22.01.2013 Aufrufe

Band 3 - ZAAR - LMU

Band 3 - ZAAR - LMU

Band 3 - ZAAR - LMU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A. Veranstaltungen 2004<br />

Am 5. Mai 2004 hielt Professor Dr. Volker Rieble zusammen mit dem<br />

stellvertretenden Hauptgeschäftsführer des VBM, Rechtsanwalt Georg<br />

Feldmeier, im <strong>ZAAR</strong>-Seminarraum eine Weiterbildungsveranstaltung zum<br />

Thema „Tarifliche Vorortlösungen“ ab.<br />

Programm:<br />

� Differenzierung und Flexibilisierungsmöglichkeiten in Tarifverträgen<br />

� Kollektive und individuelle Regelungsinstrumente zur Gestaltung<br />

von Arbeitsbedingungen<br />

� Sonderfall des Sanierungstarifvertrages<br />

� Zulässigkeit und Gestaltung von Tariföffnungsklauseln<br />

� Austritt aus Verband und Betriebsübergang<br />

„Das ‚neue‘ Kündigungsschutzrecht“ war Thema eines Seminars, das Professor<br />

Dr. Volker Rieble zusammen mit Rechtsanwalt Dr. Jobst-Hubertus<br />

Bauer (Gleiss Lutz Rechtsanwälte) am 6. Mai 2004 am <strong>ZAAR</strong> gestaltet hat.<br />

Programm:<br />

� Neuregelung und Übergangsrecht<br />

� Betrieblicher Geltungsbereich des KSchG, § 23 KSchG nF<br />

� Der Abfindungsanspruch des § 1a KSchG<br />

� Prozessuales<br />

� Neueste Rechtsprechung zu Kündigungsrecht und Betriebsübergang<br />

� Sozialauswahl<br />

� Kündigungsschutz außerhalb des KSchG – für Kleinbetriebe bis 10<br />

In Zusammenarbeit mit dem Münchner Anwaltsverein und Schweitzer<br />

Seminare leitete Professor Dr. Volker Rieble am 26. Mai 2004 im <strong>ZAAR</strong>-<br />

Seminarraum ein halbtägiges Seminar zum Thema „Arbeitsvertragliche<br />

Bezugnahme auf den Tarifvertrag – Zwischen Gestaltungsmöglichkeit und<br />

Anwaltshaftung“.<br />

Programm:<br />

� Funktion: Überwindung tarifrechtlich fehlender Tarifgeltung<br />

� Qualität der bezugnehmenden Regelung und Anforderungen an die<br />

Bezugnahme<br />

� Tarifrechtliche Grenzen der Bezugnahme<br />

� Dynamik der Bezugnahme und ihre Grenzen<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!