22.01.2013 Aufrufe

Lange und Meyer: Kegelschnitte I - Mathematikinformation

Lange und Meyer: Kegelschnitte I - Mathematikinformation

Lange und Meyer: Kegelschnitte I - Mathematikinformation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35<br />

Hinweis: Für den zweiten Hyperbelast tritt an die Stelle von G jeweils dessen Gegenpunkt auf demselben<br />

Leitkreis.<br />

Aufgabe 3.3.1: Beweise den folgenden Satz:<br />

Jede Hyperbeltangente halbiert den Innenwinkel<br />

zwischen den Brennstrahlen ihres<br />

Berührpunktes.<br />

Anleitung: Der Beweis verläuft Schritt für Schritt<br />

analog zum Beweis des entsprechenden Satzes<br />

über die Ellipsentangente. Vergleiche auch die<br />

nebenstehende Zeichnung.<br />

Aufgabe 3.3.2: Betrachte die Zeichnung des „Rautenmusters“ in 2.6. Verfolge die „anderen“ Diagonalen<br />

aufeinander folgender „Rauten“. Sie zeigen eine Schar konfokaler Hyperbeln, die mit den Ellipsen der<br />

ersten Schar die Brennpunkte gemeinsam haben, <strong>und</strong> die diese Ellipsen rechtwinklig zu schneiden<br />

scheinen.<br />

a) Weshalb handelt es sich um konfokale Hyperbeln?<br />

b) Begründe anschaulich, dass die Kurven aufeinander senkrecht stehen. Die Analysis der<br />

Jahrgangsstufe 11 stellt hierzu eine bessere Theorie bereit.<br />

c) Beweise den Sachverhalt mit Satz 2.7.2 <strong>und</strong> dem Satz der Aufgabe 3.3.1<br />

Aufgabe 3.3.3: Beweise den folgenden Satz:<br />

Der Fußpunkt des Lotes von einem Hyperbelbrennpunkt auf eine Tangente der Hyperbel liegt stets auf dem<br />

Hauptkreis der Hyperbel.<br />

Anleitung: Der Beweis verläuft Schritt für Schritt analog zum Beweis des entsprechenden Satzes über die<br />

Ellipsentangente. Betrachte in der obigen Zeichnung eine geeignete Mittelparallele des Dreiecks F1F2G.<br />

Aufgabe 3.3.4: Konstruiere mit Hilfe von Brennpunkt <strong>und</strong> Hauptkreis die Tangenten t1 <strong>und</strong> t2 an eine<br />

Hyperbel, die zu einer gegebenen Geraden parallel sind, wenn gegeben sind:<br />

a) a = 4,0 cm, e = 5,0 cm, ∠(g, MA) = 70 o b) a = 5,0 cm, b = 2,0 cm, ∠(g, MA) = 45 o<br />

c) b = 4,0 cm, e = 5,0 cm, ∠(g, MA) = 56 o d) a = 6,0 cm, ∠(a, MA) = 30 o , ∠(g, MA) = 36 o<br />

e) e = 6,0 cm, Winkel zwischen den Asymptoten sei 65 o , ∠(g, MA) = 75 o<br />

f) Warum gibt es keine Lösung für a = b = 5,0 cm <strong>und</strong> ∠(g, MA) = 30 o ?<br />

Aufgabe 3.3.5: Konstruiere mit Hilfe von Brennpunkt <strong>und</strong> zugehörigem Leitkreis die Tangenten an eine<br />

Hyperbel, die zu einer gegebenen Geraden parallel sind, wenn gegeben sind:<br />

a) a = 4,0 cm, e = 5,0 cm, ∠(g, MA) = 70 o b) a = 5,0 cm, b = 2,0 cm, ∠(g, MA) = 45 o<br />

c) b = 4,0 cm, e = 5,0 cm, ∠(g, MA) = 56 o d) a = 6,0 cm, ∠(a, MA) = 30 o , ∠(g, MA) = 36 o<br />

e) e = 6,0 cm, Winkel zwischen den Asymptoten sei 65 o , ∠(g, MA) = 75 o<br />

f) Warum gibt es keine Lösung für a = b = 5,0 cm <strong>und</strong> ∠(g, MA) = 30 o ?<br />

Aufgabe 3.3.6: Konstruiere mit Hilfe von Brennpunkt <strong>und</strong> Hauptkreis die Tangenten von einem Punkt R<br />

an eine Hyperbel samt ihren Berührpunkten, wenn gegeben sind M(0⏐0), A(5⏐0), F1(7⏐0), R(4⏐1).<br />

Aufgabe 3.3.7: Konstruiere mit Hilfe von Brennpunkt <strong>und</strong> zugehörigem Leitkreis die Tangenten von<br />

einem Punkt R an eine Hyperbel <strong>und</strong> deren Berührpunkte, wenn gegeben sind M(0⏐0), A(5⏐0), F1(7⏐0),<br />

R(4⏐1).<br />

Aufgabe 3.3.8: Zeichne auf Transparentpapier einen Kreis mit Mittelpunkt F2 (Durchmesser mindestens<br />

12 cm) <strong>und</strong> markiere in seinem Äußeren einen beliebigen Punkt F1.<br />

Falte wiederholt so, dass der umgeklappte Teil des Kreises durch F1 geht.<br />

F 2<br />

Q<br />

G<br />

H<br />

F 1<br />

P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!