24.01.2013 Aufrufe

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ERWACHSEN</strong> <strong>WERDEN</strong><br />

■ Kinder- und Jugendtreff Silstedt<br />

Erlebnisse mit anderen teilen<br />

Der Jugendclub Silstedt befindet<br />

sich in einem kleinen Häuschen<br />

im Zentrum des Ortsteils gegenüber<br />

der Kirche. Kinder, Jugendliche<br />

und junge Erwachsene aus<br />

Silstedt, aber auch aus benachbarten<br />

Orten und <strong>Wernigerode</strong><br />

besuchen den Treff regelmäßig.<br />

Der Jugendclub besteht aus einem<br />

Aufenthaltsraum mit Sitzecke,<br />

Spielecke, einer Medien- und<br />

Kommunikationsecke, einer Miniküche<br />

und einem<br />

Spielraum<br />

sowie Sanitäreinrichtung.<br />

Vor<br />

dem Gebäude<br />

befindet sich<br />

eine überdachte<br />

Sitzecke.<br />

Anschrift<br />

Harzstraße 26 a<br />

38855 Silstedt<br />

Telefon<br />

03943-249752<br />

E-Mail<br />

sozialamt@stadt-wernigerode.de<br />

67<br />

Seit Jahren gestalten, renovieren,<br />

reparieren und bauen die Jugendlichen<br />

unter Anleitung ihres<br />

Clubleiters ihren Treff selbstständig.<br />

Wichtigste Voraussetzung für<br />

eine aktive Jugendarbeit ist ein<br />

enges Vertrauensverhältnis zwischen<br />

den Kindern und Jugendlichen,<br />

ihren Eltern sowie allen anderen<br />

gesellschaftlichen Partnern<br />

des Ortes.<br />

Träger<br />

Stadt <strong>Wernigerode</strong><br />

Internet<br />

www.wernigerode.de<br />

www.myspace.com/<br />

stadtjugend_wernigerode<br />

www.twitter.com/Jug_<strong>Wernigerode</strong><br />

Ansprechpartner<br />

Sozialpädagogischer Mitarbeiter<br />

Besonders gefragte Aktivitäten<br />

sind:<br />

� Spiel- und Erzählrunden,<br />

� Sportliche Aktivitäten in der<br />

örtlichen Turnhalle bzw. auf<br />

dem Sportplatz),<br />

� (Erlebnis-)pädagogische<br />

Angebote wie Nachtangeln,<br />

Hüttenfreizeiten oder<br />

Nachtturniere,<br />

� Bildungsangebote, zum Beispiel<br />

Rundtischgespräche mit Gästen<br />

über Drogen oder andere<br />

jugendgefährdende Einflüsse.<br />

Grundsatz aller Inhalte ist die Partizipation,<br />

das heißt, die Beteiligung<br />

der Jugendlichen an allen Planungen<br />

von Vorhaben.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag und Dienstag<br />

13:30 bis 21:30 Uhr<br />

Mittwoch und Donnerstag<br />

16:00 bis 21:00 Uhr<br />

Freitag 14:00 bis 22:00 Uhr<br />

Samstag 17:00 bis 23:00 Uhr<br />

Zielgruppe<br />

Kinder und Jugendliche ab<br />

7 Jahren<br />

Freizeiteinrichtungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!