24.01.2013 Aufrufe

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kindertagesstätten<br />

DIE ERSTEN JAHRE<br />

■ Kindertagesstätte „Musikus“<br />

Lernen von Musik, mit Musik und durch Musik<br />

Ausgehend vom Bildungsprogramm<br />

Sachsen-Anhalt „Bildung<br />

elementar – Bildung von Anfang<br />

an“ arbeiten wir in unserer Einrichtung<br />

nach dem Situationsansatz.<br />

Unser konzeptionelles Grundgerüst<br />

besteht aus der Umsetzung<br />

des Bildungsprogrammes in Verbindung<br />

mit Musik, durch Musik<br />

und in Musik. Dadurch erfahren<br />

die Kinder die Ritualisierung ihres<br />

Alltags und erleben somit Orientierung<br />

und Struktur. Durch die<br />

Musik kommunizieren sie auf allen<br />

Ebenen und in verschiedenen Beziehungen.<br />

In der Musik erwerben<br />

sie musikalische Fähigkeiten und<br />

Fertigkeiten, wie z. B. das Umsetzen<br />

von Rhythmen und Melodien,<br />

das Unterscheiden von Klängen<br />

und Tönen und den Umgang mit<br />

Anschrift<br />

Albert-Schweitzer-Straße 22<br />

38855 <strong>Wernigerode</strong><br />

Telefon<br />

03943 45033<br />

E-Mail<br />

kitamusikus@<br />

stadt-wernigerode.de<br />

Instrumenten.<br />

Dieses Grundgerüst<br />

wird gefestigt<br />

über die<br />

E n tw i c k l u n g<br />

dieser musikalischenKompetenzen,welche<br />

das Sozialverhalten,<br />

die<br />

Kognition und<br />

die Selbstachtung<br />

der Kinder<br />

stärken. In der täglichen Arbeit<br />

nutzen wir verschiedenartige musikalische<br />

Begegnungen zur Aktivierung<br />

der Sinneswahrnehmung<br />

und zur Förderung allgemeiner<br />

kreativer und lernmethodischer<br />

Fähigkeiten. Jedes Kind geht dabei<br />

im Umgang mit der Musik seinen<br />

Internet<br />

www.wernigerode.de<br />

Träger<br />

Stadt <strong>Wernigerode</strong><br />

Ansprechpartnerin<br />

Einrichtungsleiterin,<br />

stellvertretende Leiterin<br />

eigenen Weg, in seinem eigenen<br />

Tempo und mit seiner eigenen Intensität.<br />

Unterstützung in unserer Arbeit<br />

erhalten wir durch das Landesmusikgymnasium,<br />

Musiker des Philharmonischen<br />

Kammerorchesters,<br />

Musikschulen und Eltern.<br />

Öffnungszeiten<br />

6:00 bis 17:00 Uhr<br />

(bei Bedarf bis 18:00 Uhr)<br />

Aufnahmekapazität<br />

133 Kinder<br />

Aufnahmealter<br />

ab 8. Woche bis zum<br />

Schuleintritt<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!