellte Streckengleichheit<br />

GP = QH<br />

gilt für jede Lage, also auch noch in der Grenzlage t.<br />

Deshalb gilt:<br />

Satz 3.2.5: Auf der Hyperbeltangente halbiert der<br />

Berührpunkt die Strecke zwischen den Schnittpunkten<br />

mit den Asymptoten.<br />

Damit erhält man die folgende<br />

Konstruktion einer Hyperbeltangente:<br />

1. Die Parallelen zu den Asymptoten durch einen<br />

Hyperbelpunkt P sind Mittelparallelen im Dreieck<br />

MGH.<br />

2. Die Tangente t in P an die Hyperbel ist die<br />

Parallele durch P zu einer Diagonalen des<br />

Parallelogramms aus den Asymptoten <strong>und</strong> den<br />

gezeichneten Parallelen.<br />

Hinweis:<br />

33<br />

Mit Analysis (etwa am Ende der Jahrgangsstufe 11) kann man zeigen: Wandert ein Hyperbelpunkt nach<br />

unendlich, so geht seine Tangente in eine Asymptote über. Deshalb gelten gemeinsame Tangenteneigenschaften<br />

auch für die Asymptoten.<br />

Aufgabe 3.2.14: Begründe die Tangentenkonstruktion der Hyperbel mit Satz 3.2.5. Wie kann man sie<br />

abwandeln, wenn z. B. MH (vgl. die letzte Zeichnung) unzugänglich ist?<br />

Aufgabe 3.2.15: Eine Hyperbel ist durch ihre Asymptoten <strong>und</strong> einen Scheitel gegeben. Konstruiere eine<br />

hinreichende Anzahl von Hyperbelpunkten nach einer Stechzirkelkonstruktion. Wie genau werden die<br />

Ergebnisse<br />

a) in der Nähe der Scheitel;<br />

b) für weit entfernte Punkte?<br />

c) Vergleiche mit der entsprechenden Genauigkeitswertung für die Umkehrungen der<br />

Stechzirkelkonstruktionen nach Aufgabe 3.2.6.<br />

Aufgabe 3.2.16: Eine Hyperbel ist durch die Asymptoten <strong>und</strong> einen Punkt P gegeben. Konstruiere weitere<br />

Hyperbelpunkte nach dem Satz 3.2.4 <strong>und</strong> bewerte die Genauigkeit der Ergebnisse bei dieser Konstruktion.<br />

M<br />

2<br />

4<br />

3<br />

1<br />

P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!