24.01.2013 Aufrufe

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

ERWACHSEN WERDEN - Wernigerode

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeiteinrichtungen<br />

Soziales<br />

<strong>ERWACHSEN</strong> MITTENDRIN <strong>WERDEN</strong><br />

■ Schule Fachstelle für Suchtprävention<br />

Slogan Hilfe, Beratung, Information<br />

Text Arbeitsgrundlage der Fachstelle ist<br />

das „Rahmenkonzept zur Suchtprävention<br />

im Land Sachsen-Anhalt“.<br />

Das Ziel suchtpräventiver<br />

Maßnahmen ist es, Menschen<br />

zu einem eigenverantwortlichen<br />

und gesunden Umgang mit le-<br />

■ Tagesstätte <strong>Wernigerode</strong><br />

Aufnahmekapazität<br />

19 Plätze<br />

Aufnahmealter<br />

ab 18 Jahre<br />

Zielgruppe<br />

Menschen mit wesentlichen<br />

seelischen und seelischen<br />

mehrfachen Behinderungen<br />

infolge Sucht nach §§ 53, 54<br />

SGB XII Eingliederungshilfe.<br />

Der Antragsteller muss eine<br />

Rente beziehen.<br />

Anschrift: Lindenbergstraße 18<br />

38855 <strong>Wernigerode</strong><br />

Telefon: Anschrift03943<br />

632817<br />

E-Mail: Degenerstraße kitalindenberg@stadt-<br />

8<br />

wernigerode.de<br />

38855 <strong>Wernigerode</strong><br />

Internet: www.wernigerode.de<br />

Telefon<br />

Schulträger: 03943 261660 Stadt <strong>Wernigerode</strong><br />

galen psychoaktiven Substanzen<br />

und nicht stoffgebundenen Verhaltensweisen<br />

zu motivieren. Alle<br />

vorbeugenden Maßnahmen sind<br />

ursachenorientiert, zielgruppenspezifisch,<br />

ganzheitlich und lebensweltbezogen<br />

ausgerichtet.<br />

■ Psychosoziale Beratungsund<br />

Behandlungsstelle<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag/Donnerstag<br />

14:00 – 18:00 Uhr<br />

Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Zielgruppe<br />

Menschen, die einen problematischen<br />

Umgang haben<br />

mit: Alkohol, Medikamenten,<br />

Tabak, illegalen Drogen,<br />

Glücksspiel, Medien (Computer,<br />

Handy etc.) sowie<br />

Angehörige, Freunde und<br />

andere Mitbetroffene<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Einrichtungsleiterin,<br />

stellvertretende E-Mail Leiterin<br />

suchtpraevention-wernigerode@<br />

Öffnungszeiten:<br />

diako-harz.de<br />

Montag oder bis Freitag<br />

von betreutes-wohnen-<br />

6:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

(bei wernigerode@diako-harz.de<br />

Bedarf bis 18:00 Uhr)<br />

Sie sind in langfristige und kontinuierliche<br />

Prozesse eingebunden<br />

und auf Vernetzung angelegt.<br />

Wir sensibilisieren die Bevölkerung<br />

zum Thema „Sucht“.<br />

■ Ambulant Betreutes<br />

Wohnen<br />

Aufnahmealter<br />

ab 18 Jahre<br />

Zielgruppe<br />

seelisch behinderte<br />

Menschen infolge Sucht<br />

nach Entgiftung<br />

und abgeschlossener<br />

stationärer Rehabilitation<br />

Aufnahmekapazität:<br />

60 Kinder<br />

Öffnungszeiten<br />

Aufnahmealter:<br />

Montag bis Freitag<br />

ab von 8. 8:00 Woche bis 16:30 (0 – 3 Uhr Jahre)<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!