22.01.2013 Aufrufe

Band 3 - ZAAR - LMU

Band 3 - ZAAR - LMU

Band 3 - ZAAR - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

C. Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht (EuZA)<br />

Die „Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht“ (ISSN<br />

1865-3030), die als wissenschaftliche Archivzeitschrift<br />

für europäisches, internationales und<br />

ausländisches Arbeitsrecht konzipiert ist, wird seit<br />

1. Januar 2008 in der Abteilung II des <strong>ZAAR</strong><br />

produziert und erscheint im Verlag C.H. Beck<br />

(München). Sie bietet ein Forum für einen<br />

europaweiten wissenschaftlichen Dialog über das<br />

Arbeitsrecht, wobei ein besonderer Fokus auf<br />

aktuellen Entwicklungen des Gemeinschaftsrechts<br />

und der EuGH-Rechtsprechung liegt. Die Zeitschrift<br />

erscheint jährlich in vier Einzelheften zu jeweils 140<br />

bis 160 Seiten. Der Untertitel „European Journal of<br />

Labour Law“ unterstreicht, daß Deutsch und Englisch gleichberechtigte<br />

Arbeitssprachen der Zeitschrift sind. Zu den Herausgebern gehören neben<br />

den beiden Direktoren des <strong>ZAAR</strong> die Professoren Martin Franzen<br />

(München), Sebastian Krebber (Freiburg), Monika Schlachter (Trier) und<br />

Robert Rebhahn (Wien).<br />

Mit dem Erscheinen von Heft 4/2008 am 15. September 2008 wurde der<br />

1. Jahrgang mit insgesamt 592 Seiten abgeschlossen. Der 1. Jahrgang umfasst<br />

16 Aufsätze zum europäischen, internationalen, ausländischen und<br />

vergleichenden Arbeitsrecht, 13 Besprechungsaufsätze zu Urteilen des Europäischen<br />

Gerichtshofs sowie zu Entscheidungen englischer, französischer<br />

und österreichischer Gerichte, sieben Länderberichte von Autoren<br />

aus den jeweiligen Ländern (unter anderem Italien, Spanien, Rumänien,<br />

Tschechien und Großbritannien), sieben Tagungsberichte und 15 Buchbesprechungen.<br />

Unter den insgesamt 56 Autorinnen und Autoren des Jahrgangs<br />

2008 sind 29 Universitätsprofessorinnen und -professoren aus dem<br />

In- und Ausland, Nachwuchswissenschaftler, Richter, Rechtsanwälte und<br />

Mitarbeiter der Europäischen Kommission (m/w).<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!