22.01.2013 Aufrufe

Band 3 - ZAAR - LMU

Band 3 - ZAAR - LMU

Band 3 - ZAAR - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorwort<br />

Die Stiftung für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht wurde am 4.<br />

September 2003 errichtet. Das von ihr getragene Zentrum für Arbeitsbeziehungen<br />

und Arbeitsrecht (<strong>ZAAR</strong>) hat am 1. Januar 2004<br />

seine Arbeit aufgenommen. Nach fünf Jahren Aufbauarbeit und Forschungsbetrieb<br />

ist es an der Zeit, Rechenschaft abzulegen – gegenüber<br />

der Ludwig-Maximilians-Universität und ihrer Juristischen<br />

Fakultät, die das <strong>ZAAR</strong> und seine Professoren aufgenommen hat,<br />

gegenüber dem Freistaat Bayern, der diese Kooperation gefördert<br />

und unterstützt hat, und schließlich gegenüber den Stiftern und der<br />

Allgemeinheit.<br />

Die Erwartungen an das <strong>ZAAR</strong> sind im Dokumentationsband zur<br />

Stiftungserrichtung niedergelegt (Volker Rieble [Hg.], Die Stiftung<br />

für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht, München 2004). Darüber,<br />

ob diese erfüllt worden sind, mag jeder selbst urteilen. Der Fünfjahresbericht<br />

belegt unsere Arbeit in den Jahren 2004 bis 2008.<br />

München, 12.1. 2009<br />

Professor Dr. Volker Rieble Professor Dr. Abbo Junker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!