24.01.2013 Aufrufe

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MITTENDRIN<br />

■ Frauenzentrum <strong>Wernigerode</strong><br />

Ein Haus von Frauen für Frauen<br />

Das Frauenzentrum ist ein Ort, an<br />

dem sich Frauen und Mädchen in<br />

ungezwungener Atmosphäre treffen<br />

können, um miteinander ins<br />

Gespräch zu kommen und Erfahrungen<br />

auszutauschen. Daneben<br />

bietet das Frauenzentrum Informations-<br />

und Bildungsveranstaltungen<br />

für Frauen und Mädchen<br />

zu unterschiedlichsten Themen<br />

an. Schwerpunkte dabei sind die<br />

Themenkreise Frauengesundheit,<br />

Frauengeschichte und Frauenpolitik.<br />

Angeboten werden aber<br />

auch Computerkurse, Fremdsprachenkurse,Kommunikationstrainings-<br />

sowie Integrationskurse für<br />

Migrantinnen. Das Frauenzentrum<br />

Anschrift<br />

Breite Straße 84<br />

38855 <strong>Wernigerode</strong><br />

Telefon 03943 626012<br />

E-Mail<br />

FrauenzentrumWR@web.de<br />

Internet<br />

www.frauenzentrumwr.de<br />

Träger Frau und Bildung e.V.<br />

107<br />

ist zudem eine Beratungsstelle für<br />

Frauen und Mädchen in Krisensituationen.<br />

Dabei ist das Frauenzentrum<br />

mit verschiedenen<br />

Fachberatungsstellen vernetzt und<br />

vermittelt gegebenenfalls an diese<br />

weiter. Nicht zuletzt bietet das<br />

Frauenzentrum Frauen und Mädchen<br />

auch die Möglichkeit, sich<br />

mit ihren Ideen und Fähigkeiten<br />

in die Programmgestaltung einzubringen.<br />

Ehrenamtliche Mitarbeit<br />

bei der Vorbereitung und Durchführung<br />

von Veranstaltungen, sei<br />

es praktisch-organisatorisch oder<br />

konzeptionell und gestaltend ist<br />

ein wesentlicher Faktor für den<br />

Erfolg des Projektes.<br />

Ansprechpartner<br />

Leiterin des Frauenzentrums<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

und 13:00 bis 19:00 Uhr<br />

Dienstag 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

und 13:00 bis 17:00 Uhr<br />

Mittwoch 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

und 13:00 bis 19:00 Uhr<br />

Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

und 13:00 bis 17:00 Uhr<br />

Einzelne Veranstaltungen finden<br />

„Stöberstube“ – Sozialshop für<br />

Kinderbekleidung, Spiel- und<br />

Schulsachen<br />

Die „Stöberstube“ ist ein Sozialshop,<br />

der nach dem solidarischen<br />

Prinzip „von mir zu dir“ arbeitet.<br />

Gebrauchte Kinderbekleidung,<br />

Spiel- und Schulsachen sowie<br />

sonstige Artikel rund ums Kind<br />

werden als Spende entgegengenommen<br />

und gegen einen geringen<br />

Betrag an interessierte Eltern<br />

weitergegeben. Die „Stöberstube“<br />

ist ein vom Europäischen Sozialfonds<br />

gefördertes Projekt, mit<br />

dem auch die Idee des nachhaltigen<br />

Wirtschaftens unterstützt<br />

werden soll.<br />

aber auch in den Abendstunden<br />

und am Wochenende statt.<br />

Zielgruppe<br />

Frauen und Mädchen aller<br />

Altersgruppen<br />

Öffnungszeiten Stöberstube<br />

Dienstag 9:00 bis 13:00 Uhr<br />

und 14:00 bis 18:00 Uhr<br />

Donnerstag 9:00 bis 13:00 Uhr<br />

Zielgruppe Familien<br />

Soziales

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!