22.01.2013 Aufrufe

Band 3 - ZAAR - LMU

Band 3 - ZAAR - LMU

Band 3 - ZAAR - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A. Universitäre Veranstaltungen<br />

I. Sommersemester 2004<br />

� Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht<br />

II (Betriebliche und Unternehmensmitbestimmung), Professor<br />

Rieble<br />

� Seminar „Zukunft der Unternehmensmitbestimmung“ Blockseminar,<br />

Teilnehmer: 15 Studenten ab dem 5. Semester (Professor<br />

Rieble)<br />

Ausgewählte Themen:<br />

� Unternehmensmitbestimmung und Corporate Governance<br />

� „Bedrohung“ aus Europa: Rechtsprechung des EuGH – Reaktionsmöglichkeiten<br />

und Konsequenzen<br />

Das Seminar fand als Blockseminar auf der Fraueninsel im Chiemsee statt.<br />

Es ist gelungen, mit Herrn Lothar Adler, Aufsichtsratsmitglied und stellvertretender<br />

Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Siemens AG, und Herrn<br />

Dr. Rainer Sieg, Leiter der Abteilung Betriebsverfassung der Siemens AG,<br />

zwei herausragende Kenner der Praxis der Unternehmensmitbestimmung<br />

für Referat und Diskussion zu gewinnen.<br />

Das Seminar wurde von der Hanns Martin Schleyer Stiftung unterstützt.<br />

II. Wintersemester 2004/2005<br />

� Antrittsvorlesung von Professor Rieble zum Thema „Betriebliche<br />

Arbeitniederlegungen zur Standorterhaltung: Störung des ‚sozialen<br />

Friedens’ und Reaktion des Arbeitskampfrechts“ am 21. Januar<br />

2005<br />

� Vorlesung Kollektives Arbeitsrecht I (Koalitionsrecht, Tarifrecht,<br />

Arbeitskampfrecht), Professor Rieble<br />

� Seminar „Gewerkschaftswettbewerb"; Blockseminar, Teilnehmer 15<br />

Studenten ab dem 5. Semester (Professor Rieble)<br />

Ausgewählte Themen:<br />

� Koalitionsfreiheit und Koalitionswettbewerb<br />

� Arbeitskampfkonkurrenz durch kleine Gewerkschaften?<br />

� Unlauterer Gewerkschaftswettbewerb: Geregeltes fair play<br />

oder freier (Meinungs-) Kampf?<br />

� Wettbewerbsfunktionen für Gewerkschaften und Arbeitsmarkt<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!