24.01.2013 Aufrufe

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kindertagesstätten<br />

DIE ERSTEN JAHRE<br />

■ Integrative Kindertagesstätte Regenbogen<br />

Ein Haus des Lernens für Klein und Groß<br />

Das Bildungsprogramm für Kindertagesstätten<br />

in Sachsen Anhalt<br />

„Bildung elementar – Bildung von<br />

Anfang an“ ist Grundlage für unser<br />

pädagogisches Handeln und Mittelpunkt<br />

unserer Arbeit als Kompetenzzentrum<br />

für frühkindliche<br />

Bildung. Wir arbeiten in altersübergreifenden<br />

Gruppen nach dem Ko-<br />

Konstruktivistischem Ansatz, das<br />

heißt, wir sehen uns und die Kinder<br />

in der Rolle des Lernenden und<br />

Lehrenden zugleich. Dabei begleitet<br />

uns das Motto: „Wie der Fluss,<br />

so die Brücke“. Wir verstehen uns<br />

als Brückenbauer für jedes Kind,<br />

welches in seiner Einzigartigkeit<br />

seinen Weg und sein Tempo findet.<br />

Anschrift<br />

Pfälzergasse 9<br />

38855 <strong>Wernigerode</strong><br />

Telefon<br />

03943 633111<br />

E-Mail<br />

kitaregenbogen@<br />

stadt-wernigerode.de<br />

Internet<br />

www.wernigerode.de<br />

Brücken bauen heißt damit für uns,<br />

einen verlässlichen Rahmen, soziale<br />

Kontakte und Unterstützung<br />

zu ermöglichen, um Kinder stark<br />

zu machen. Brücken brauchen<br />

Pfeiler – uns und unsere Partner.<br />

Der Wald vor unserer Tür sowie die<br />

ganzheitliche Gesundheitserziehung<br />

nach den Lehren des Sebastian<br />

Kneipp durchdringen unsere<br />

konzeptionelle Arbeit.<br />

Einmal im Jahr führen wir für drei<br />

Monate das Projekt „Spielzeugfreie<br />

Zeit“ durch. Hierbei schaffen wir<br />

gemeinsam mit den Kindern eine<br />

Situation, in der Kinder ohne Spielzeug<br />

leben und Erfahrungen mit<br />

alternativem Material machen.<br />

Träger<br />

Stadt <strong>Wernigerode</strong><br />

Ansprechpartnerin<br />

Einrichtungsleiterin,<br />

stellvertretende Leiterin<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag<br />

6:00 bis 18:00 Uhr<br />

(bei nachgewiesenem Bedarf<br />

für Kinder von Studenten bis<br />

20:30 Uhr)<br />

Aufnahmekapazität<br />

40 Kinder bis 3 Jahre,<br />

90 Kinder 3 bis 6 Jahre<br />

Aufnahmealter<br />

Kinder ab 8. Woche bis<br />

Schuleintritt<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!